Anleitung Lima wechsel 2,5L Diesel gesucht
Hi Leute,
Ivan_777 such eine Anleitung, wie er bei seinen 2,5L Diesel (BMW-Motor) die Lima raus bekommt.
Er kommt die Lima nicht ausgebaut.
25 Antworten
So ist das, wenn man es allen recht machen will, nicht "Nein" sagen kann und zu dem noch sieben Dinge gleichzeitig machen will, aber nur Zeit für zwei hat.
Nicht jeder hat ein realistisches Bild von seiner Zeit und den Aufgaben, die er sich aufgeladen hat, oder aufladen läßt.
Zitat:
@Omnipfurz schrieb am 11. September 2015 um 23:26:23 Uhr:
Na denn starte ich mal an dich Kurt, die offizielle Anfrage, für das Radlagerwerkzeug der Hinterachse. Gerne auch unter zuhilfenahme deiner eigenen Person bzw. der ungenannten unpünktlichen Person.🙄😉😛😁
Aber nicht gleich und sofort, muss erst noch Teile besorgen. Rest per PN ? Danke und Entschuldigung, für das Off Topic.
Das habe ich hier stehen, Unbenutzt ........ noch
Hi,
es eilt nicht. 😉
Ähnliche Themen
Ja, es geht, wie mir mein FOH gezeigt hat. Man braucht nur die Grundplatte der Batteriehalterung umbiegen und berechnet natürlich dasfür das öffnen, entleeren und neubefüllen der Klimaanlage. Die Bescherung sieht der Kunde dann erst wenn er irgendwann mal die Batterie entfernt.
Immer wieder diese unpünktlichen Menschen! Diese regen mich so auf, am liebsten würde ich diese an der Wand zerqwetschen und zerreiben! Unmöglich sowas!!!
Pünktlichkeit? Was ist das? Die begrifflichkeit habe ich schon mal gehört, erriner mich jedoch nicht malAnsatzweise was diese bedeutet! 😁😁😁😁
So und nun zu meinem Auto! Die Klimaanlage ist evakuiert! Bekomme diese auch später für umsonst wieder befüllt!
Aus Zeitgründen insbesondere wegen meiner Uni, komme ich erst im Oktober dazu, die Arbeit zu erledigen. Mal ganz davon abgesehen, dass ich auch die qwitschende Rolle an dem Keilrippen gewechselt haben möchte!
Hat einer eigentlch eine Idee, seit Anfang an habe ich das Problemm, dass wenn der LMM angeklemmt ist, hat das Auto kaum Leistung! Habe auch schon 3 andere LMM´s probiert gehabt. Bis 2300 Umdrehungen pfeift das Auto irgentwo den Ladedruck ab, aber ich finde die Stelle nicht! Der Turbolader ist neu, habe ich vielleicht an der Unterdruckansteuerung etwas falsch angeklemmt? Den Ladedruckwandler habe ich aich schon mal durch einen anderen kurz getauscht gehabt!
Hallo
bei mir steht da,bei Opel und BMW - Generator aus-/einbauen 0,83 Std
bei BMW im Netz-
Batterie abklemmen
1. Auto auf der linken Seite aufbocken
2. Unterfahrschutz vorne abbauen (ist auch besser wenn was herunter fällt)
3. die Akusstikverkleideung am Motor abbauen
4. oben das schwarze Abschlussblech mit den Haubeschlössern abbauen (Seilzügen können dran bleiben), und das ganze Blech auf den Motor rüber klappen
5. Um die Lüfterzarge ausbauen zu könne , die obere Kuststoffabdeckung am Kühlerabbauen, diese ist mit 5 Torxschrauben befestigt
6. von unten den Kühlerschlauch der unter der Kühlerzarge verläuft von der Zarge ausclipsen, deshalb der musste der Unterfahrschutz ab.
7. Ladeluftrohr zwischen LLK und AGR abbauen
8. Stecker vom Kühllüfter abnehmen, und Lüfterzarge nach oben heraus nehmen
9. Flachriemen abnehmen
10. Untere Umlenkrolle vom Riementrieb abbauen, sonst kommt man nicht an die obere Schraube der LIma
11. Stecker und Kabel auf der Rückseite der Lima ab
12. Schrauben der Lima rausschrauben
13. Lima vom Halter ausfädeln, und nach vorne ziehen und dann nach unten zwischen Kühler und Motorblock ablassen, geht echt ganz leicht
nur wie soll man das von der Zeit her schaffen ???
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 16. September 2015 um 07:49:50 Uhr:
Hallobei mir steht da,bei Opel und BMW - Generator aus-/einbauen 0,83 Std
bei BMW im Netz-
Batterie abklemmen
1. Auto auf der linken Seite aufbocken
2. Unterfahrschutz vorne abbauen (ist auch besser wenn was herunter fällt)
3. die Akusstikverkleideung am Motor abbauen
4. oben das schwarze Abschlussblech mit den Haubeschlössern abbauen (Seilzügen können dran bleiben), und das ganze Blech auf den Motor rüber klappen
5. Um die Lüfterzarge ausbauen zu könne , die obere Kuststoffabdeckung am Kühlerabbauen, diese ist mit 5 Torxschrauben befestigt
6. von unten den Kühlerschlauch der unter der Kühlerzarge verläuft von der Zarge ausclipsen, deshalb der musste der Unterfahrschutz ab.
7. Ladeluftrohr zwischen LLK und AGR abbauen
8. Stecker vom Kühllüfter abnehmen, und Lüfterzarge nach oben heraus nehmen
9. Flachriemen abnehmen
10. Untere Umlenkrolle vom Riementrieb abbauen, sonst kommt man nicht an die obere Schraube der LIma
11. Stecker und Kabel auf der Rückseite der Lima ab
12. Schrauben der Lima rausschrauben
13. Lima vom Halter ausfädeln, und nach vorne ziehen und dann nach unten zwischen Kühler und Motorblock ablassen, geht echt ganz leichtnur wie soll man das von der Zeit her schaffen ???
mfg
Diese Beschreibung zielt auf den BMW ab.
Was die 0.83 Std. betrifft - vielleicht arbeiten die auch schneller 😛
Der Generator sitzt zwar bei BMW u. Opel an der gleichen Stelle nur das Rundherum ist bei Opel etwas anders.
Um den Keilrippenriemem ausbauen zu können muß der Viscolüfter u. die Luftführung raus - das Eine geht ohne das Andere nicht.
Hab dir eine E-Mail gesendet
LG robert
Robert,da bekommt man ja Würmer,wegen der Einbaulage !
mfg
ich hatte Frühs diese wegen RIEMEN schnell gefunden-
http://forum.e46fanatics.com/showthread.php?...