Anleitung Nachrüstung GRA und Bordcomputer

Audi

Hallo liebe Forengemeinde,

dank des Forums ist es mir gelungen, ohne irgendwelche Nachrüstsätze von Fremdfirmen erfolgreich eine GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) und ein Bordcomputer nur mit Originalteilen in einen A6 4f Avant BJ 2005 nachzurüsten.
Aus Dankbarkeit habe ich mal meine Erfahrungen in einer Anleitung zusammengetragen. Zwar leider ohne Bilder, aber ich habe es versucht alles möglichst genau zu erklären. Außerdem kann man ja bei Bedarf auch nachfragen.
Also viel SPaß damit.

Grüße marcimarck

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Forengemeinde,

dank des Forums ist es mir gelungen, ohne irgendwelche Nachrüstsätze von Fremdfirmen erfolgreich eine GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) und ein Bordcomputer nur mit Originalteilen in einen A6 4f Avant BJ 2005 nachzurüsten.
Aus Dankbarkeit habe ich mal meine Erfahrungen in einer Anleitung zusammengetragen. Zwar leider ohne Bilder, aber ich habe es versucht alles möglichst genau zu erklären. Außerdem kann man ja bei Bedarf auch nachfragen.
Also viel SPaß damit.

Grüße marcimarck

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ohh mann, klar jetzt wo ihr es schreibt wird es mir auch klar. An den Heckscheibenwischer habe ich ja gar nicht mehr gedacht. Dann habe ich mir meinen umsonst besorgt, denn den Heckscheibenwischer will ich dann doch auch zumindest nutzen können, auch wenn er bei Regen im Rückwärtsgang Automatisch schaltet.

@marcimarck
Es ist bei mir genau umgekehrt. Habe einen Avant, aber den Hebel für eine Limousine! 🙁 Kann dann also den Heckwischer nicht manuell schalten. Denke aber schon das er sonst in vollem Umfang nutzbar wäre.

Aber du hast da echt eine tolle Anleitung geschrieben!😎 😉 Das einzige was hier noch fehlt (Klagen auf hohen Level) wäre noch das ein oder andere Bild, um besser zu wissen wo du genau meinst, insbesondere bei den Steckern und Pin's! 😉🙂

Eine Frage hätte fällt mir jetzt aber noch ein. Kann ich irgendwie schon vor zerlegen des Lenkstocks erkennen, ob ich für den Tempomat dieses zusätzliches Kabel legen muss?
Gruß,

snoopy-1

Ja ich weiß, Bilder wären cool gewesen. Aber ich bin dann so in Bastellaune gewesen, dass ich die Bilder ganz vergessen habe :-)
Kannst ja die Bilder nachliefern, dann füge ich sie unter Nennung deines nicknames mit hinzu.

Zu deiner Frage:
Jain. Ein bissl was musst schon zerlegen, um es zu sehen.
Die obere Abdeckung der Lenksäule kann man, wenn ich mich recht erinnere, nach lösen der zwei kleinen Torxschrauben unter der Lenksäule nach oben hin wegklappen. Ich glaube dann kannst du schon den Stecker hinten am Lenksäulensteuergerät sehen. Wenn da ein blau-grünes Kabel in Kammer 5 steckt, dann weißt Bescheid.

Oder aber von außen. Punkte 25 bis 29. Und dann schauen, ob Kammer 10 in beiden Enden des Steckers belegt ist.

VG marcimarck

Super danke dir für die Info, dann weis ich worauf ich gezielt achten kann! Kann noch ein paar Wochen dauern bis ich es tatsächlich dann anpacke, weil ich es mehr oder weniger unter freien Himmel machen muss, aber ich werde es versuchen ein paar Bilder von den markanten und entscheidenden Stellen zu machen.
Komme dann auch wieder hier auf dich zu. Erwähnung meinerseits brauche ich nicht. Du hast dir ja den ganzen Aufwand gemacht!
Gruß,

snoopy-1

Guten Tag.
Ich frische das thema mal auf.
Habe nach der Anleitung die schritte gemacht.

Laut Erw. Messwerte ist GRA aus oder GRA ein wenn ich den hebel betätige.

Trotzdessen funktioniert die GRA nicht.

Das einzige was bei mir anders ist, Kombiinstrument Kodierung ist 2049008
Die 8 am ende resultiert aus 3 für skala und zeiger ein +5 wischwasserstandswarber ein.

Ich weiss gerade nicht weiter.
Wenn also jemand mir tips geben kann, danke schon mal im vorraus dafür.
Lg

Ähnliche Themen

Im msg die gra freigeschalten? Bremslichtschalter und kupplungsschalter ausgelesen?

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 23. Februar 2020 um 14:01:16 Uhr:


Im msg die gra freigeschalten? Bremslichtschalter und kupplungsschalter ausgelesen?

Ich meine ja im MSG habe ich in codieren 07 das aktivierungscode 11463 für GRA aktivieren eingegeben. Codierubg angenommen.

Bremslichtschalter auslesen, meinst du in den Erw. Messwerte?
Ansonasten habe ich Automatik.

Zitat:

@OG87K schrieb am 23. Februar 2020 um 13:55:50 Uhr:


Guten Tag.
Ich frische das thema mal auf.
Habe nach der Anleitung die schritte gemacht.

Laut Erw. Messwerte ist GRA aus oder GRA ein wenn ich den hebel betätige.

Trotzdessen funktioniert die GRA nicht.

Das einzige was bei mir anders ist, Kombiinstrument Kodierung ist 2049008
Die 8 am ende resultiert aus 3 für skala und zeiger ein +5 wischwasserstandswarber ein.

Ich weiss gerade nicht weiter.
Wenn also jemand mir tips geben kann, danke schon mal im vorraus dafür.
Lg

Zündung aus und neu gestartet auch schon probiert ??

Zitat:

@derSentinel schrieb am 23. Februar 2020 um 14:21:57 Uhr:



Zitat:

@OG87K schrieb am 23. Februar 2020 um 13:55:50 Uhr:


Guten Tag.
Ich frische das thema mal auf.
Habe nach der Anleitung die schritte gemacht.

Laut Erw. Messwerte ist GRA aus oder GRA ein wenn ich den hebel betätige.

Trotzdessen funktioniert die GRA nicht.

Das einzige was bei mir anders ist, Kombiinstrument Kodierung ist 2049008
Die 8 am ende resultiert aus 3 für skala und zeiger ein +5 wischwasserstandswarber ein.

Ich weiss gerade nicht weiter.
Wenn also jemand mir tips geben kann, danke schon mal im vorraus dafür.
Lg

Zündung aus und neu gestartet auch schon probiert ??

Nein, noch nicht. Probiere ich mal aus.
Danke

Dann klappt das jetzt auch ! 🙂

Nur eine Seite zurück hatte der User das selbe Problem und die Lösung war die gleiche.
Manchmal sollte man auch mal etwas lesen ! 😉

Also nach mehrmaligen neustarts und änderung des werts im Kombiinstrument vorher 2049008, hat es nun endlich geklappt. Kannst aber nicht genau sagen ob es nur an dem geänderten wert liegt oder an den neustarts.
Danke für den tipp.

Lob an den Ersteller der Datei

Deine Antwort
Ähnliche Themen