Anleitung: Original Rückfahrkamera an Zubehörradio
Für alle, die schon immer wissen wollten, ob man die Originale Rückfahrkamera auch an ein Zubehörradio anschließen kann: ja das geht.
Hier die Anleitung:
Erstmal die Kabelfarben. Die Kamera selbst hat leicht andere Farben als der Kabelbaum, der nach vorne zum Radio oder dem Innenspiegel führt.
Kamera
Kabelbaum
Bedeutung
Schwarz
Schwarz
Masse
Grün
Grün
Rückfahrscheinwerfer
Hellblau
nicht belegt
nicht belegt
Rosa
Rosa
Zündungsplus
Rot
Braun
FBAS Signal
Weiß
Weiß
Video Masse
Wenn man ein Radio ab dem CD500 mit dem Farbbildschirm hat, sind die zwei Leitungen vom Videosignal hinten an der Radioeinheit. Dort braucht man den braunen und weißen Draht, Pin 5 und 15.
[bild=1]
Falls ein CD300 oder CD400 verbaut ist hat man das Bild im Rückspiegel. Hier braucht man dann ebenfalls den braunen und weißen Draht. Pin 9 und 10.
[bild=2]
Falls man gar keine Rückfahrkamera verbaut hatte, kann man sich das Nachrüsten des Kabelbaums auch sparen. Dann direkt am Stecker der Kamera den roten und braunen Draht verwenden. Die restliche Verkabelung anhand der Tabelle.
An diese zwei Drähte muss man einen gelben Cinch-Stecker löten. Schon hat man eine Videoleitung, die man an den Kameraeingang des neuen Zubehörradios anschließen kann.
Ab sofort kann man das Bild der Original Rückfahrkamera im neuen Radio genießen. Hilfslinien von der Lenkung gibt es natürlich keine, das generiert das Original-Radio. Soweit ich aber herausfinden konnte werden diese Linien gar nicht bei jedem Astra angezeigt.
Übrigens bleibt die Kamera noch für weitere 30 Sekunden aktiv, nachdem man den Rückwärtsgang wieder rausgenommen hat.
31 Antworten
Die Kabelfarben ändern sich vorne , ich habe noch nichts gefunden ob man was in den Einstellungen ändern kann
Daniel-1980
Hast du schon eine Lösung gefunden?
Ich habe das gleiche Problem.
Es bleibt schwarz weiß und dreifach, weil anscheinend nur lila also Pin 5 an dem Chinch Steker ankommt, gelb kann ich weglassen, gleiches Bild.
Vielleicht ist die Video Masse woanders?
Aber warum kommt dann überhaupt ein Bild?
Hallo.
Ich habe eine Frage zur Rückfahrkamera.
Navi 950 intelilink
Wenn man den Original Stecker von der Kamera am Radio abzieht und eine Universal Kamera mit passendem Stecker anschließt (Pin 5 und 10) kann man dann ein Bild sehen ?
Extra Plus für Kamera ist natürlich nötig.
Werden dann trotzdem Lienen angezeigt ?
Gruß Jens
Das müsste eigentlich gehen, allerdings ist dass Signal der Originalen Kamera ein analoges Signal. Weiß nicht genau ob PAL oder NTSC. Das muss die Zubehörkamera auch schicken.
Die Linien macht das Radio selbst.
Lg
Ähnliche Themen
Danke.
Ich habe gerade festgestellt das man die Linien abschalten kann.
Ich habe mir einen Adapter gebaut womit ich ein Video Signal einspeisen kann , ohne den originalen Kabelbaum zu ändern.
Ich will mein Handy spiegeln und habe mir ein Miracast Sceen X 7 zugelegt.
Ich werde berichten ob es geklappt hat.
I
Hallo.
Bevor ich alles auseinander nehme , möchte ich noch etwas über die Zeit und das Signal von der Kamera wissen.
Damit ein Bild kommt muss Zündung, Motor und Rückwärtsgang an sein.
Wird die Zeit zum ausschalten/einschalten des Bildes im Radio von der Kamera/ Steuergerät oder vom Radio selber übernommen ?
Das Rückfahrbild schaltet im Stand sofort auf Radio zurück. Wird das Auto gefahren bleibt die Kamera ein paar Sekunden an.
Anders gefragt wenn ich eine Universal Kamera anschließe und das Videosignal immer ansteht (kein Signal vom Rückwerksgang kommt) bleibt das Bild immer an ?
Moin, also soweit ich weiß kommt das Signal zum Umschalten per CAN Bus, d.h. über das Einlegen des Rückwärtgangs. Wenn der dann wieder rausgenommen wird sorgt die Software des Radios dafür dass das Bild noch kurz stehen bleibt. Dafür spricht auch dass die Dauer variiert je nachdem ob gefahren wird oder nicht.
Im Zweifel probierst du es grad aus indem du die Kamera erstmal provisorisch anschließt ohne sie gleich komplett zu verbauen.
Danke.
So etwas habe ich mir schon fast gedacht.
Geht das Can Bus Signal auch auf den Stecker 20 Poligen Stecker und welche Farbe hat das Kabel ?
Gruß Jens
Hallo.
Die originale Rückfahrkamera von Opel bleibt also noch eine gewisse Zeit an.
Das macht die Kamera selber mit der Zeit.
Bei mir ist es so , im Stand geht sie sofort aus wird aber gefahren bleibt sie noch ein paar Sekunden an.
Wird eine universelle Kamera verbaut die nur den Zündungsplus braucht bleibt diese an (ohne Zeitlimit) bis der Plus abgeschaltet wird.
Ist das so richtig ?
Danke Gruß Jens
Moin, hier die Steckerbelegungen. Sind f. nen Cascada ist aber überall gleich glaub ich. Musste mal Farben und Querschnitte vergleichen, ggfs. mal nachmessen. Can Bus liegt auf dem 44 poligen Quadlock.
Viele schließen die Kameras an die Versorgung des Rückfahrlichts an, dann geht sie beim Vorwärtsfahren aus.
Da hab ich mal irgendwo gelesen dass die Leitung ein "getaktetes" PWM-Signal schickt. Wenn man das zur Versorgung nutzen will dann gibts kleine Interfaces, die daraus wieder ein "ungetaktetes" Signal machen.
Wieso willst du eigentlich die originale Kamera ersetzen?
Hallo danke für die Info. Die originale Kamera bleibt drin.
Ich möchte ein Video Signal parallel zu den Pin 5 und 10 legen.
Um dann während der Fahrt ein Video Signal ein zu speisen.
Das ganze mit einem Umschalter.
Deshalb meine Frage , wenn ein Video Signal ansteht ob der Bildschirm an bleibt.
Achso, nein ich glaube das wird eher nicht gehen. Wozu möchtest du das denn machen? Jetzt werd ich doch neugierig ??
Das Handy spiegeln damit ich eine aktuelle Navigation habe 😉
Haste mal über ein anderes Radio nachgedacht?
Ich hab mir so ein Tesla Style Radio eingebaut und bin insgesamt sehr zufrieden.
Da haste dann auch Google Maps drauf und vieles mehr. Eben wie bei nem Smartphone.
Hab auch die originale Kamera und Antennen angeschlossen. Auch das Mikrofon von der FSP.
Funktioniert alles einwandfrei, musste nichts extra verbauen.
Die originalen Opel Radios fand ich nie besonders gut und mittlerweile sind sie auch nicht mehr Stand der Technik.
Lg
Hier ist alles gut beschrieben
Einbau Tesla Style Radio