Anleitung Stoßdämpfer & Federn vorne wechseln
Hallo zusammen,
ich habe schon seit einiger Zeit ein Klackern an der Vorderachse, wenn ich über Kanaldeckel oder Hubbel fahre.
Es wurden bereits die Koppelstangen getauscht. Das hatte aber auch nicht den gewünschten Effekt.
Hinzu kam, dass das Klackern anfangs nur sporadisch aufgetreten ist.
Nun gut, jetzt ist es mehr oder weniger permanent vorhanden.
Nachdem ich diese Woche beim Freundlichen war (ich habe tatsächlich bei meinem S204 C220CDI BJ 2008 mit 322tkm noch auf Kulanz eine neue Hinterachse bekommen. Dabei wurden auch vor vom TÜV bemängelten hinteren Bremsleitungen getauscht - Tüv hat er jetzt wieder) hat dieser festgestellt, dass die Stoßdämpfer vorne hinüber sind.
Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand von euch eine Anleitung hat, wie diese getauscht werden (gerne auch per PN).
Ich möchte vorne Stoßdämpfer, Federn und Dom-Lager wechseln und weiß, dass ich anschließend wieder zum Spureinstellen muss. Verbauen möchte ich ein vormontiertes Federbein, damit ich das Problem mit dem Federspannen nicht habe. Alternativ mache ich die Reparatur in unserer Mietwerkstatt. Die haben alles an Werkzeug da.
Ich spiele sogar mit dem Gedanken mit ein ap-Gewindefahrwerk einzubauen, weil das nicht viel teurer ist und die hinteren Stoßdämpfer vermutlich auch irgendwann kommen (Innenfederspanner für die HA hätte sogar ein Kollege von mir).
Eine Anleitung für hinten habe ich auch schon gefunden. Aber eben für vorne nicht. Da finde ich nur was für den W203er.
Vielleicht hat das ja jemand von euch zur Hand.
LG
Mattes
PS: Ich habe den S204 C220 CDI (170 PS) mit dem Motor 204.208 (Schlüsselnummern sind die 1313 und AGX). Und ich habe keine elektronischen Federbeine.
PPS: Der Freundliche möchte über 1500 € haben, nur für die beiden Stoßdämpfer. Das ist schon eine Hausnummer. Daher möchte ich das selber machen, weiß aber auch um die Gefahren beim Feder tauschen. Daher eben das fertige Federbein.
19 Antworten
Hallo zusammen,
ich muss euch nochmal um Rat fragen:
Und zwar habe ich heute die Federbeine incl. Federn vorne gewechselt.
Hat soweit auch gut geklappt.
Allerdings habe ich jetzt vorne rechts ein ziemliches Quietschen, als wenn zu festes Gummi über Metall rutscht. Und es klackert auch stark. Bin keine 10m mit der Mühle gefahren, nur ein paar mal rein und raus aus der Garage. War zu heftig das Geräusch.
Habt ihr eine Idee was schief gelaufen sein könnte?
Nach 6 Stunden hatte ich heute keine Lust mehr nochmal alles auseinander zu nehmen. Das wollte ich morgen machen.
Die Einlagen/Puffer (oben und unten) sind ordentlich gereinigt worden und wieder am Federbein verbaut worden. Ansonsten ist alles neu am Federbein (Dämpfer, Feder, Domlager und Kugellager).
Die Feder wurde im unteren Teller so ausgerichtet, dass sie am Anschlag sitzt.
Die Stoßdämpfer wurden unten im aufgebockten Zustand festgezogen. Die Schrauben an den Domlagern habe ich im abgelassenen Zustand festgezogen (davor schon festgemacht, aber richtig fest erst, als das Auto unten war. Ist das evtl. das Problem?
Kann es sein, dass die Feder falsch herum eingebaut ist oder das Federbein irgendwie verspannt ist?
Zudem wurde der Dämpfer nicht mehrfach auf und zu gedrückt, bevor er zusammengebaut wurde. Ich weiß aber nicht, ob das relevant ist.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee.
LG
Mattes
Hallo, Das benötigt ne gute Zeit, bis sich alles setzt. Hab das auch alles gerade gemacht. Bei mir war die ersten Tage Ruhe aber jetzt rappelt seit gestern auch irgendwas. Mal schauen. Ärgerlich
Also ich hab es gefunden.
War wohl doch ein wenig Platt am Ende der Aktion:
Ich habe eine Mutter am zweiten Federbein oben, die die Feder auf dem Federbein fixiert, nicht festgezogen gehabt.
Eben gemacht. Dann auch die Schrauben am Achsschenkel nochmal kontrolliert und jetzt passt alles :-)
So was blödes, aber egal, der Rest hat geklappt.
LG und vielen Dank für eure Hilfe!
Zitat:
@Mattes1984 schrieb am 9. Juli 2022 um 13:03:34 Uhr:
Also ich hab es gefunden.
War wohl doch ein wenig Platt am Ende der Aktion:
Ich habe eine Mutter am zweiten Federbein oben, die die Feder auf dem Federbein fixiert, nicht festgezogen gehabt.
Eben gemacht. Dann auch die Schrauben am Achsschenkel nochmal kontrolliert und jetzt passt alles :-)
So was blödes, aber egal, der Rest hat geklappt.
LG und vielen Dank für eure Hilfe!
Eine Mutter, welche die Feder fixiert? Da haben wir wohl unterschiedliche Autos? Meiner ist ein S204 Bj. 12/13.
Ähnliche Themen
Die Mutter am Domlager, die auf die Kolbenstange vom Dämpfer geschraubt wird. Unter der Plastikkappe im Motorraum (mein S204 is BJ2008, denke das ist aber bei dir genau so).
In der Zeichnung in dem anderen Beitrag die Nr 90.