Anleitung zum Ausbau der Achslager
Guten morgen,
Urlaub zwischen den Feiertagen ist kacke 🙁
Kühlwasserbehälter nach nur knapp 24 Jahren Undicht.
Kein Problem, neuen Org. bestellt und eingebaut.
Auto im Stand laufen lassen um zu sehen das alles dicht ist.
Festgestellt, das sich der warme Auspuffdampf auch in der Mitte des Autos seinen Weg sucht.
Auspuff putt🙁 Erst mal notdürftig geflickt ( leere Dose Bremsenreiniger aufgeschnitten und mit Schlauchschellen angebracht)
Neuen Auspuff bei Polar Parts bestellt.
Kommt nächste Woche.
Beim Rad montieren festgestellt, das sich wohl das Achslager rechts innen gehimmelt hat.
Wackelt doch sehr. Muss also neu
Bestellt von Meyle.
Nun meine Frage: kann ich nach dem Lösen rechts die Strebe zur Seite drehen um das Lager zu erneuern?
Links muss zusätzlich noch die Stabistrebe los?
Hat jemand eine Anleitung für mich und meine Werkstatt?
Meine Schrauberbude kennt sich zwar gut mit allen Fahrzeugmarken aus aber Volvo ist jetzt ja nicht ein VW 😉
Gruß Timo
Und falls man sich nicht mehr in diesem Jahr hört, einen guten und unfallfreien Rutsch.
22 Antworten
Hallo zusammen, ich hänge meine Frage hier hinein um nicht wieder einen neuen HA Thread zu öffnen. Bei mir poltert es hinten rechts, obwohl das äussere Lager vor nicht allzu langer Zeit gewechselt wurde. Das Poltern wurde immer heftiger. Ich habe jetzt gemerkt, dass ich das ganze Rad mehrere mm vor und zurück bewegen kann. Es sind aber alle Schrauben fest. Ich habe mir das Kuriosum näher angeschaut und nichts auffälliges gesehen.
Ich habe dann beide Schrauben der äusseren Lager herausgeschraubt und auf der rechten Seite ist das Loch im angeschraubten Hilfsträger so gross, dass es für die Schraube keinen Widerhalt gibt. Ist das normal? Bitte schaut euch die Bilder an.
Lieben Gruss Roland
@rolandkiefer Moin, für mich sieht das (Fotos) so aus, als ob Du 'Achslager' mit der sog. 'Konsole' für die Halbachsen meinst und nicht das (Rad-)Kugellager. Sprich die lange Schraube, die die Halbachse an den Holmen 'befestigt' / durch das grosse Gummilager gesteckt ist.
Auf deinem 2. Bild (hier Bild1) sieht es auch schon rel. 'kritisch' aus (Riss).
Würde es nicht bedeuten, dass man "einfach" 2 neue Konsolen beschaffen müsste ?
Hallo Zugspitzer,
genau, ich meine die Achslager, nicht die Radlager. Danke, den Riss habe ich nicht gesehen. In dem Fall ist das auf der rechten Seite definitiv nicht richtig so. Dann brauche ich zwei Konsolen. Ich wusste nicht, das die Dinger so heissen. Ich hab gerade auf Skandix geschaut und die haben die Konsolen als Nachbau, nur noch links als Originalteile. Der Preisunterschied ist aber heftig. Kennt jemand die Qualität der Nachbauteile?
Gruss Roland
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 9. Juli 2024 um 23:10:43 Uhr:
Hallo Zugspitzer,
genau, ..... Dann brauche ich zwei Konsolen. Ich wusste nicht, das die Dinger so heissen. .....
p.s.: ...
ich auch nicht😁 - habe ich von hier gelernt 😎😉 ....
Übrigens könnten 'Leser' unter -HA-Achslager- auch diese berühmt-berüchtigten Teile verstehen 😰😠😛
Ähnliche Themen
Das sind die Hinterachslager. Die Schraube geht durch die Konsole und das Lager, die Mutter ist fest mit der Karosserie verbunden. Dadurch, dass meine Konsole offensichtlich weggefault ist hat die Schraube am Schraubenkopf keine Führung mehr und zudem hat dann das Lager Axialspiel und wird nicht mehr korrekt fixiert.
So, Konsole gewechselt, jetzt herrscht Ruhe hinten rechts. Ich hab die Nachbauten bei Skandix bestellt, da steht aber pp drauf, vermutlich PolarParts. Verarbeitung geht in Ordnung, an den Kanten könnten sie besser sein, dort gibts dann wohl irgendwann auch Rost. Hab alles mit Konservierung eingesprüht. Montage ging soweit gut, allerdings fehlt die angeschweisste Mutter. An der Konsole ist der Kraftstoffilter festgeschraubt, die Schraube ist mir abgerissen. Das war aber eine M8, und damit ordentlich oversized. Ich hab den Rest der Schraube abgesägt, ein 5mm Loch durch den in der Schelle verbliebenen Rest und einfach ein Gewinde M6 geschnitten. Das reicht auch.
Soweit alles wieder in Ordnung.
Lieben Gruss Roland
PP = Professional Parts Sweden, ist aber auch die Hausmarke von Polar Parts gewesen. Schon traurig irgendwie wenn jetzt das der neue "Qualitätsstandard" wird...
Hallo Cristian, wenn ich mir meine beiden Konsolen anschaue, müsste die vermutlich jeder beim Tausch der Achslager / Fahrwerksbuchsen auch mitwechseln. Ich hatte das hier aber noch nie gesehen. Lieben Gruss Roland