1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. ANLEITUNG: Zentralverriegelung nachrüsten, Ergaenzung_2er_Golf

ANLEITUNG: Zentralverriegelung nachrüsten, Ergaenzung_2er_Golf

VW Golf 1 (17, 155)

Hi zusammen,
mal wieder etwas neues von Eddi_Controletti.
Nachdem meine ANLEITUNG: Zentralverriegelung nachrüsten recht guten Anklang gefunden hat, möchte ich diese nun um den Bereich 4-Türer und Heckklappe ergänzen.
Wie immer: Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik immer offen.
Also dann, viel Spaß beim Durchlesen.

Beste Antwort im Thema

Danach wird die Position für den Klemmblock ermittelt. Dieser muss so montiert werden, dass er weder das Öffnen noch das Schließen der Schließmechanik behindert.
Dabei mehrmals auf- und zuschließen, um sicher zu gehen, dass die Funktion gewährleistet ist.
Jetzt die Zugstange so biegen, dass sie ohne die Türe zu berühren geführt wird. Zugstange einführen und am Klemmblock befestigen.
Zur Funktionsprüfung die Türverkleidung provisorisch montieren und auf Gangbarkeit prüfen.

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Es gibt eben nicht Millionen verschiedene Schliessplättchen, ehr max 10 St.
Auf die Kombination der Plättchen kommt es an.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Slate


Es gibt eben nicht Millionen verschiedene Schliessplättchen, ehr max 10 St.
Auf die Kombination der Plättchen kommt es an.

ich bin Dir mehr als dankbar für die Info.Da muß ich wohl klein

bei geben.Hatte mich nie genauer damit befasst.Ich habe noch

mehrere Türgriffe mit verschiedenen Kombinationen und

soeben festgestellt,daß die Plättchen auch in den Schließzylinder vom

Kofferraumschloß passt.Dank Deiner Aufklärung ist es mir vor wenigen

Minuten tatsächlich gelungen,eine passende Schließung zurechtzu-

tüfteln.Da ist nichts ausgeleiert und der Schlüssel passt 1A wie kein

anderer.Trotzdem begreife ich nicht,daß es mit so wenig

Plättchen zig verschiedene Kombinationen gibt.

Es gibt 4 verschiedene Schlüsselplättchen.
Beim ZV-Schliesszylinder der Heckklappe sind meines Wissens nach 5 Plättchen eingesetzt.

Wenn Du ein originales ZV-Schloss in der Heckklappe hat, dann hat das 3 Schliessstellungen. Davon sind, je nach Stellung der ZV-Zylinders, nur 2 anwählbar. Damit kannst Du dann die Heckklappe ver- oder entriegeln.

bei mir ist oder war keine Originale ZV verbaut.In meinen vorhandenen Schließzylindern
gehören 7 Plättchen.
Trotzdem Danke

Hallo,
ich habe mir die Anleitung durch gelesen und finde sie sehr informativ und Hilfreich.
Habe mir für meinen neuen Golf 2 Baujahr 91 3Türer nun auch eine ZV mit FFB gekauft, genauer diese hier:
Zentralverriegelung, Komplett Set, 4-türig, incl. 2 Klappschlüssel mit Funk, 4 Stellmotoren Art.Nr.: 7104-2
Mein Problem bei dem Set ist nun, dass ich in der Anleitung 3 Punkte nicht verstehe wo ich ein rotes Fragezeichen gesetzt habe, sonst ist mir alles klar, leider hat mir Jom bisher nicht auf meine Frage geantwortet.
Was bedeutet das 1. Fragezeichen mit dem Heckklappensymbol? Soll das für einen eventuellen Heckschlosskontakt sein, den es bei meinem 2er gar nicht gibt?
Das 2. und 3. Fragezeichen sind ja die selben Kabel, doch was sollen die Symbole sein?
Ich könnte mir nur vorstellen, dass man da eventuell die beiden Türkontakte der vorderen Türen die sich an der A säule unten befinden anschließt, doch sicher bin ich mir nicht.
Würde mich freuen, wenn mir da jemand einen Tip geben könnte, damit ich das set verbauen kann
:)

bei dem ersten fragezeichen habe ich auch keinen plan...
das 2te bedeutet, wenn du jeweils das weiße kabel (nr7) oder das braune (nr8) auf masse legst, das dann wird geschlossen (7) oder geöffnet (8).
das 3te bedeutet, das wenn du beide kabel verbindest, dann wird jeweils eine aktion ausgeführt, also wenn offen ist, geschlossen und andersrum.
hast du auf der FB eine zusätzliche taste, dann ist das erste bestimmt wirklich für nen seperaten kofferraumöffner.

Hi,
danke für deine schnelle Antwort,
ich habe auf der Fernbedinung einen extra Kofferraumschalter, werde diesen jedoch nicht nutzen und einfach einen der für die nicht vorhandenen hinteren Türen bestimmten Stellmotoren für die Heckklappe nehmen. Also brauche ich diese beiden Kabel dann nicht an zu schließen.
Das mit dem braunen und weißen Kabel kapiere ich aber immer noch nicht richtig(steh auf dem Schlauch:confused: ), was ist das nun genau? hat das was mit den Türkontakten zu tun oder nicht, wie muss ich das im 2er nun anschließen? Ist das entweder Fragezeichen 2 oder Fragezeichen 3 oder muss man beides so anschließen?
wofür die 7 und 8 nun steht sehe ich nun, damit meinen die das Kabel 7 und Nummer 8.
Ich würde nun sagen, von meinem Verständniss her, dass ich die beiden Kabel braun und weiß einfach an den Türkontakt der Fahrertür anschließe und das dann der Wagen nur auf oder abschließt, wenn die Tür zu ist und der Kontakt geschlossen ist.
Sehe ich das richtig so?

Zitat:

Original geschrieben von I3lackpitty



Ich würde nun sagen, von meinem Verständniss her, dass ich die beiden Kabel braun und weiß einfach an den Türkontakt der Fahrertür anschließe und das dann der Wagen nur auf oder abschließt, wenn die Tür zu ist und der Kontakt geschlossen ist.
Sehe ich das richtig so?

Ne, das siehst du nicht richtig, die beiden leitungen sind auch Sensorleitungen, d.h. wenn die auf masse oder aufeinander gelegt werden, dann führt die ZV eine aktion aus.

Viel theoretisches geschwafel, kurz gesagt: an die kabel kannst du einen taster (bei fragezeichen 2 zwei) im innenraum einbauen, und wenn du draufdrückst, dann wird entweder abgeschlossen oder geöffnet....(so zumindest meine interpretation)

der golf hat hat im türschloss der fahrertür eine funktion eingebaut, der verhindert, das schloss zu verriegeln, wenn die tür offen steht, aus dem grund das man den schlüssel nicht drinnen vergisst.

wenn die ZV richtig angeschlossen ist, und man schließt zu, während die fahrertür offen steht, dann werden alle anderen türen kurz verschlossen, doch der stellmotor in der fahrertür kann ja nicht schließen, und dass wird als blockade registriert und deshalb wird dann gleich wieder aufgeschlossen.

Man könnte vielleicht eine schaltung an den türkontaktschalter anschließen, welche verhindert, das überhaupt eine aktion ausgeführt wird, aber das ist von ZV zu ZV unterschiedlich, vielleicht könnte man dafür auch die leitungen von ?2 und?3 benutzen, aber das lässt sich aus der anleitung schwer entnehmen.

ah ok, also nun kommen wir der sache schon näher:D
dann ist das wie bei meinem Bora(Sommerfahrzeug) auch, da gibts an der Fahrertür einen Schalter, mit dem ich alles von Innen verriegeln kann während der Fahrt, damit keiner einsteigen kann an einer Ampel oder so.
Also sind diese beiden Kabel einfach ein Zusatz.
Wie du das erklärt hast mit der Fahrertür, dass wenn diese offen ist alles abschließt nur die Fahrertür noch nicht, kenne ich vom Bora auch.
Aber wenn ich das Set nun einfach einbaue, ohne die Heckklappenkabel und das braune und weiße zu beachten sollte ja alles so funktionieren wie ich das möchte, einfach beim Drücken auf am Schlüssel geht alles auf und bei zu geht alles zu und fertig.
Kann ja dann zusätzlich das einbauen mit einem Schalter im Innenraum.
Dann kann ich ja endlich los legen, habe deshalb bis jetzt gewartet, da mir in einem anderen forum keiner helfen konnte
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen