Anleitung Standheizung Tiguan nachrüsten
Hallo,
ich fahre einen Tiguan 2.0 TDI 170 PS, Mod. 2010 mit Xenon und möchte gerne eine Original VW Standheizung nachrüsten.
Hierzu habe ich folgende Fragen:
1. Wer hat dies bereits durchgeführt und kann mir seine Anleitung zur Verfügung stellen?
2. Welche Teile werden benötigt? (insbesondere Kleinteile Wasserschläuche ,-rohre, evtl. mit Skizze)
3. Kann ich auch eine Standheizung vom Passat oder Golf nehmen (entsprechendes Baujahr vorausgesetzt) und passt dies plug and play?
4. Verkabelung und Anschluss der Elektrik sind noch interessant.
Vielen Dank im Voraus
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da ich mehrmals schon darauf angesprochen wurde ob ich die Dateien noch mal einstellen kann, stelle ich hier noch mal einen Link zur Verfügung.
Dateien
129 Antworten
Hallo,
ich habe mich auch entschlossen eine Originalstandheizung in meinem Tiguan 2,0TDI 140PS Bj2014 nachzurüsten. Schraube sehr gerne selbst, somit habe ich kein Problem mit dem Einbau der Komponenten an sich. (vielen Dank an „miketor1“ für die ausführliche Anleitung)
Folgende Teile habe ich vor zu besorgen:
- Standheizung (inkl. Pumpe, Auspuff, Luftfilter, Kühlmittelschlauch, Halter…) 5N0815005R
- Kühlmittelrohr 5N0815097
- Kraftstoffleitungen 5N0201294F und 5N0200059BK
- Dosierpumpe DP42 (hoffe die passt zu der o.g. Standheizung)
Was ich auch noch nicht ganz verstanden habe ist der Tankentnehmer. Gibt es dazu auch eine ET-Nr?
Leider sieht es bei mir ganz anders mit der Elektrik aus. Deshalb benötige ich etwas Hilfe.
@Caddy_sven
Welche Kabelsätze hast du bei Kufatec bestellt? Ich vermute mal Kabelsatz Artikel Nr.: 40704 und Gebläseansteuerung Artikel Nr.: 40058. Und wo genau soll der Can Bus angeschlossen werden? Was ist PFSE? Du schreibst es gibt eine Anleitung von Kufatec, könntest Du die mir geben? Vielleicht werde ich daraus schlau und stelle nicht so viele dumme Fragen.
Die Standheizung soll natürlich per FFB in Betrieb gehen. Ich habe folgendes in der Bucht gefunden Telestart T91R 7N0963513B inkl. Fernbedienung. Passt das?
Viele Fragen auf einmal!
Ich hoffe um Eure Unterstützung!
Danke und Gruß
maschfert
Hallo maschfert
Die Dosierpumpe hat einen grauen Kunststoffmantel (für Diesel).
Der Halter wird direkt am Tank eingehängt, auf der Tankoberseite sind
für Strom- und Diesel-Leitung Einbuchtungen.
Das Kraftstoffrohr hat mit Sicherheit eine TeilenNr.
Gruß
suedwest
Hat jemand ein Foto für mich, wie das Wasserrohr eingebaut ist?
Mfg.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, sorry habe eben erst gesehen das ihr Fragen habt.
Bitte um etwas Geduld, ich melde mich morgen mit Bildern und antworten.
Hallo zusammen,
ich habe mal etwas zusammen gestellt, darin enthalten sind Bilder Bauanleitung und Erläuterungen.
Ich hoffe das reicht um den Einbau zu erleichtern.
Das Wasserrohr:
Um die Rohrleitung besser einbauen zu können, sollte der Luftfilterkasten, Batteriekasten und das Ansaugrohr abgebaut werden, so lässt sich das Rohr besser einführen und anbauen.
Ich hatte mich da etwas schwer getan.
Kufatec Kabel:
link
100 tage gültig und 100 Zugriffe erlaubt!
Das Passwort ist: motortalk
Datei
Hallo Caddy_sven,
vielen Dank für die Zusammenstellung. Wird mir bestimmt bei der Einbau helfen. Habe es vor zwischen Weihnachten und Silvester die Standheizung einzubauen (Brückentage ;-)
Habe alle Teile da bis auf das Kabel vom Kufatec. Sollte aber bald da sein.
Hast du auch dieses Kabel verbaut, oder selbst angefertigt? Kannst du bitte meine Frage (5 Posts vorher) beantworten?
Danke und Gruß,
maschfert
Moin,
Also ich habe das oben genannte Kabel von Kufatec gekauft und zusätzlich die Klima-Bedieneinheit gegen das Originale mit Standheizungsschalter getauscht.
Ich habe jetzt leider nicht mehr alles im Kopf, aber wenn Du die Datei runter geladen hast dann ist da eine Teileliste in der alles stehen müsste.
Auch sind darin besagte Anleitungen enthalten wie du was anschließen musst.
Schau dir einfach mal alles an.
Was ich mir Besorgt habe:
Kabel bei Kufatec
Standheizung Original via ebay inkl. Rohr
Funkempfänger für Zusatzwasserheizung -R149- mit Extra Fenster Antenne (Seitenfenster Hinten unsichtbar verlegt)
Original Kraftstoff Schläuche inkl. Tankanschluss-Röhrchen
Kraftstoffpumpe: Dosierpumpe -V54-
Klimaregeleinheit: 5K0 907 044 GM
Kühlmittelschlauch für Anschluss Rohr-Wärmetauscher-Motor mit Schnellverschluss
5N0 122 157 AL
Hallo zusammen!
Habe es endlich vollbracht. Die Standheizung läuft wie geschmiert;-)
Das mit dem Einbau von Kühlmittelrohr war mit Abstand das schwierigste, hat mir bestimmt 1,5 Stunden Zeit gekostet.
Eine kleine Frage hätte ich dann noch. Habt ihr auch den elektrischen Zuheizer deaktiviert? Eigentlich braucht man ihn doch jetzt nicht meher, da die Standheizung diese Aufgabe überniemt.
Gruß
maschfert
Hallo maschfert
um die elektrischen Zuheizer zu deaktivieren im Fußraum links
von der 9 fach Relaisplatte die Relais 7 + 9 entfernen.
7 ist rechts unten und 9 rechts oben.
Sollte die Bordnetzsteuerung "lamentieren" kann die Sicherung
im Motorraum >Sicherungskasten>vorne>Streifensicherung
SA 4 (von links die 4te) und SA 6 (die 7te Position9) Nr. 8 ist
nur vorhanden bei AHK ab Werk.
Vorsicht: Massepol am Akku abklemmen !!!!
Gruß
suedwest
@maschfert
Jo schön das Du es geschafft hast.
Das Kühlmittelrohr ist wirklich nicht schön einzubauen, das war auch bei mir das schlimmste.
Den elektrischen Zuheizer habe ich aber nicht deaktiviert, dann geht das aufheizen halt noch schneller...
Danke für die schnelle Rückmeldungen!
Habe eigentlich gedacht, dass es relativ einfach mit umcodieren eines Steuergerätes oder so geht. Das mit Relais entfernen würde ich mich nicht trauen. Werde es so lassen. Funzt ja auch so und stört in kleinster Weise ;-)
An dieser Stelle noch ein besondere Dank an mikeror1 für die ausführliche Beschreibung und Fotos, und natürlich auch an Caddy_Sven für die schnelle Antworten und die Zusammenstellung der Unterlagen, die mir sehr geholfen haben.
Viele Grüße
maschfert
Noch eine Sache. Beim Codieren ist mir aufgefallen, dass die Steuergerätnummer im Diagnoseprogramm (1K0......) nicht mit der Teilenummer an der Standheizung selbst. (5N0......) übereinstimmt.
Habe sie damals bei der Bucht ersteigert.
Ist das normal, oder wurde an der Elektronik rumgebastelt?
Gruß,
maschfert
Wollt heut auch mal wieder etwas von mir hören lassen.
Heut habe ich endlich angefangen die Standheizung einzubauen.
Kühlwasser ist fertig.
Info an alle die beim 2.0TSi Standheizung einbauen, das Wasserrohr wird vom oben im Motorraum eingebaut und nicht von unten wie hier beim TDI beschrieben.
Elektrik werde ich die nächsten Tage machen.