ANLEITUNG: Zentralverriegelung nachrüsten, Ergaenzung_2er_Golf

VW Golf 1 (17, 155)

Hi zusammen,

mal wieder etwas neues von Eddi_Controletti.

Nachdem meine ANLEITUNG: Zentralverriegelung nachrüsten recht guten Anklang gefunden hat, möchte ich diese nun um den Bereich 4-Türer und Heckklappe ergänzen.

Wie immer: Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik immer offen.

Also dann, viel Spaß beim Durchlesen.

Beste Antwort im Thema

Danach wird die Position für den Klemmblock ermittelt. Dieser muss so montiert werden, dass er weder das Öffnen noch das Schließen der Schließmechanik behindert.
Dabei mehrmals auf- und zuschließen, um sicher zu gehen, dass die Funktion gewährleistet ist.

Jetzt die Zugstange so biegen, dass sie ohne die Türe zu berühren geführt wird. Zugstange einführen und am Klemmblock befestigen.
Zur Funktionsprüfung die Türverkleidung provisorisch montieren und auf Gangbarkeit prüfen.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Hi zusammen,

ich muss "golf2rx" korrigieren
Das Halteblech hat die TN 191 862 283 A und kostet ca. 3,40 EUR

Grüße 🙂

O.K. ich werde das mal so versuchen...was mir nur nicht klar ist...wo bleibt der manuellschließer--- also der wenn ich den schlüßel bei mir an der heckklappe drehe dafür zuständig is, das das teil auch schließt....muß man den vorher rausbauen???

Weil ich das ding auch nicht auf den bildern ersehen kann..??

aba ich gehe mal davon aus das ich das teil rausnehmen muß...weil sonst kann das ja nich klappen...

aba trozdem wieder einmal dank an dich und deine Cooolen anleitungen.....

Grüße bis Morgen...dann werde ich das mal versuchen..

Nikemarki

P.S. dann schreibe mir doch noch bitte wo ich das einfugen kann...mit der suuuuperanleitung...weil das möchte ich auf jeden tun..weiß aba nich wie das geht..

Wie bzw. wo habt ihr den 5 Motor für die Heckklappe verkabelt?
Wie bekommt man die Kabel in die Heckklappe?

Kann man sie einfach so von einem Stellmotor an der Tür abzwacken?

Moin Moin ...

Habe ja auch noch vor die Hecklappe einzubinden , aaaber die Zeit .. grins .. die Türen gingen vorriges Jahr (Nach Eddis Anleitung) jaa Super -- Danke nochmals --
Überlege noch ob ick die Pins ausbaue .. 😉

@NIKEMARKI .. so wie ick ds sehe ist der OriginalSchliesser noch verbaut .. und der drückt doch gegen die Zugstange dann ..

@redstar18 .. na einfach von einer der Hinteren Türen das Kabel mit einem(hust 2) Stromdieben abzweigen ..
führen kannste es durch den C-Holm nach oben dann über den Gummiwulst in die Heckklappe .. ick persöhnlich werde den rechten nehmen . da links schon kabel durchgehen ...

Gruß Urian ...

Ähnliche Themen

Alles klar danke!

keine Ursache 😉

Aber mache den linken Wulst trotzdem mal auf und schaue dir die Kabel an ... weil die scheuern mal eben gerne und machen Probleme mit dem Heckwischer und Kennzeichenbel.

Gruß

Hey Eddi, danke für die Anleitung, habe mir nochwas eleganteres überlegt, und entwickelt. Ich habe den Klotz mit deinen Maßen nachgebaut, und von oben in das Langloch ein 8mm Loch gebohrt, in das ich eine Druckfeder geschoben habe. Dadurch erübrigt sich das mit den Lüsterklemmen und dem Gummi 😉. Funktioniert auch bestens.

Gruß Flo

Hat jemand bei u. g. Art und Weise ZV an den Hintertüren nachgerüstet? Wenn ja wie?

Geht das überhaupt?

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Als Alternative könnte ich mir auch vorstellen, die Zugstange am Sicherungshebel genau so zu befestigen, wie an den Vordertüren.
 
Da ich aber keinen 4-türer mein Eigen nenne, kann ich dazu keine 100%-tige Aussage machen.
 
Somit wären jetzt alle vier Türen mit einer ZV ausgestattet.
Was jetzt noch fehlt, ist die Heckklappe.

Moin Moin ...
jou es geht auch mit den hinteren Türen .. die sache erklärt sich selber wenn man sich die sache anschaut .. .. für die Kabel haste Durchlässe und für die Montage haste genug Blech da ... auch wenn du einen Seitenaufprallschutz hast , geht das ganze ..

MfG

Am We werde ich mal gucken! Besten Dank, Urian!

Hi!

Hab mir bei Ebay eine ZV mit Alarmanlage Funk, Motorfernstart etc geholt, war jedoch nur dazu ermutigt, weil ich vorher Deine Beiträge (@ Eddi_Controletti) hier im Forum gefunden habe! Dafür schonmal vielen Dank, die haben mir sehr geholfen. Klasse Anleitungen!! Bei den Türen hat auch alles geklappt. Jedoch bei der Heckklappe hänge ich jetzt i wie... und zwar habe ich auch die Methode mit dem Kabelbinder gewählt, weil sie mir einfach scheint, und das mit dem Kunststoffklotz keinen wirklichen Vorteil hätte wie ich meine. Das Problem ist dass die Stange vom Schließer also von der ZV, einen viel zu langen Arbeitsweg hat. Wenn ich den Motor so platziere dass die Stange bis zum Anschlag rausfährt und im Schloss öffnet, rutscht sie beim abschließen, also beim zurückfahren des Motors komplett aus dem Schloss raus, also auch aus der Kabelbinder-Führung. Mir scheint dass es an dem zu langen Arbeitsweg des Motors liegt. Bin am verzweifeln, hast Du eine Idee bzw. Vorschlag? Soll ich Bilder machen? Danke Dir schonmal im Vorraus für Deine/Eure Hilfe!

Klingt logisch, ich würde solch ein Klotz bauen, den kannst du hinplatzieren wo du willst, eben so das die Stange nicht aus dem Klotz raus rutscht beim zurückfahren des Motors, ist die Einfachste lösung. Oder du musst das ganze genau ausmitteln.

Gruß Flo

Hallo Eddi!

Dein Beitrag ist wirklich erstklassig.

ich beschäftige mich den ganzen Abend schon damit.da ich nun

auch die Heckklappenverrieglung mit an die schon vorhandene

Zentralverrieglungsanlage mit anschließen möchte.

Trotzdem hab ich manche Detais immer noch nicht

wirklich kapiert.

Der eigentliche Schließzylinder muß also im verriegeltem

Zustand stehen,sonst läßt sich trotz verriegeltem Stellmotor

das Schloß dennoch öffnen,richtig?

Ich habe aber keinen Schlüssel mehr für das verbaute Schloß

und meine Heckklappe ist ständig entriegelt.Deswegen will ich ja die Zentralverrieglung verbauen.Das geht demnach aber nur,wenn diese Anlenkung hinter der Drucktaste in der geschlossenen

Position steht.Also muß ich erst mal nen neuen Schließzylinder

verbauen mit passendem Schlüssel oder wie?

Und wieso ist es ein Problem,wenn der Stellmotor im ausgefahrenem

Zustand kaputt geht?Die Klappe läßt sich dann doch noch öffnen

und man baut einfach einen neuen ein.

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti



Zitat:

Original geschrieben von denniswvw


Wie sieht es denn mit dem Tankdeckel aus?
schlecht 😁, aber nur, weil ich die orginale Bauweise nicht kenne.

Vielleicht kann die Gemeinschaft einen Beitrag dazu leisten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Die anleitung ist super, ich sehe das Prob, das wenn der Motor mal kaputt geht das man nicht verriegln kann. Also die Heckklappe unverriegelt ist.
Da haste recht. An der Heckklappe ist leider kein Pin wie an den Türen, die optisch anzeigen, ob offen oder zu ist.
Da kann man nur hoffen, dass der Motor dann kaputt geht, wenn die Zugstange eingefahren, also verriegelt ist. 🙂

Grüße

EDIT: Es wäre super, wenn mehrere Lösungen bezüglich der Heckklappe hier mit Bild erklärt werden. Meine Lösung, die ja eigentlich von "Hilander" ist, ist ja nur eine von vielen.

Der Eddi wird sich leider hier nicht mehr melden.

Eine weitere Lösung für Dein Problem kann ich Dir anbieten: besorg Dir noch 2 Schließzylinder aus irgendwelchen Schlachtgolfs und zerlege sie und Dein Heckklappenschloß. Dann puzzlest Du aus den vielen Schließplättchen einen neuen Schließzylinder, der zu Deinem Schlüssel paßt.

Habe ich auch gemacht und hat incl. Reinigung der Teile und gemütlichem Tempo nur eine halbe Stunde gedauert.

das mußt Du mir aber bitte mal genauer erklären,wie das funktionieren
soll.Es gibt doch Millionen verschiedene Schließplättchen.da sind doch
aus zwei,drei oder vier Schließzylindern niemals die richtigen bei,die
für meinen Zündschlüssel passen.Ich war schon bei VW,da kostet das
30€,wenn die einen passenden Schließzylinder anfertigen zum angelieferten Schlüssel und ist mit wartezeit verbunden,da die das Teil
einschicken müssen.Und von den wenigen 2 er Gölfen,die es bei
Autoverwertungen gibt,ist meistens kein Schlüssel mehr vorhanden.

netten Gruß...Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen