Anlernwerkzeug RDKS/TPMS Opel für Reifenwechsel

Opel

Hallo zusammen,

es geht um das Reifendruckkontrollsystem. Opel hat bei verschiedenen Fahrzeugtypen seit Mitte 2014 von einem selbstlernenden System auf ein System umgestellt, wo bei Umstecken der Räder oder Wechsel Sommerreifen <->Winterreifen die Sensoren an das Fahrzeug angelernt werden müssen. In aktuellen Bedienungsanleitungen steht, es soll es hierzu ein Anlernwerkzeug geben, welches man beim FOH erhalten kann.

Zitat: Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt.

Der FOH weiß von nichts. In diversen Foren ist von einem Kent-Moore EL-50448 Gerät die Rede, welches aber nur auf einer Frequenz von 315 MHz sendet und die neuen Sensoren auf 415 MHz funken.

Für Werkstätten gibt es diverse Geräte, wie aber das Budget sprengen.

Wer hat noch hilfreiche Informationen?

Grüße
Axel

Beste Antwort im Thema

Und als nächstes kommen spezial Ventile und den Luftdruck aufzufüllen, da kauft man sich das nächste Teil für 50-100€ 🙄
G7C hat vollkommen Recht, andere Hersteller haben auch Sensoren verbaut wenn die einmal angelernt sind kann man die Räder wechseln so oft man möchte.

561 weitere Antworten
561 Antworten

Zitat:

@winsfalke schrieb am 15. Februar 2017 um 12:41:08 Uhr:



Zitat:

@R1150RT schrieb am 15. Februar 2017 um 11:33:14 Uhr:


Oh, da wäre ich auch dran interessiert. Danke schon hier

Post 😁 sollte mittlerweile Gebühren nehmen😁😛

Wo anders muß man für Kontakte zahlen 😛

Oder einfach den Link hier einstellen, das spart das Porto😁😁

... bringt aber weniger Kontakte 😁

Zitat:

@slv rider schrieb am 9. März 2015 um 13:24:42 Uhr:


selberbauen. googel mal nach "funktionsgeneratorbausatz". gibts in der bucht für 4,95. eine popelige spule drannlöten (impedanz beachten), auf 125 khz einstellen und fertig ist das anlerntool.

In erster Linie an slv rider gerichtet:
Wie siehts denn mit diesem Bausatz aus?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann wird mit der Frequenz 125 khz das Ventil "nur" aktiviert.
Die Frequenz wäre hiermit ja einstellbar. Brauchts dann noch ne Spule?

Verwendbar oder nicht?
------------------------------------------------------------------------------
Produktbeschreibungen
Dieses Signalgenerator Bausatz ist professionelles Produkt Sinus/Dreieck/Quadrat Welle erzeugen. Es ist ein DIY-Kit für Sie zu Schweißen und zu installieren.

Merkmale:
Hoher Auflösung können Sinus/Dreieck/Quadrat Wellenformen erzeugen.
Frequenzbereich: 1Hz - 1MHz.
Einstellbarer Frequenz und Amplitude.
Frequenzanpassung verfügt über grobe Stimmung und fine-tuning.
Breit Angebot Leistungsbereich, 9-12V externe Stromversorgung oder 9V Battery(NOT Included) verwenden.
Alle sind durch Loch Komponenten, einfache Installation.

Technische Daten:
Spannungsversorgung: 9-12V DC-Eingang
Wellenformen: Quadrat, Sine & Dreieck
Impedanz: 600 Ohm + 10 %
Frequenz: 1Hz - 1MHz
SINUS-WELLE
Amplitude: 0-3V 9V DC Eingang
Verzerrung: weniger als 1 % (bei 1KHz)
Ebenheit: + 0.05dB 1 Hz - 100 kHz
RECHTECKSIGNAL
Amplitude: 8V (ohne Last) bei 9V DC-Eingang
Anstiegszeit: Weniger als 50ns (bei 1KHz)
Abfallzeit: Weniger als 30ns (bei 1KHz)
Symmetrie: weniger als 5 % (bei 1KHz)
DREIECK-WELLE
Amplitude: 0-3V 9V DC Eingang
Linearität: weniger als 1 % (bis zu 100KHz) 10mA
Packungsgröße: Ca. 12 * 8 * 2 cm / 4,72 * 3,15 * 0,8 in
Paketgewicht: 69g/2,46 oz

Ähnliche Themen

@winsfalke: Würde mich auch über eine PN freuen :-D

Zitat:

@masterjule schrieb am 15. Februar 2017 um 21:43:34 Uhr:


@winsfalke: Würde mich auch über eine PN freuen :-D

@masterjule

erledigt

@Haribo11

wird leider nicht immer gerne gesehen.

Dann wäre es schön wenn alle die sich über eine PN freuen würden, dies ebenfalls per PN mitteilen und nicht jeder seine Freude hier dran hängt 😉

Moin,

ich lerne meine Räder am Cosa selber an, mit dem Gerät, welches mein FOH selbst verwendet.
Ist orange und kostet knappe 100€. Ist nicht billig, da ich damit aber mehrere Opels machen kann und
mein FOH eine knappe halbe Stunde weit weg ist macht sich das irgendwann 'bezahlt'.
Dauert drei Minuten und ist kinderleicht.
Die Funktion hätte man aber auch gern ins Auto einabuen können.

Zitat:

@OperatorHH schrieb am 18. Februar 2017 um 14:35:22 Uhr:


Moin,

ich lerne meine Räder am Cosa selber an, mit dem Gerät, welches mein FOH selbst verwendet.
Ist orange und kostet knappe 100€. Ist nicht billig, da ich damit aber mehrere Opels machen kann und
mein FOH eine knappe halbe Stunde weit weg ist macht sich das irgendwann 'bezahlt'.
Dauert drei Minuten und ist kinderleicht.
Die Funktion hätte man aber auch gern ins Auto einabuen können.

Moin,

stimmt, nur habe ich 38 € dafür bezahlt. Genau das war es auch bei uns, ca. 15-20 Minuten zum nächsten Händler. Geld ist schon fast raus🙂

Zitat:

In erster Linie an slv rider gerichtet:
Wie siehts denn mit diesem Bausatz aus?

antwort schlicht und einfach: ausprobieren. 😁

das mit den ic-funktionsgeneratoren hatte ich auch überlegt. oder einfacher schwingkreis/oszillator.

ein großer finanzieller verlust wäre es nicht. ich kenne auch nicht Dein elektronisches fachwissen und dein equipment. die frequenz müsste ungefähr eingestellt werden, ob die signalqualität ausreichend ist weiss ich nicht, ob die sendeleistung genügt etc...

mittlerweile brauche ich so ein teil aber nicht mehr weil ich das KM ding habe.

@winsfalke würde mich auch über eine pn freuen <3

Zitat:

@Makki92 schrieb am 23. Februar 2017 um 10:55:16 Uhr:


@winsfalke würde mich auch über eine pn freuen <3

erledigt

@winsfalke
Würde mich ebenfalls über eine PN freuen.
Danke schon mal.

Gruß Andi

Danke für dein Feedback slv rider!

War auch kurz davor es einfach auszuprobieren. Wollte halt noch eine Meinung dazu hören, die leider nicht kam.
Hatte dann Kurzerhand das Tool für 90 Ücken gekauft, da ich kurzfristig ein Fahrzeug anlernen musste. Demnächst muss ich dann zu den üblichen Wechselintervallen 2 Fahrzeuge anlernen. Hab dann kein Bock ständig zur Werkstatt zu fahren. Mit dem Tool hat es sehr gut geklappt.

Der Bausatz reizt mich trotzdem noch. Vielleicht wagt sich jemand Anderer daran?!

Zitat:

@futzikato schrieb am 23. Februar 2017 um 22:30:46 Uhr:


@winsfalke
Würde mich ebenfalls über eine PN freuen.
Danke schon mal.

Gruß Andi

viel Spaß

Deine Antwort
Ähnliche Themen