Anleitung Nachrüstung GRA und Bordcomputer

Audi

Hallo liebe Forengemeinde,

dank des Forums ist es mir gelungen, ohne irgendwelche Nachrüstsätze von Fremdfirmen erfolgreich eine GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) und ein Bordcomputer nur mit Originalteilen in einen A6 4f Avant BJ 2005 nachzurüsten.
Aus Dankbarkeit habe ich mal meine Erfahrungen in einer Anleitung zusammengetragen. Zwar leider ohne Bilder, aber ich habe es versucht alles möglichst genau zu erklären. Außerdem kann man ja bei Bedarf auch nachfragen.
Also viel SPaß damit.

Grüße marcimarck

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Forengemeinde,

dank des Forums ist es mir gelungen, ohne irgendwelche Nachrüstsätze von Fremdfirmen erfolgreich eine GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) und ein Bordcomputer nur mit Originalteilen in einen A6 4f Avant BJ 2005 nachzurüsten.
Aus Dankbarkeit habe ich mal meine Erfahrungen in einer Anleitung zusammengetragen. Zwar leider ohne Bilder, aber ich habe es versucht alles möglichst genau zu erklären. Außerdem kann man ja bei Bedarf auch nachfragen.
Also viel SPaß damit.

Grüße marcimarck

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hallo nochmal,

Kurze Aufklärung warum mein wagen nicht startete,,,

Ich verbaute das beigefügte Kabel für mein RGA wie es in der Anleitung stand, aber dieser verteilerkasten im fußraum, wo das Kabel in den stecker (steckplatz 10) gesteckt wird, ist nicht irgend ein Kasten!!! Auf der anderen Seite des Kasten sitzen die Gegenstücke der Stecker und die können sich mehr oder weniger leicht raus drücken lassen, wenn man denn weißen stecker wieder einsetzt...

Wenn man also denn weißen Stecker einsetzt, klickt es einmal, aber man auch noch drauf achten, dass das Gegenstück nicht heraus gedrückt wird, denn der Stecker macht das typische rast Geräusch auch ohne Kontakt zu den Gegenstück.

Hat mich viel nerven gekostet, aber jetzt ist alles gut...

Danke an alle die sich gedanklich in meine Lage versetzt haben um mir zu helfen...
Und entschuldigt meine laienhafte Ausdrucksweise, diese Materie ist mir nicht sehr vertraut.

Zitat:

Original geschrieben von A6Limousine


Hallo nochmal,

Kurze Aufklärung warum mein wagen nicht startete,,,

Ich verbaute das beigefügte Kabel für mein RGA wie es in der Anleitung stand, aber dieser verteilerkasten im fußraum, wo das Kabel in den stecker (steckplatz 10) gesteckt wird, ist nicht irgend ein Kasten!!! Auf der anderen Seite des Kasten sitzen die Gegenstücke der Stecker und die können sich mehr oder weniger leicht raus drücken lassen, wenn man denn weißen stecker wieder einsetzt...

Wenn man also denn weißen Stecker einsetzt, klickt es einmal, aber man auch noch drauf achten, dass das Gegenstück nicht heraus gedrückt wird, denn der Stecker macht das typische rast Geräusch auch ohne Kontakt zu den Gegenstück.

Hat mich viel nerven gekostet, aber jetzt ist alles gut...

Danke an alle die sich gedanklich in meine Lage versetzt haben um mir zu helfen...
Und entschuldigt meine laienhafte Ausdrucksweise, diese Materie ist mir nicht sehr vertraut.

Hallo A6Limousine

Gratulation zur Lösung deines Problemes!
Es ist immer wieder interessant zu hoeren was alles "schief laufen " kann.

Wir lernen wohl nie aus.
Hoffe es klappt mit der programmierung auf anhieb.

Bei mir hat Audi es nicht geschaft meinen BC freizuschalten!-> siehe weiter oben;

Hat da jemand einen Tipp/ Info fuer mich bitte!

danke
lg
vr201

Zitat:

Original geschrieben von vr201


hallo an alle!

vorweg: ich bin neu hier und habe versucht mich einzulesen bzw. mein problem selbststaendig zu loesen.
aber ich glaube audi-werkstatt veräppelt mich.

ich habe die tolle montageanleitung fuer FIS/GRA von marcimarck auf wiki und motor talk gelesen.
Link:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=557133

da seit 2 wochen ein 4F zur familie gehoert, der aber keine FIS in dem sinne hatte, wollte ich versuchen diese nachzuruesten.

aussentemperatur, restkilometerreichweite,radiosender,gangwahl(automatik/tipronic) wird im monochrom display (rote schrift) angezeigt.

jedoch nicht momentanverbrauch, durchschnittsverbrauch, fahrzeit,.... 1FIS/2FIS.

habe den FIS/BC Hebel beim A6 Avant 2,7 TDI Quattro Automatik verbaut.
Erstzulassung ist 9/2009.

Tempomat/ GRA war schon verbaut.
ebenso auch Bi-Xenon, was wahrscheinlich bedeutet dass der Waschwassersensor schon verbaut ist.-> auf jedenfall war pin 9 und 10 in der A-Saeule auf beiden seiten( vor und nach stecker) belegt.
somit musste ich auch kein kabel nachlegen.-> oder bin ich da falsch informiert?
ebenso ist ein Multifunktionslenkrad vorhanden fuer das Radio.
Bluetooth ist nachtraeglich von Burry rein gekommen.

Audi hat angeblich alles codiert laut anleitung von marcimarck.-> 30Euro kassiert!
Jedoch bei betaetigung der Wippen am FIS-Hebel kommt kein FIS1/FIS2.
-> kein Momentanverbrauch/Durchschnittsverbrauch,...
Display/ FIS bleibt gleich.
Bei Betätigung der Reset-Taste kommt die Fahrgeschwindigkeit als Digitalanzeige im FIS.
Sonst nichts weiter.

Sollte da aber nicht noch mehrere anzeigen kommen?
Siehe bild im anhang?!-> "Beispielbild aus dem Portal!"

Audi-Werkstatt meint Nein.
Kann nicht sein?!

Bitte um Information.

danke
vr201

Hallo

Nach gestriger Rechere im Forum/Internet habe ich herausgefunden dass ich im MMI Setup keine Funktionen zur Auswahl habe.-> Dort sollte sich FIS/BC anwaehlen/einstellen lassen?!

Kann es sein dass bei meinem A6 das MMI zu alt ist bzw. die Software nicht kompatibel ist und eventuell ein Update mich ans Ziel bringt?
Wo finde ich die Info welch Software/ MMI Version ich verbaut habe in der Kiste!?
Ich vermute mal ich habe MMI 2 Basic drinnen.

Das Menue "CAR" "SETUP" zeigete diese Meldung an:
"HINWEIS KEINE WEITEREN CAR-EINSTELLUNGEN VERFÜGBAR"

Was muss ich nut tun um FIS1/FIS2/BC zu erhalten?!
Und wo bekomme ich ein UPDATE/Freischaltung?

danke
lg
vr201

Komme aus dem Raum A-8010 Graz/Österreich
bzw Südlich davon: Bezirk Deutschlandsberg A-8530;

25072012501
Fis-bc-audi-4f

Hallo Ihr,
ich wollte mir bald eine GRA nachrüsten. Sieht man auf dem Bild, ob schon die Steuerleitung vorhanden ist oder muss diese noch nachgerüstet werden? Ist es der richtige Stecker mit der Kammer 5 für die o.g. Leitung oder liege ich hier flasch?

Gruß, Torf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerleitung GRA vorhanden? A6 4f - 2.0 TFSI' überführt.]

Gra-1
Ähnliche Themen

Welches Modelljahr hast Du ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerleitung GRA vorhanden? A6 4f - 2.0 TFSI' überführt.]

Sorry - ganz vergessen..... BJ 2007

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerleitung GRA vorhanden? A6 4f - 2.0 TFSI' überführt.]

Ab Modelljahr 2006 sollte die Steuerleitung serienmässig verbaut worden sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerleitung GRA vorhanden? A6 4f - 2.0 TFSI' überführt.]

Danke für die Info - ist es denn der Stecker für die GRA, den ich vorne im Bild sehe? Hier sollte doch Kammer 5 belegt sein - oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerleitung GRA vorhanden? A6 4f - 2.0 TFSI' überführt.]

Schick mir PN mit Deiner E-Mail Adresse.

Habe was schickes für Dich 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerleitung GRA vorhanden? A6 4f - 2.0 TFSI' überführt.]

Hallo,

habe eine Frage zur Anleitung.

Was heißt genau der Punkt 14? Und wie mache ich das genau?

"Bevor die Airbageinheit herausgenommen wird, unbedingt am vollmetallischen Türöffner auf gleiches Potential bringen."

danke

MfG
serij1008

Damit ist das Ding gemeint. Sieht es ja direkt, wenn du dir Tür öffnest. Einfach berühren...
http://www.google.de/imgres?...

Hallo,

auch wenn das Thema schon etwas älter ist. Ich habe versucht nach der Anleitung (großes Lob an den Ersteller) den Tempomaten in einem A6 4f VFL BDW einzubauen.
Mechanisch alles soweit ok. Lenk STG hat sich auch soweit codieren lassen, Tastenfunktion laut VCDS ok. Aber das Motorsteuergerät lässt keine Pin eingabe 11463 zu. Auch in der Codierung ist lässt sich der Tempomat nicht aktivieren (Fehler 22 Codierung ungültig).

Hier die Lösung des Problems:

- Zur Coierung nur Zündung an. Motor muß aus sein. <- Anfängerfehler
- Bei diesem Modell ist die Pin Eingabe nicht notwendig. Funktioniert auch ohne.

Nur der Haken GRA muß im MSG gesetzt werden (vorletztes Byte).
Wenn der Motor aus ist (nur Zündung an) wird auch die Codierung akzepiert.

Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen.

Gruß

Ciwa

Hallo und erst mal Danke an den Ersteller der Anleitung! Aber auch ich habe eine Frage zum Bordcomputer, bzw. des entspr. Lenkstockschalters.

Laut Anleitung gibt es hier zwei Varianten, einmal den Hebel 4E0 953 503 C für den Avant und einmal 4E0 953 503 B für die Limosine. Unterscheiden sich diese wirklich und wenn, worin?
Habe einen Avant und aus versehen den Hebel mit der Nummer "B" besorgt, weil ich das irgendwie übersehen hatte. Kann ich eventuell den anderen Hebel dennoch einbauen? Wieso auch sollte sich hier die Limo zum Avant unterscheiden? Bisher habe ich den Lenkstock noch nicht zerlegt. Wäre also schön wenn mir das einer vorab beantworten könnte.
Gruß,

snoopy-1

Der avant hat nen heckscheibenwischer

Genau, wie schmatzi18 schon schrieb, der Avant hat einen Heckscheibenwischer.
Ob der Hebel für den Avant trotzdem auch bei einer Limousine funktioniert, kann ich nicht sagen.
Ich weiß nur, dass ich mal gelesen habe von einem Lenkstockschalter für Abstandstempomat, dass man den Lenkstockschalter für Abstandstempomat nicht für ein normales Tempomat verwenden kann, da man es nicht codiert bekommt.
Bleibt nur, es auszuprobieren oder einen passenden Lenkstockhebel zu besorgen und am Ende zu berichten wie du es gelöst hast.

VG marcimarck

Deine Antwort
Ähnliche Themen