ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Anleitung: Original Rückfahrkamera an Zubehörradio

Anleitung: Original Rückfahrkamera an Zubehörradio

Opel Astra J
Themenstarteram 24. Januar 2021 um 15:34

Für alle, die schon immer wissen wollten, ob man die Originale Rückfahrkamera auch an ein Zubehörradio anschließen kann: ja das geht.

Hier die Anleitung:

Erstmal die Kabelfarben. Die Kamera selbst hat leicht andere Farben als der Kabelbaum, der nach vorne zum Radio oder dem Innenspiegel führt.

Kamera Kabelbaum Bedeutung
Schwarz Schwarz Masse
Grün Grün Rückfahrscheinwerfer
Hellblau nicht belegt nicht belegt
Rosa Rosa Zündungsplus
Rot Braun FBAS Signal
Weiß Weiß Video Masse

 

Wenn man ein Radio ab dem CD500 mit dem Farbbildschirm hat, sind die zwei Leitungen vom Videosignal hinten an der Radioeinheit. Dort braucht man den braunen und weißen Draht, Pin 5 und 15.

[bild=1]

Falls ein CD300 oder CD400 verbaut ist hat man das Bild im Rückspiegel. Hier braucht man dann ebenfalls den braunen und weißen Draht. Pin 9 und 10.

[bild=2]

Falls man gar keine Rückfahrkamera verbaut hatte, kann man sich das Nachrüsten des Kabelbaums auch sparen. Dann direkt am Stecker der Kamera den roten und braunen Draht verwenden. Die restliche Verkabelung anhand der Tabelle.

An diese zwei Drähte muss man einen gelben Cinch-Stecker löten. Schon hat man eine Videoleitung, die man an den Kameraeingang des neuen Zubehörradios anschließen kann.

Ab sofort kann man das Bild der Original Rückfahrkamera im neuen Radio genießen. Hilfslinien von der Lenkung gibt es natürlich keine, das generiert das Original-Radio. Soweit ich aber herausfinden konnte werden diese Linien gar nicht bei jedem Astra angezeigt.

Übrigens bleibt die Kamera noch für weitere 30 Sekunden aktiv, nachdem man den Rückwärtsgang wieder rausgenommen hat.

Stecker am Radio
Stecker am Spiegel
Kamera im Zubehörradio
Ähnliche Themen
16 Antworten

Erstmal vielen Dank für deine Anleitung.

Hierzu ein paar Fragen:

Zitat:

@Gorgeous188 schrieb am 24. Januar 2021 um 16:34:48 Uhr:

 

Falls man gar keine Rückfahrkamera verbaut hatte, kann man sich das Nachrüsten des Kabelbaums auch sparen. Dann direkt am Stecker der Kamera den roten und braunen Draht verwenden. Die restliche Verkabelung anhand der Tabelle.

Das ist irgendwie missverständlich.

Wieso kann man sich das Nachrüsten sparen, wenn man gar keine Kamera/Kabelbaum hat? Das ergibt keinen Sinn.

Mindestens die Videoleitung muss ja in jedem Fall nach vorn zum Radio, also doch einen "Kabelbaum".

Des Weiteren muss ja trotzdem noch Masse/Gnd, Zündungsplus sowie (+)Spannung vom Rückfahrscheinwerfer angeschlossen sein.

Zitat:

@Gorgeous188 schrieb am 24. Januar 2021 um 16:34:48 Uhr:

Übrigens bleibt die Kamera noch für weitere 30 Sekunden aktiv, nachdem man den Rückwärtsgang wieder rausgenommen hat.

Das erscheint mir unlogisch. Wieso sollte sich die (orig. Opel) reine CVBS-Videokamera verzögert umschalten? Es gibt ja keinerlei Anschlüsse an Steuergeräte etc. Ist das wirklich eine "Eigenfunktion" der orig. Opel-Kamera?

Das scheint mir doch eher eine Funktion des neuen Radios zu sein, oder?

Evtl. kannst hier noch ein paar erläuternde Infos nachschießen.

Danke im Voraus und Gruß

P.S.:

noch eine Frage: das oben verlinkte Foto des "Videobilds" scheint doch arg unscharf.

Täuscht das, oder ist die orig. Opel-Kamera wirklich so "schlecht" bzgl. der Auflösung/Schärfe/Farbwiedergabe?

Themenstarteram 15. März 2021 um 17:31

Zitat:

@hippoo schrieb am 14. März 2021 um 14:36:58 Uhr:

Das ist irgendwie missverständlich.

Wieso kann man sich das Nachrüsten sparen, wenn man gar keine Kamera/Kabelbaum hat? Das ergibt keinen Sinn.

Mindestens die Videoleitung muss ja in jedem Fall nach vorn zum Radio, also doch einen "Kabelbaum".

Des Weiteren muss ja trotzdem noch Masse/Gnd, Zündungsplus sowie (+)Spannung vom Rückfahrscheinwerfer angeschlossen sein.

Das Set zum Nachrüsten besteht aus drei Teilen: dem Griff, der Kamera, und dem Kabelbaum für die Heckklappe und Karosserie. Natürlich kann man auch den Original Kabelbaum nehmen und dort eine gelbe Videobuchse montieren. Für mich war es einfacher und günstiger selbst ein paar Drähte zu verlegen. Insbesondere weil ich Zündungsplus im hinteren Sicherungskasten habe. Die Anleitung sagt man solle es unter dem Scheinwerferschalter anklemmen.

Zitat:

Das erscheint mir unlogisch. Wieso sollte sich die (orig. Opel) reine CVBS-Videokamera verzögert umschalten? Es gibt ja keinerlei Anschlüsse an Steuergeräte etc. Ist das wirklich eine "Eigenfunktion" der orig. Opel-Kamera?

Das scheint mir doch eher eine Funktion des neuen Radios zu sein, oder?

Das macht tatsächlich die Kamera selbst. Deswegen braucht sie ja Zündungsplus. Wenn sie nur Strom vom Rückfahrscheinwerfer bekäme geht sie aus sobald man wieder in den Leerlauf geht. Die Original Kamera sendet aber noch für weitere 30 Sekunden ein Videosignal. Im Übrigen: ohne Zündungsplus funktioniert die Kamera gar nicht, selbst wenn vom Rückfahrscheinwerfer Spannung ankommt.

Zitat:

noch eine Frage: das oben verlinkte Foto des "Videobilds" scheint doch arg unscharf.

Täuscht das, oder ist die orig. Opel-Kamera wirklich so "schlecht" bzgl. der Auflösung/Schärfe/Farbwiedergabe?

Ich kenne leider nur die ab Werk verbaute Kamera im Astra K. Die ist zwar ein bisschen schärfer, aber auch nicht knackig scharf sondern irgendwie leicht matschig.

Es kann aber auch sein, dass die Kameralinse ein wenig verdreckt war.

Zunächst einmal herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort!

Zitat:

@Gorgeous188 schrieb am 15. März 2021 um 18:31:10 Uhr:

Das Set zum Nachrüsten besteht aus drei Teilen: dem Griff, der Kamera, und dem Kabelbaum für die Heckklappe und Karosserie. Natürlich kann man auch den Original Kabelbaum nehmen und dort eine gelbe Videobuchse montieren. Für mich war es einfacher und günstiger selbst ein paar Drähte zu verlegen. Insbesondere weil ich Zündungsplus im hinteren Sicherungskasten habe. Die Anleitung sagt man solle es unter dem Scheinwerferschalter anklemmen.

Ja, ich hatte mir die Einbauanleitung auf ifz bereits angesehen, da ich etwas Ähnliches plane.

Nämlich die originale Opel-Kamera an Fremdgerät.

Mir ist halt nicht klar: wenn ich den kompletten Nachrüst-Satz Teile-Nr. 13391275

https://dev.ifz-berlin.de/ins_pdf/13391275.pdf

schon habe, warum sollte ich diesen Kabelbaum dann nicht benutzen?

Der Kabelbaum selbst besteht zwar aus 2 Teilen, die mit einem Stecker verbunden sind, ergeben aber zusammen _eine Einheit_ und ist somit (für mich) EIN Kabelbaum.

Klar, das Zündungsplus kann man gleich hinten anklemmen. Aber wo ist der Vorteil?

Die Kabel sind doch mit Gewebeband schön zusammengefasst. Eins mehr oder weniger im Strang?

Zumal ich gerade bei den Videosignal davon ausgehe, dass Opel hier zwecks Störungsvermeidung hochwertiges, geschirmtes Kabel verwendet.

Wo ist der Vorteil ein anderes, als das mitgelieferte zu verwenden?

Vielleicht übersehe ich ja auch was ;-)

Zitat:

Das macht tatsächlich die Kamera selbst. Deswegen braucht sie ja Zündungsplus. Wenn sie nur Strom vom Rückfahrscheinwerfer bekäme geht sie aus sobald man wieder in den Leerlauf geht. Die Original Kamera sendet aber noch für weitere 30 Sekunden ein Videosignal. Im Übrigen: ohne Zündungsplus funktioniert die Kamera gar nicht, selbst wenn vom Rückfahrscheinwerfer Spannung ankommt.

Okay, das sind interessante Infos. Die 30sek. Nachlauf sind ja eigentlich gar nicht so schlecht.

Aber ist dies auch das originale Verhalten, wenn die Kamera am Opel-Navi angeschlossen ist?

Kann ich kaum glauben. Weißt du das? War das am Serien Navi auch so?

Sonst scheint da dann eher eine Art Timeout der Kamera zu greifen. Das wäre nicht so schön, da dies einem undefiniertem Zustand entspricht.

Zitat:

Ich kenne leider nur die ab Werk verbaute Kamera im Astra K. Die ist zwar ein bisschen schärfer, aber auch nicht knackig scharf sondern irgendwie leicht matschig.

Es kann aber auch sein, dass die Kameralinse ein wenig verdreckt war.

Okay. Also ich hatte zwischenzeitl. noch irgendwo gelesen, dass die Kamera sich sozusagen an untersch. Lichtverhältnisse anpasst. Also z.B. in der Nacht eher Schwarz-Weißes Bild zeigt. Oder bei starkem Gegenlicht dann flaue Farben anzeigt. Konntest Du das beobachten?

Oder ist das auch eine Funktion die nur bei Anschluss am Serien-Navi/Steuergerät zur Verfügung steht?

Ich kenn ansonsten die Rück-Kamera im Grandland, die ist auch nicht unbedingt scharf, hat aber gute Farben.

P.S

Wir reden doch von diesem Teil hier für Astra ST:

Camera
Kabelbaum1
Kabelbaum2
+1
Themenstarteram 15. März 2021 um 20:06

Zitat:

@hippoo schrieb am 15. März 2021 um 19:36:21 Uhr:

Zunächst einmal herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort!

Mir ist halt nicht klar: wenn ich den kompletten Nachrüst-Satz Teile-Nr. 13391275

https://dev.ifz-berlin.de/ins_pdf/13391275.pdf

schon habe, warum sollte ich diesen Kabelbaum dann nicht benutzen?

Natürlich, wenn du das ganze Set schon hast kannst du es auch verwenden. Ich habe mir nur den Griff mit Kamera gekauft und den Rest selbst verkabelt.

Zitat:

Okay, das sind interessante Infos. Die 30sek. Nachlauf sind ja eigentlich gar nicht so schlecht.

Aber ist dies auch das originale Verhalten, wenn die Kamera am Opel-Navi angeschlossen ist?

Kann ich kaum glauben. Weißt du das? War das am Serien Navi auch so?

Weiß ich nicht, da ich wie gesagt keinen Astra J mit ab Werk verbauter Rückfahrkamera kenne.

Zitat:

Sonst scheint da dann eher eine Art Timeout der Kamera zu greifen. Das wäre nicht so schön, da dies einem undefiniertem Zustand entspricht.

Wieso? Die Kamera liefert eben noch weitere 30 Sekunden ein Videosignal. Das Radio wertet es nur schlicht nicht mehr aus. Wie wenn du beim Fernseher auf einen anderen Sender umschaltest.

Zitat:

Okay. Also ich hatte zwischenzeitl. noch irgendwo gelesen, dass die Kamera sich sozusagen an untersch. Lichtverhältnisse anpasst. Also z.B. in der Nacht eher Schwarz-Weißes Bild zeigt. Oder bei starkem Gegenlicht dann flaue Farben anzeigt. Konntest Du das beobachten?

Oder ist das auch eine Funktion die nur bei Anschluss am Serien-Navi/Steuergerät zur Verfügung steht?

Gleiches Problem, ich kenne keinen Astra J mit ab Werk verbauter Rückfahrkamera. Bisher konnte ich noch kein schwarz weiß sehen, aber vielleicht war es auch noch hell genug.

Zitat:

Wir reden doch von diesem Teil hier für Astra ST:

Ja richtig.

Hier mal ein Foto vom Bild meiner Rückfahrkamera. Navi 950 IntelliLink, originaler Nachrüstsatz von Opel verbaut. Kann mich über die Bildqualität und auch über die Farbdarstellung nicht beschweren. Bei Dunkelheit geht das dann natürlich eher in einen Grau-/Gelbstich über. Interessanterweise ist das Bild aber viel besser als bei den ab Werk verbauten Kameras, selbst bei gleichem Navi-Modell und MJ. Bei den älteren Navis ist das Bild auch schlechter, da die Bildschirmauflösung geringer ist.

Bildschirm

Zitat:

@Andi893 schrieb am 18. März 2021 um 20:26:16 Uhr:

Hier mal ein Foto vom Bild meiner Rückfahrkamera. Navi 950 IntelliLink, originaler Nachrüstsatz von Opel verbaut. Kann mich über die Bildqualität und auch über die Farbdarstellung nicht beschweren. Bei Dunkelheit geht das dann natürlich eher in einen Grau-/Gelbstich über. Interessanterweise ist das Bild aber viel besser als bei den ab Werk verbauten Kameras, selbst bei gleichem Navi-Modell und MJ. Bei den älteren Navis ist das Bild auch schlechter, da die Bildschirmauflösung geringer ist.

Hallo und vielen Dank für die Informationen und das Foto.

Das schaut ja schon deutlich besser aus und ist durchaus was ich erwartet hätte.

Mein Nachrüstsatz ist bestellt und nach Einbau werd ich dann ebenfalls das Ergebnis hier zeigen.

Zitat:

@Gorgeous188 schrieb am 24. Januar 2021 um 16:34:48 Uhr:

Erstmal die Kabelfarben. Die Kamera selbst hat leicht andere Farben als der Kabelbaum, der nach vorne zum Radio oder dem Innenspiegel führt.

Kamera Kabelbaum Bedeutung
Schwarz Schwarz Masse
Grün Grün Rückfahrscheinwerfer
Hellblau nicht belegt nicht belegt
Rosa Rosa Zündungsplus
Rot Braun FBAS Signal
Weiß Weiß Video Masse

 

Pin 5 und 15.

Übrigens bleibt die Kamera noch für weitere 30 Sekunden aktiv, nachdem man den Rückwärtsgang wieder rausgenommen hat.

Nachdem ich nun den Kabelbaum/Kamera habe, muss ich hier nochmal nachfragen.

1.) die Zuordnung der Kabelfarben in obiger Tabelle stimmt nicht mit der vom gelieferten Kabel/Kamerasatz 13391275 überein.

Die Zuordnung am Stecker ist bei mir:

rosa - rosa

weiß - rot

braun - hellblau

FBAS(Schirm) - weiß

schwarz - schwarz

grün - unbelegt(!)

Das ausgerechnet grün jetzt keinerlei Verbindung zum Kamera-Kabel hat erscheint mir sehr seltsam, d a dies ja die Signalisierung (Rückfahrscheinwerfer) für "Kamera an" ist.

Nach Anschluss der Kamera am Labornetzteil zeigt sich denn auch folgendes Bild:

nach Anschluss von +12V an Rosa (=Zündungsplus) und schwarz (=Masse) zeigt die Kamera ein korrektes Video an (weiß = Signal-FBAS, braun =Signal-Masse).

Ist übrigens oben in deiner Tabelle vertauscht.

Jedoch hat der grüne Draht erwartungsgemäß keinerlei Auswirkung (kommt ja nicht bei der Kamera an!)

Die Kamera geht auch erst wieder aus wenn ich +12V oder Masse entferne.

Das kann doch nicht korrekt sein.

D.h. also, wenn die obige Tabelle stimmt wäre der Kabelbaum ab Werk falsch belegt!

Daher meine Bitte: hast du evtl. Fotos der Stecker/Buchse des Kamera-Kabels/Kabelbaums gemacht?

2) Weiterhin kurios:

Im zugeschickten Satz sind 2(!) Kameras enthalten. Einmal bereits im Öffnungsgriff eingebaut und nochmals in separatem Karton mit Anschlusskabel!

Jeweils inkl. Anschlusskabel/Stecker. Jedoch sind die Kabel im Stecker bei beiden Kameras identisch belegt.

Kamera Stecker/Buchse oben
Kamera Stecker/Buchse unten
Stecker Kameraseitig
+2
Themenstarteram 19. März 2021 um 19:54

Sehr interessant. Ich hatte meine Kamera auch erst an einem Netzteil getestet. Ganz definitiv kam nur dann ein Bild, wenn sowohl an Grün als auch an Rosa 12V anliegen.

Bild 3 ist auch interessant. Dein Stecker hat zwei gelbe Stopfen von unbelegten Pins. Mein Stecker hat nur einen Pin nicht belegt. Kann also sehr gut sein, dass es sich hier um unterschiedliche Versionen handelt.

Kann schon sein, dass ich die Kamera vom Vorfacelift habe, und deswegen die Auflösung etwas schlechter ist.

Themenstarteram 19. März 2021 um 20:03

Ok, ich habe es enteckt. Hier die Steckerbelegung bei meiner Kamera, Blick von der Rückseite, also dort wo die Drähte in den Stecker gehen, wie bei deinem Bild 3

Stecker

Zitat:

@Gorgeous188 schrieb am 19. März 2021 um 21:03:25 Uhr:

Ok, ich habe es enteckt. Hier die Steckerbelegung bei meiner Kamera, Blick von der Rückseite, also dort wo die Drähte in den Stecker gehen, wie bei deinem Bild 3

Vielen Dank für die Grafik. Es ist also in der Tat ein anderes Kamera-Modul.

Ich hab da auch noch ein Foto gefunden (s.u.) - hier deckt sich die Kabel/Steckerbelegung mit Deinen obigen Angaben.

Im übrigen sieht man sowohl am Anschlusskabel als auch am Kameragehäuse selbst, dass diese verschieden sind. Am neuen Kameramodul selbst ist z.B. nun auch noch eine Steckverbindung.

Das ältere Modul hat kameraseitig vergossene Kabel.

Das erklärt dann wohl auch die unterschiedliche Video-Qualität.

Es bleibt also festzuhalten: Opel verkauft unter Teile-Nr. 13391275 falsch konfigurierte Nachrüstsätze, bei denen der Kabelbaum nicht zur Kamera/Schaltplan passt!

Verkabelt man nämlich jetzt die Kamera wie in der Einbauanleitung vorgeschrieben, erhält die Kamera ein Dauerplus, ist also immer(!) aktiv und kann nicht ausgeschaltet werden - na prima die Batterie wirds danken! Außerdem liegt ja dann Navi-seitig ein Dauervideosignal an!

Ich hab mir jetzt so beholfen, dass ich am kameraseitigigen Stecker umgepinnt habe.

D.h., dass das rosa (Kamera) an grün (Kabelbaum) kontaktiert.

Das hat den Vorteil, dass die Verkabelung komplett nach Einbauanleitung vorgenommen werden kann.

Mit der Ausnahme, dass das lange "rosa-Kabel" nunmehr komplett unnötig/funktionslos ist und somit tot liegt.

Es gibt also nur noch 4 Leitungen (bzw. 5):

braun <-> blau --> FBAS Masse

weiß <-> rot --> FBAS Signal

grün <-> rosa --> Spannung/Rückfahr.

schwarz <-> schwarz --> Masse

(schwarz#2) <-> weiß --> Schirmung

Die 5te Leitung ist die Schirmung des FBAS-Kabels und ist dummerweise ebenfalls schwarz.

Spielt aber keine Rolle, da nur einseitig aufgelegt.

Anbei zwecks Doku noch die Fotos der resultierenden Verkabelung Stecker<-> Buchse.

Vielleicht hilfts ja noch jemandem ;-)

 

P.S.

Da ich nunmehr wie erwähnt 2 Stück der neuen Kamera-Module habe, ist eines zuviel.

Ist daher zu einem guten Preis abzugeben. -> PN an mich.

Astra-j cam_old_13412487
Umgepinnt Stecker - Buchse 1
Umgepinnt Stecker - Buchse 2
+3

HALLO ,

Ich habe ein Navi 900 verbaut und kann leider nicht die Kabelfarben finden wie unten aufgeführt , welcher Stecker ist das vom Original Radio wo die Kamera drauf angesteuert wird ?

Zitat:

@Gorgeous188 schrieb am 24. Januar 2021 um 16:34:48 Uhr:

Für alle, die schon immer wissen wollten, ob man die Originale Rückfahrkamera auch an ein Zubehörradio anschließen kann: ja das geht.

Hier die Anleitung:

Erstmal die Kabelfarben. Die Kamera selbst hat leicht andere Farben als der Kabelbaum, der nach vorne zum Radio oder dem Innenspiegel führt.

Kamera Kabelbaum Bedeutung
Schwarz Schwarz Masse
Grün Grün Rückfahrscheinwerfer
Hellblau nicht belegt nicht belegt
Rosa Rosa Zündungsplus
Rot Braun FBAS Signal
Weiß Weiß Video Masse

 

Wenn man ein Radio ab dem CD500 mit dem Farbbildschirm hat, sind die zwei Leitungen vom Videosignal hinten an der Radioeinheit. Dort braucht man den braunen und weißen Draht, Pin 5 und 15.

[bild=1]

Falls ein CD300 oder CD400 verbaut ist hat man das Bild im Rückspiegel. Hier braucht man dann ebenfalls den braunen und weißen Draht. Pin 9 und 10.

[bild=2]

Falls man gar keine Rückfahrkamera verbaut hatte, kann man sich das Nachrüsten des Kabelbaums auch sparen. Dann direkt am Stecker der Kamera den roten und braunen Draht verwenden. Die restliche Verkabelung anhand der Tabelle.

An diese zwei Drähte muss man einen gelben Cinch-Stecker löten. Schon hat man eine Videoleitung, die man an den Kameraeingang des neuen Zubehörradios anschließen kann.

Ab sofort kann man das Bild der Original Rückfahrkamera im neuen Radio genießen. Hilfslinien von der Lenkung gibt es natürlich keine, das generiert das Original-Radio. Soweit ich aber herausfinden konnte werden diese Linien gar nicht bei jedem Astra angezeigt.

Übrigens bleibt die Kamera noch für weitere 30 Sekunden aktiv, nachdem man den Rückwärtsgang wieder rausgenommen hat.

Zitat:

@Gorgeous188 schrieb am 24. Januar 2021 um 16:34:48 Uhr:

Für alle, die schon immer wissen wollten, ob man die Originale Rückfahrkamera auch an ein Zubehörradio anschließen kann: ja das geht.

Hier die Anleitung:

Erstmal die Kabelfarben. Die Kamera selbst hat leicht andere Farben als der Kabelbaum, der nach vorne zum Radio oder dem Innenspiegel führt.

Kamera Kabelbaum Bedeutung
Schwarz Schwarz Masse
Grün Grün Rückfahrscheinwerfer
Hellblau nicht belegt nicht belegt
Rosa Rosa Zündungsplus
Rot Braun FBAS Signal
Weiß Weiß Video Masse

 

Wenn man ein Radio ab dem CD500 mit dem Farbbildschirm hat, sind die zwei Leitungen vom Videosignal hinten an der Radioeinheit. Dort braucht man den braunen und weißen Draht, Pin 5 und 15.

[bild=1]

Falls ein CD300 oder CD400 verbaut ist hat man das Bild im Rückspiegel. Hier braucht man dann ebenfalls den braunen und weißen Draht. Pin 9 und 10.

[bild=2]

Falls man gar keine Rückfahrkamera verbaut hatte, kann man sich das Nachrüsten des Kabelbaums auch sparen. Dann direkt am Stecker der Kamera den roten und braunen Draht verwenden. Die restliche Verkabelung anhand der Tabelle.

An diese zwei Drähte muss man einen gelben Cinch-Stecker löten. Schon hat man eine Videoleitung, die man an den Kameraeingang des neuen Zubehörradios anschließen kann.

Ab sofort kann man das Bild der Original Rückfahrkamera im neuen Radio genießen. Hilfslinien von der Lenkung gibt es natürlich keine, das generiert das Original-Radio. Soweit ich aber herausfinden konnte werden diese Linien gar nicht bei jedem Astra angezeigt.

Übrigens bleibt die Kamera noch für weitere 30 Sekunden aktiv, nachdem man den Rückwärtsgang wieder rausgenommen hat.

Hallo , ich habe bei mir jetzt rausgefunden welche stecker es ist und welche pin , aber jetzt zeigt mir die Original Kamera nur schwarz weiß an und alles dreifach , was bei der zubehör Kamera auch schon so war , ich habe ein Android Radio wie auf dem Bild zu sehen , hat jemand vielleicht eine Idee woran es liegen könnte ?

20240504
20240430
Themenstarteram 4. Mai 2024 um 19:30

Die Kabelfarben sind direkt an der Kamera in der Heckklappe. Ob es vorne am Radio anders ist weiß ich leider nicht.

Die Kamera liefert ein NTSC-Signal. Was das Radio daraus macht habe ich auch noch nie gesehen. Kann man denn in den Einstellungen was ändern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Anleitung: Original Rückfahrkamera an Zubehörradio