Anleitung: W203 Bremsbeläge vorne wechseln
ANLEITUNG für den Wechsel der Bremsbeläge
(vll hilft es ja dem Einen oder Anderen)
Ich habe die ATE Ceramics Beläge gewählt. Achtet bitte auf die genaue Fahrzeugbeschreibung (bei mir: OHNE AMG / Sportpaket), siehe Bild. Preis: ca 85 EUR (Originalbeläge ca 100 EUR).
Benötigtes Werkzeug, Zubehör:
Radkreuz, Durchschlag (zum Herausschlagen der Sicherungsbolzen der Bremsbeläge), Hammer, Rohrzange
Bremsbeläge, Verschleißwarnkontakt, Sicherungsstifte /- klammern, Kupferpaste
Zeitbedarf ca. 45 Minuten
1. Öffnen des Bremsflüssigkeitsbehälters (damit man die Bremssättel zurückschieben kann, da der Gegendruck dies sonst unmöglich macht) (Bild 1)
2. Herausschlagen der 2 Sicherungsstifte, wenn man den ersten etwa halb draussen hat, die Sicherungsklammer etwas drücken um diese zu entspannen und den Stift ganz herausnehmen zu können. (Bild 2)
3. Den Bremssattel mit einer Rohrzange zurückdrücken (alten Bremsbelag gegen Bremssattel) (Bild 3)
4. Die 2 Bremsbeläge herausnehmen, dann den Bremssattel evtl noch ein Stück zurückdrücken (Bild 4)(Bild 5)
5. Die Rückseite des neuen Bremsbelages mit Kuperpaste ganz dünn bestreichen (NICHT den Bremsbelag!!!) (Bild 6)
6. Die Bremsbeläge einsetzen (Bild 7)
7. Bremsstifte durch die Führungen einsschieben, dabei die Sicherungsklammer zusammen mit Stift 1 einsetzen. Die Stifte ordentlich einschlagen, damit diese an der Hinterseite bündig sitzen. (Bild 8)
8. Auf der Beifahrerseite sitzt der Verschleisskontakt. Diesen einfach an den Bremsbelag stecken und anschliessen! (Bild 9)
9. Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters schliessen (Füllstand prüfen, evtl ist ein Entlüften der Bremsleitungen notwendig)
10. Räder anschrauben, ordentlich festziehen!
FERTIG!
Und dann mind die ersten 100 km vorsichtig fahren, die Bremsen greifen vll noch etwas zaghaft!!
Beste Antwort im Thema
ANLEITUNG für den Wechsel der Bremsbeläge
(vll hilft es ja dem Einen oder Anderen)
Ich habe die ATE Ceramics Beläge gewählt. Achtet bitte auf die genaue Fahrzeugbeschreibung (bei mir: OHNE AMG / Sportpaket), siehe Bild. Preis: ca 85 EUR (Originalbeläge ca 100 EUR).
Benötigtes Werkzeug, Zubehör:
Radkreuz, Durchschlag (zum Herausschlagen der Sicherungsbolzen der Bremsbeläge), Hammer, Rohrzange
Bremsbeläge, Verschleißwarnkontakt, Sicherungsstifte /- klammern, Kupferpaste
Zeitbedarf ca. 45 Minuten
1. Öffnen des Bremsflüssigkeitsbehälters (damit man die Bremssättel zurückschieben kann, da der Gegendruck dies sonst unmöglich macht) (Bild 1)
2. Herausschlagen der 2 Sicherungsstifte, wenn man den ersten etwa halb draussen hat, die Sicherungsklammer etwas drücken um diese zu entspannen und den Stift ganz herausnehmen zu können. (Bild 2)
3. Den Bremssattel mit einer Rohrzange zurückdrücken (alten Bremsbelag gegen Bremssattel) (Bild 3)
4. Die 2 Bremsbeläge herausnehmen, dann den Bremssattel evtl noch ein Stück zurückdrücken (Bild 4)(Bild 5)
5. Die Rückseite des neuen Bremsbelages mit Kuperpaste ganz dünn bestreichen (NICHT den Bremsbelag!!!) (Bild 6)
6. Die Bremsbeläge einsetzen (Bild 7)
7. Bremsstifte durch die Führungen einsschieben, dabei die Sicherungsklammer zusammen mit Stift 1 einsetzen. Die Stifte ordentlich einschlagen, damit diese an der Hinterseite bündig sitzen. (Bild 8)
8. Auf der Beifahrerseite sitzt der Verschleisskontakt. Diesen einfach an den Bremsbelag stecken und anschliessen! (Bild 9)
9. Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters schliessen (Füllstand prüfen, evtl ist ein Entlüften der Bremsleitungen notwendig)
10. Räder anschrauben, ordentlich festziehen!
FERTIG!
Und dann mind die ersten 100 km vorsichtig fahren, die Bremsen greifen vll noch etwas zaghaft!!
52 Antworten
Wenn bei halb runtergefahrenen Belägen ein Bremsflüssigkeitswechsel
durchgeführt wird, füllt man den Behälter auf "max". Dann geht`s beim
nächsten Belagwechsel nicht ohne Absaugen.
Gruß
Werner
Zitat:
Original geschrieben von Soistdas
Wer zum wechseln der Bremsbeläge eine Anleitung braucht, sollte schon wissen, was er macht.
Das wichtigste am Auto ist nicht das fahren, sondern das anhalten.
Wer hier Fehler macht, kann u.U. sein Leben und das Anderer!!! aufs Spiel setzen.
Deshalb meine Bitte, wer Grundkenntnisse in Bremstechnik erst nachlesen muss, Finger weg.
Daumen 🙂
So sehe ich es auch ... wer sich immer darauf verläßt das alles ok ist,
kann ganz schnell mal verlassen sein.
also ich wechsele seit ungefähr 30 Jahren meine Beläge und habe mehr Vertrauen in mich, als wenn ichs andere machen lassen würde....🙂🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von Uli220D
also ich wechsele seit ungefähr 30 Jahren meine Beläge und habe mehr Vertrauen in mich, als wenn ichs andere machen lassen würde....🙂🙂😁
Dito. Und auch der Geselle bei MB oder sonstwo hat mal eine Anleitung gebraucht, bevor er sein Handwerk aus dem FF beherrschte...
Ähnliche Themen
so sehen die gerade eingetroffenen ATE Ceramic Bremsbeläge übrigens aus....
Danke für Info,
sind also extrem trapezförmig.
Zitat:
Original geschrieben von katzabragg
Wenn bei halb runtergefahrenen Belägen ein Bremsflüssigkeitswechsel
durchgeführt wird, füllt man den Behälter auf "max". Dann geht`s beim
nächsten Belagwechsel nicht ohne Absaugen.
Gruß
Werner
Aha...
MfG
So heute die ceramic - Beläge draufgemacht, sportfahrwerk, amg: super BREMSLEISTUNG. Langzeittest folgt.
Uli, sind das die Beläge für die Sportbremse?
Kannst du mir mal eine Bestellnummer geben? Wieviele Verschleiß warner braucht man ?
Gruß
Ja. Einfach fahrzeug bei daparto eingeben. Ein Warner ist erforderlich.
Zitat:
Original geschrieben von elcaracho02
... sind das die Beläge für die Sportbremse?
...
Die ATE Ceramic-Beläge für das Sportpaket Code 949 sehen wie im Bildanhang aus.
Seitdem ich die montiert habe werde ich immer gefragt warum ich nur die Räder der Vorderachse wasche. 😁
Gruß
Axcell
Also meine sahen leicht anders aus, Siehe bild oben....
Moin Zusammen,
zum Thema: "Ceramic-Beläge"......
habe Sie vor vier Jahren auf alle Achsen montiert.
Zwischenzeitlich die vorderen nochmals mit ATE-C. Beläge gewechselt
- Bremsleistung konnte ich keinen Unterschied feststellen.
- Reinigen der Felgen...warum? 🙂
Fazit: werde die Beläge nächsten Monat wieder wechseln.....mit ATE Cermic 😉
Einen Arbeitskollegen habe ich diese, letzten Sommer empfohlen und er ist immer noch Begeistert
(Audi R4).
Grüße und ein Rest WE,
J.
Um es nochmal zu erwähnen: ich habe einen C30 AMG mit Sportpaket.
Habe heute bei meinem Mopf mit Sportpaket die Bremsbeläge erneuert.
Danke für die hier gezeigten Bilder und die Anleitung,war recht leicht zu machen, fast wie bei meiner 7er...
gruss