Anleitung z. Wechsel des Aktivkohlefilters ?

33 Antworten
BMW 5er F10

Hallo,

im Februar steht bei mir der Wechsel der Aktivkohlefilter an. Habe einen 535i mit 4 Zonenklima aus 01/2010. Hat jemand ein paar Tipps wie man das selbst erledigt?. So simpel wie beim E39 scheint es ja nicht zu sein?
Bei Suche nach Aktivkohlefilter F10 ist hier noch nichts zu finden.
Danke im Voraus

Oki nach Einstellen des beitrages kam darunter die Anleitung- blöde SuFu hier:-(.

Beste Antwort im Thema

Beim F10/11 soll der Innenraum- bzw. Mikrofilter nach BMW-Vorgaben bei jedem Ölwechsel gewechselt werden, also etwa alle 25 bis 30.000 km. Der Filter lässt sich bei eBay für unter 40 € ersteigern.

Wer - wie ich - keinerlei Schrauberahnung hat und es trotzdem selbst machen will, findet eine bebilderte Anleitung bei Mann-Filter: Bilder-Anleitung hier . Mir hat sie allein nicht auf Anhieb gereicht. Darum noch ein paar Erläuterungen für die Ahnungslosen wie mich.

Die Arbeiten finden alle im Fußraum des Beifahrersitzes statt. Dort ist es eng und dunkel. Man legt sich am besten eine Werkstattlampe für die Grundhelligkeit in den Fußraum und hält eine Taschenlampe bereit. Dann sollte man den Autoteppich vom Boden lösen (Klettverschluss), denn jeder cm wird gebraucht.

Zuerst die Schraube lösen, die den Teppich an der Mittelkonsole hält. Dann mit der Hand darunter fahren und das ca. 7 cm breite obere Teppichstück zur Türe hin abziehen. Das Teppichstück ist mit Zapfen befestigt, also den Widerstand gefühlvoll überwinden. Zwei Zapfen reichen, dann kann man das Teppichstück nach hinten biegen.

Die zwei Schrauben unterhalb des Handschuhfachs lösen. Teppichstück weiter nach hinten biegen, es hält die Handschuhfachverkleidung. Handschuhfachverkleidung nach unten abziehen. Sie wird von Clips gehalten. Also auch hier: gefühlvoll den Widerstand überwinden. Dann das Ganze nach hinten (Richtung Sitz) ziehen.

Jetzt hängt das Teil womöglich noch an einem Kabel, das die Fußraumbeleuchtung versorgt. Entweder lösen oder Verkleidung um 90 Grad drehen und auf den Boden legen (mit der Schmalseite klappts).

Vier Schrauben des Lüftungskastens entfernen wie in der Anleitung von Mann gezeigt. Deckel fällt nach der letzten Schraube fast von selbst ab.

Dann den ersten Filter herausziehen. Dabei: Einbaurichtung beachten. Schaut Euch an, wohin der Pfeil zeigt, der an der Seite des Filters aufgedruckt ist. Die Filter haben eine Einlass- und eine Auslassseite, dürfen also nicht verkehrt herum eingebaut werden. Dann den neuen Filter genauso einsetzen. Beim hinteren Filter gleich verfahren. Das Einsetzen hier ist ziemlich fummelig, weil kaum Platz (Filter muss leicht gebogen werden) - also: Licht her.

Danach in umgekehrter Reihenfolge alles wieder einbauen.

Zeitaufwand: beim ersten Mal ca. 35 Minuten. Nachdem ich weiss, wie es geht: künftig noch 10 Minuten

Das gesparte Geld in leckers Alt-Bier umtauschen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Microfilter/Mikrofilter/Innenraumfilter selbst wechseln - Anleitung' überführt.]

33 weitere Antworten
33 Antworten

Da ist beim F1X kein Filter verbaut!
Das Bild aus dem Newtis ist falsch, da hat sich jemand verkommen.
Das ist eigentlich der Filter vom X3 / F25.

Ja, das ist bei mir auch so. Newtis zeigt den Filter im Motorraum aber dort sieht es in Wirklichkeit dezent anders aus als auf der schematischen Darstellung.

Den Filter den ich gerade ausgetauscht habe war schwarz und vormals weiß, kein BMW Zeichen drauf, die Zahl 0727 und Made in Germany aufgedruckt. Der Airflow Pfeil zeigte in die falsche Richtung. Alle Wartungen bei BMW.

Beim Mann Filter, ich habe die FP-Version, ist übrigens die Einbauanleitung als Druckversion mit in der Packung. Bodenteppich braucht man nicht lösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen