Anleitung: LTE Hotspot als Ersatz für das 3G VOC-Modem oder Smartphone Datenverbindung
So, ich habe mir gedacht, dass ich eine kurze Anleitung für den nachträglichen "Einbau" eines LTE Hotspot in den Volvo schreibe, mit dem man entweder das engebaute 3G VOC Modem (das nachweislich vom Datendurchsatz unterdurchschnittlich ist) oder die Datenverbindung des Smartphones (via Bluetooth Tethering oder Mobile Hotspot) ersetzt. Hierdurch wird es ermöglicht, dass sich die Sensus Apps und ggf. weitere Geräte (Laptops, Smartphones, Tablets) über den Hotspot mit dem Internet verbinden.
Hinweise:- Die Links verweisen auf Amazon, ohne Affiliate-Link o.ä.
- Die Komponenten sind durchaus austauschbar, ich habe folgendes gekauft und verbaut und darauf basiert auch die Anleitung
Was braucht man ?
- Huawei E8372 LTE USB Stick (Vorteil ggü. einem MiFi mot Batterie: Wenn USB Spannung anliegt (d.h. wenn die Zündung des PKV an ist) startet der LTE Stick automatischund stellt auch sofort eine Internetverbindung her, ohne dass man was machen muss)
- 12V USB Adapter
- Mini SIM Karte mit Datentarif (Alternativ Multicard). Bei mir: 6 GB LTE im Telekomnetz für 7,99/pm
- Optional: LTE-Antenne
- Optional: Adapter für LTE Antenne, bei mir war TS9 (hat der LTE Hotspot) auf SMA-W erforderlich
- Optional: USB Verlängerung abgewinkelt
- Werkzeug wird nicht benötigt.
- Einbauort ist im Kofferraum.
- Dauer maximal. 10 Minuten
- USB LTE Stick zu Hause am PC einrichten
- WiFI SSID sprechend vergeben (z.B: "Car Hotspot"😉
- Smartphone mit dem WiFi koppeln und Funktion prüfen
- USB 12V Adapter im Kofferraum in die 12V Steckdose und USB LTE Stick einstecken (siehe Foto)
- Warten bis "Car Hotspot" WiFI am Smartphone sichtbar und Verbindung besteht, Dann Internet verbindug testen
- Sensus umkonfigurieren für die Nutzung eines Hotspot zur Internetverbindung (Details folgen)
- Wenn verbunden, Sensus App wie TuneIn, Wikipedia, Yelp usw. ausprobieren
- Antenne im Scheibenbereich verbauen (siehe Foto)
- Kabel von Antenne an B-Süle entlang in den Kofferraumbereich verlegen (siehe Fotos)
- USB LTE Stick abziehen und Antenne an Hotspot anschließen, anschließend wieder einstecken
Potentielle Verbesserungen:
- Aktive Antenne mit Signalverstärkung
- USB LTE Stick etwas eleganter verlegen (ich werde den ggf. noch nach unten in den Bereich des VOC-Modem verlegen, im Moment baumelt das Ding etwas rum
- Ich werde das Ganze auch nochmal mit einer o2 LTE Karte austesten bei Gelegenheit
Hinweise:
Die Speedtests wurden mit VOC-Modem, LTE Stick mit/ohne Antenne mit der selben Telekom Datenkarte durchgeführt. Der LTE Test mit Antenne wurde ca. 80-100m vom Standort der beiden anderen Tests vorgenommen
[Edit von boisbleu] Bitte diesen Post auch beachten: http://www.motor-talk.de/.../...hone-datenverbindung-t5862112.html?...
Beste Antwort im Thema
So, ich habe mir gedacht, dass ich eine kurze Anleitung für den nachträglichen "Einbau" eines LTE Hotspot in den Volvo schreibe, mit dem man entweder das engebaute 3G VOC Modem (das nachweislich vom Datendurchsatz unterdurchschnittlich ist) oder die Datenverbindung des Smartphones (via Bluetooth Tethering oder Mobile Hotspot) ersetzt. Hierdurch wird es ermöglicht, dass sich die Sensus Apps und ggf. weitere Geräte (Laptops, Smartphones, Tablets) über den Hotspot mit dem Internet verbinden.
Hinweise:- Die Links verweisen auf Amazon, ohne Affiliate-Link o.ä.
- Die Komponenten sind durchaus austauschbar, ich habe folgendes gekauft und verbaut und darauf basiert auch die Anleitung
Was braucht man ?
- Huawei E8372 LTE USB Stick (Vorteil ggü. einem MiFi mot Batterie: Wenn USB Spannung anliegt (d.h. wenn die Zündung des PKV an ist) startet der LTE Stick automatischund stellt auch sofort eine Internetverbindung her, ohne dass man was machen muss)
- 12V USB Adapter
- Mini SIM Karte mit Datentarif (Alternativ Multicard). Bei mir: 6 GB LTE im Telekomnetz für 7,99/pm
- Optional: LTE-Antenne
- Optional: Adapter für LTE Antenne, bei mir war TS9 (hat der LTE Hotspot) auf SMA-W erforderlich
- Optional: USB Verlängerung abgewinkelt
- Werkzeug wird nicht benötigt.
- Einbauort ist im Kofferraum.
- Dauer maximal. 10 Minuten
- USB LTE Stick zu Hause am PC einrichten
- WiFI SSID sprechend vergeben (z.B: "Car Hotspot"😉
- Smartphone mit dem WiFi koppeln und Funktion prüfen
- USB 12V Adapter im Kofferraum in die 12V Steckdose und USB LTE Stick einstecken (siehe Foto)
- Warten bis "Car Hotspot" WiFI am Smartphone sichtbar und Verbindung besteht, Dann Internet verbindug testen
- Sensus umkonfigurieren für die Nutzung eines Hotspot zur Internetverbindung (Details folgen)
- Wenn verbunden, Sensus App wie TuneIn, Wikipedia, Yelp usw. ausprobieren
- Antenne im Scheibenbereich verbauen (siehe Foto)
- Kabel von Antenne an B-Süle entlang in den Kofferraumbereich verlegen (siehe Fotos)
- USB LTE Stick abziehen und Antenne an Hotspot anschließen, anschließend wieder einstecken
Potentielle Verbesserungen:
- Aktive Antenne mit Signalverstärkung
- USB LTE Stick etwas eleganter verlegen (ich werde den ggf. noch nach unten in den Bereich des VOC-Modem verlegen, im Moment baumelt das Ding etwas rum
- Ich werde das Ganze auch nochmal mit einer o2 LTE Karte austesten bei Gelegenheit
Hinweise:
Die Speedtests wurden mit VOC-Modem, LTE Stick mit/ohne Antenne mit der selben Telekom Datenkarte durchgeführt. Der LTE Test mit Antenne wurde ca. 80-100m vom Standort der beiden anderen Tests vorgenommen
[Edit von boisbleu] Bitte diesen Post auch beachten: http://www.motor-talk.de/.../...hone-datenverbindung-t5862112.html?...
264 Antworten
Hm, interessant. Sollte man sich mal anschauen. Bin leider ohne Auto unterwegs, kann also keien Details geben. Das habe ich aber noch auf der Liste, was ich ergänzen wollte.
Das schöne an so einem LTE Stick ist, dass man den problemlos mit rein nehmen und dann drinnen mit Laptop/Smartphone rumprobieren kann. So llässt sich zumindest eingrenzen, ob das Sensus das Problem ist (vermutlich wegen einer Fehleinstellung) oder eben der LTE Stick.
Es funktioniert nun! Habe im Stick eine Einstellung verändert, nun stellt das Sensus sofort eine Verbindung her. Falls es Jemanden im Detail interessieren sollte, würde ich den Stick nochmal am Laptop anschließen, in der Software nachschauen und hier posten. Ansonsten - allzeit Gute Fahrt!
Gruß Martin
Melde mich ggf. in 2-3h, denn ich habe den Stick mitsamt Antenne auch gerade erworben.
@BANXX der Stick ist ja MIMO-fähig, sprich unterstützt eine Doppelantenne. Ist sie von Dir gewählte eine solche, bzw wenn nicht, welchen der beiden Antennenanschlüsse hast Du genutzt? Den ersten?
Okay, sehe auf den Bildern ist der erste.
Korrekt, meine ist KEINE MIMO Antenne und ich habe den ersten TS9-Stecker benutzt.
Das ist ist eine MIMO (passiv), aber die Kabel sind zu kurz für die von mir gewählten Verkabelungsstrecke.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Ich spiele mit dem Gedanken, die gleiche Antenne nochmal zu kaufen und an den zweiten Eingang anzuschließen... Keine Ahnung, ob das was bringt, aber die Hoffnung stirbt zuletzt...
Ähnliche Themen
@Gulaschfan
Hilfe, was hast Du geändert ? Ich komme mit dem Sensus auch nicht ins Internet (via Stick).
Danke!!
Moin, wenn ich mich recht erinnere, habe ich unter Verbindungsaufbau/Mobile Verbindung/Mobile Daten eingeschaltet. Davor hatte ich unter WLAN/Grundeinstellungen mit dem Sicherheits Modus experimentiert. Mit WPA/WPA2 lief es nicht, da hat das Sensus gemeckert. Mit WPA2 läuft's. Gruß Martin
Shit! Hier tut sich nichts! Habe alles probiert, aber es klappt nicht.
Sieht bei mir prinzipiell gleich aus. Mobile Daten hast du eingeschaltet?
Jetzt funktioniert es rudimentär. TuneIn geht nach wie vor schlecht bis garnicht. Wetter, Wikilocation und ähnliches gehen.
Aber gerade TuneIn war mir wichtig! Aus irgendeinem Grund kann ich es aber auch nicht deinstallieren (um es dann mal mit einer Neuinstallation zu probieren).
Ich denke mal, wenn du Netz über den Stick hast, hast du prinzipiell immer Netz. Schlechten Empfang mal ausgeschlossen. Was meinst du mit deinstallieren? Im Sensus kannst du das gespeicherte Netzwerk des Sticks löschen. Den Stick kannst du in der Einrichtungssoftware auf Werkseinstellungen zurück setzen.
Und schon wieder funktioniert es nicht. Ein Mal aus und wieder an, und nichts funktioniert. Mit dem IPhone beste Verbindung, alles top. Nur Sensus will nicht! So ein Mist.
TuneIn ist auch gelöscht, jetzt finde ich es aber nicht neu.
Sensus geht mit WPA/WPA2. Aber es muss AES und nicht TKIP Verschlüsselung sein. Sieht fast gleich aus aber ist doch anders :-)
so, bin jetzt aus dem Auto raus, habe es erst einmal aufgegeben. Sensus ist der größte Mist den es gibt. Es verbindet immer relativ rasch (hat es mit dem eingebauten Modem im Prinzip auch immer), aber trotzdem gehen die Internetbasierten Apps nicht.
Welcher besoffene Schwede hat sich das Ding einfallen lassen bzw. entwickelt!!
Hätte ich mir die 70EUR auch sparen können, denn ich bin da, wo ich auch schon vorher war.
Hi,
da heißt es jetzt tapfer sein und warten auf das Update...
Gruß,
lapi
Langsam geht mir die Geduld aus.