Anlernwerkzeug RDKS/TPMS Opel für Reifenwechsel
Hallo zusammen,
es geht um das Reifendruckkontrollsystem. Opel hat bei verschiedenen Fahrzeugtypen seit Mitte 2014 von einem selbstlernenden System auf ein System umgestellt, wo bei Umstecken der Räder oder Wechsel Sommerreifen <->Winterreifen die Sensoren an das Fahrzeug angelernt werden müssen. In aktuellen Bedienungsanleitungen steht, es soll es hierzu ein Anlernwerkzeug geben, welches man beim FOH erhalten kann.
Zitat: Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt.
Der FOH weiß von nichts. In diversen Foren ist von einem Kent-Moore EL-50448 Gerät die Rede, welches aber nur auf einer Frequenz von 315 MHz sendet und die neuen Sensoren auf 415 MHz funken.
Für Werkstätten gibt es diverse Geräte, wie aber das Budget sprengen.
Wer hat noch hilfreiche Informationen?
Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Und als nächstes kommen spezial Ventile und den Luftdruck aufzufüllen, da kauft man sich das nächste Teil für 50-100€ 🙄
G7C hat vollkommen Recht, andere Hersteller haben auch Sensoren verbaut wenn die einmal angelernt sind kann man die Räder wechseln so oft man möchte.
561 Antworten
Zitat:
@renieh schrieb am 7. März 2017 um 13:28:07 Uhr:
@Winsfalke:
Der nächste Reifenwechsel kommt bestimmt. Würde mich auch über ne PN freuen! ;-)
@Winsfalke
würde mich ebenfalls über eine PN von dir freuen 🙂 Schon mal vielen Dank im Voraus.
Würde mich auch über eine PN freuen, denn der Corsa E kommt bis April ins Haus.
gruss
Ähnliche Themen
Mist, ich hab 43€ mit Porto bezahlt, funzt einwandfrei. Ist echt das gleiche Teil wie beim Opelaner...
Zitat:
@winsfalke schrieb am 14. Februar 2017 um 08:39:08 Uhr:
Zitat:
@winsfalke schrieb am 29. November 2016 um 09:06:59 Uhr:
Moin,
bekommste im Netz für 40 - 50 € und bei nicht Gebrauch, wird es wieder verkauft
Moin,
so Teil ist da und habe es schon an 4 Fahrzeuge freigeschaltet. Gekostet hat es mit Versand 38 € 😁, quasi schon fast bezahlt gemacht😎 Genau das gleiche Gerät verwendet Opel, was angeblich mehrere 1000€ kostet🙄😰😁
Zitat:
@utopia1967 schrieb am 9. März 2017 um 17:05:02 Uhr:
Würde mich auch über eine PN freuen, denn der Corsa E kommt bis April ins Haus.gruss
hast Post
@Mercedes Jungfrau
es gibt schlimmeres 😁
Wer bei mir anlernen möchte, PLZ 52428, gerne. Denk nur an die Kinderspardose :-)
Hauptsache die Werkstätten werden entlastet. ...
@Winsfalke
würde mich ebenfalls über eine PN freuen, der Reifenwechsel steht bald an :-)
Huhu. Hab auch das Problem mit den Rädern. Könnte ich bitte auch ne PN bekommen. Dann kann ich auch unseren FOH entlasten. Danke
Im Winter war mir das RDKS egal, jetzt hab ich die Sommerreifen wieder drauf gesteckt und siehe da, die Sensoren wurden wieder erkannt und alles funktioniert ohne Anlern-Tool. Da bin ich jetzt überrascht.
Wenn die nur einen Wert verwalten können und der nicht geändert wurde hat er den alten Wert (Sommerreifen) im Speicher.
Und warum überrascht?
Zitat:
@G7C schrieb am 14. Februar 2017 um 14:45:19 Uhr:
Hoffentlich setzt sich dieses System von Opel nicht durch. Ein System, welches sich selber anlernt, wäre deutlich kundenfreundlicher. Mein RDKS wird beim nächsten Serivce wieder funktionieren, wenn ich vorher die Sommerreifen draufgesteckt habe.
@Haribo11
Ich wusste nicht, dass die den Wert speichern bzw. sagte man mir, wenn man die Reifen von der Hinterachse auf die Vorderachse wechselt, dass die Sensoren dann auch nicht mehr funktionieren würden. Freue mich jedenfalls darüber.
Es ist schon ein schöneres Gefühl, wenn man jederzeit auf Knopfdruck den aktuellen Reifendruck sehen kann ... war ja mit den Winterreifen jetzt nicht der Fall ... wobei man damals ja auch "ohne" gefahren ist.
PS: mit der zitierten Aussage meinte ich, dass ich die Reifen umstecke und dann erst das Service machen lasse - wo der FOH dann die Sensoren gleich beim Service anlernen kann, aber das ist ja jetzt hinfällig.
Ich vermute mal das die nur einen Satz Reifen speichern können, soll auch Systeme geben die 9 Reifen, Satz Sommer/Winter/Reserverad speichern und Systeme die selbst lernend sind.
@Haribo11
Beim nächsten Autokauf werde ich das RDK-System sehr hinterfragen und in die Kaufentscheidung miteinfließen lassen. So ein 9-Reifen-Speicher wäre schonmal super oder gleich selbstanlernende Systeme. Das aktuelle System von Opel ist für mich eine Frechheit.
Warten wir mal ab ob sich das ändert wenn Opel von PSA regiert wird, gerade gelesen das einige (alle?) Peugeot das indirekte System verbaut haben.
Das System wird doch auch für die Kundenakquise gebraucht😉