Anleitung Standheizung Tiguan nachrüsten

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

ich fahre einen Tiguan 2.0 TDI 170 PS, Mod. 2010 mit Xenon und möchte gerne eine Original VW Standheizung nachrüsten.

Hierzu habe ich folgende Fragen:

1. Wer hat dies bereits durchgeführt und kann mir seine Anleitung zur Verfügung stellen?
2. Welche Teile werden benötigt? (insbesondere Kleinteile Wasserschläuche ,-rohre, evtl. mit Skizze)
3. Kann ich auch eine Standheizung vom Passat oder Golf nehmen (entsprechendes Baujahr vorausgesetzt) und passt dies plug and play?
4. Verkabelung und Anschluss der Elektrik sind noch interessant.

Vielen Dank im Voraus
Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da ich mehrmals schon darauf angesprochen wurde ob ich die Dateien noch mal einstellen kann, stelle ich hier noch mal einen Link zur Verfügung.
Dateien

129 weitere Antworten
129 Antworten

Moin,
ich habe das Rohr beim TDI 2.0 von oben eingeführt und dies ging eigentlich sehr gut. Hierzu musste ich nur ein „Schutzblech“ abbauen und dann ging das Rohr ohne Probleme an die entsprechende Position.
Gruß

Hallo zusammen,
Heute ist es endlich soweit gewesen und ich habe mir beim freundlichen eine original VW Standheizung Nachrüsten lassen.(5NA054960G)
Ich fahre einen Tiger der 2. Generation Baujahr 2017/239 PS 4 Motion.
Da mir das ganze mit der Start/Stop Automatik immer auf den Sender ging, habe ich sie einfach aus schalten lassen.
Heute nach dem Einbau der Standheizung ist diese aber leider wieder eingeschaltet und das leidige Thema an Ampeln/Kreuzungen fängt wieder von vorne an.
Weiß jemand von euch zufällig ob diese Funktion eingeschaltet sein muss damit die Standheizung ihren Dienst verrichtet oder kann ich diese wieder bedenkenlos deaktivieren?
Vielen Dank schon mal für euch Tips im vorraus…

Hallo Theke81
leider ist die Verknüpfung >Start/Stop und Standheizung nicht klar ?
Für die Standheizung gilt eine Automatik ab 5°C eine automatischer
Start bis zur Betriebstemperatur des Motors. Geht dann auch von
selbt wieder aus.
Die Start/Stop Einrichtung beeinflusst die Standheizung nicht!
Sofortstart (Taste) oder Fernstart sind auf 20Minuten begrenzt,
wenn der Motor nicht Läuft.
Gruß
suedwest

Hallo Frostcaddy,
ich kann leider keine PN schreiben, oder Stelle mich zu doof an.
Ich habe Interesse an einer Standheizung für den Tiguan, BJ 2014.
2.0 TDI 130 kw, DSG, 4motion. Kannst Du mir für dieses Fahrzeug ein Angebot unterbreiten?

Danke und Gruß

Zitat:

@Forstcaddy schrieb am 20. März 2014 um 11:12:44 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von miketor1


@ Alle: Wer hat eine Anleitung zur Nachrüstung der Standheizung bei einem Tiguan? Habe im Netz nichts gefunden...

Du brauchst eine VW Standheizung plus einen für Dein Fahrzeug angepassten Kabelbaum, beides bekommst Du bei mir => PM. Im Vorfeld sind dann noch ein paar Feinheiten zu klären wie MFA / keine MFA etc.

Wie schon erwähnt muss der Tank abgesenkt werden, Du kommst anders nicht an den Tankentnehmer ran. Das muss bei einer Nachrüstlösung aber auch gemacht werden.

Einbauanleitung bekommst Du ebenfalls dazu. Die Teilelisten mit Rohren, Schläuchen etc. kann ich Dir ebenfalls bereitstellen, versteh nur bitte dass ich das ausschließlich für Leute tue, die die Heizung von mir bezogen haben.

Gruß

Ähnliche Themen

Ich habe das ganze auch selber gemacht , mit gebrauchten Teilen.
War etwas Arbeit aber missen möchte ich die nie wieder .
Verbaut wie Original inc Fernbedienung läuft seit 5 Jahren ohne Mucken.

Gibt es denn eine Einbauanleitung mit Mareialnummern? Ich habe vor mir auch eine SH nachzurüsten und möchte nicht auch immer die Einstellungen im Klimabedienteil ändern müssen.
Ich fahre einen Tiguan mit bj 11.2014, 2.0 tdi 4motion mit dsg. Klima mit Sitzheizung ist verbaut. Außerdem befindet sich noch ein Sensor oder ähnliches in der Mitte des Klimabedienteils. Über eine Liste mit Teilnehmern wäre ich euch sehr dankbar.

Das ist bei mir schon 5 Jahre her, hätte zwar auch alles zusammen gesucht aber leider nichts aufgehoben. Kabelbaum von Kufatec da passt aber die Kabel Belegung nicht muss man kontrollieren, bedienteil vom Golf 6 mit SH Taste habe ich genommen, da muss Dauer und Zündungspluss getauscht werden.
SH Halter original vom Tiguan und das SH Wasserrohr hoch zum Anschluss an die Heizung.
Wichtig darauf achten das die Heizung beide Protokolle, für Anzeige im Tacho unterstützt.
Vieles kannst im Touran Forum nachlesen, auch welche SH passt.
Rest ist viel lesen und Teilenummer raus suchen.
Tankendnehmer auch original nehmen, meiste habe ich gebraucht über eBay bestellt.
Kosten ca 700€ und einen ganzen Tag Einbau und codieren .

Danke schon mal für die Antwort. Wie hast Du 700€ geschafft? Das Rohr kostet aktuell 200€ und der E-Satz auch noch mal 115. da ist schon fast die Hälfte weg. Aber egal. Das ist weitaus günstiger als die nachrüstgeschichte. Bei meinem Auto wird leider nur ein nachrüstsatz von ebersbächer angeboten.
Du weisst nicht zufällig, ob die Heizung vom Nachfolger auch passt? Denn davon gibt es einige zu kaufen.

Wie gesagt, war vor 5 Jahren, da waren die Preise noch anders.
Kabel 75, Heizung 120, Tankendnehmer 120, Klima bedienteil auch um 100, das Rohr war am teuersten glaube 155 ungefähr plus Vernbedienung.
Meinst die Termotop V?
Ne die laufen nicht.
Kann aber morgen auslesen welche ich verbaut habe, die unterstützt beide Protokolle

Heizung mit dem Rohr habe ich heute bekommen. Klimabedienteil ist bestellt. Eine Pumpe mit Halter und Schläuchen habe ich bisher noch nicht finden können. Schon gar nicht mit kompletten Schläuchen. Die wurden immer wieder abgeschnitten.
Weißt Du welche TN der Funkempfänger haben sollte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen