- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Anleitung Golf1 Cabrio Verdecktausch
Anleitung Golf1 Cabrio Verdecktausch
Hallo Zusammen
Ich hab da mal ne Frage.
Gibt es eine Anleitung zum Verdeck tauschen am Golf 1 Cabrio?
Oder hat jemand Erfahrung damit im Raum S, ES, GP ?
Wäre für Tips oder gar Hilfe dankbar.
Bei Hilfe auch etwas mehr als nur Dank.
Gruß, makisse
Ähnliche Themen
26 Antworten
Okay ...
Und wegen nem neuen himmel ??? Spielt es da auch keine rolle ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 Cabrio Verdeck Frage' überführt.]
elektronisches Verdeck??
hat das Sensoren, die bei Regen bewirken, das es automatisch zu geht oder wie?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 Cabrio Verdeck Frage' überführt.]
Nein wenn es wolken gibt ich nicht offen fahren will drücke ich dass knöpfchen und zack zack ist es zu )
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 Cabrio Verdeck Frage' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Dommmeee
Nein wenn es wolken gibt ich nicht offen fahren will drücke ich dass knöpfchen und zack zack ist es zu)
Wetten, das ich mit Hand schneller bin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 Cabrio Verdeck Frage' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Wetten, das ich mit Hand schneller bin.![]()
... bist wohl in Übung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 Cabrio Verdeck Frage' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Wetten, das ich mit Hand schneller bin.![]()
... bist wohl in Übung?![]()
Das Verdeck is ruck zuck zu gemacht. Bin froh, das meins manuell ist. So kann weniger kaputt gehen. Außerdem muss man beim schließen den Verdecks eh aussteigen, da man ja vorher den Überzieher entfernen muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 Cabrio Verdeck Frage' überführt.]
Der Unterschied liegt beim E-Verdeck nur an der Servopumpe im Kofferraum, der Rest vom Dach ist identisch mit dem manuellen Modell.
Ich schließe mich der Meinung an: die E-Version beim Einser hat wohl eher etwas mit Prestige statt Komfort zu tun. Bei meinem A4 Cabbi drücke ich einen Knopf und alles geht automatisch, von den Fensteröffnung über Entriegeln bis zum kompletten Öffnen. Dafür sind aber auch unzählige Sensoren nötig und eine sündhaft teure Servopumpe, die beim Vorgang mehrmals hin und her dreht und Ventile ansteuert.
Beim Einser Golf muss man die Verriegelungen von Hand betätigen und auch das Persenning drauffummeln...
Bei meinem Einser mussten bei der Dachrevision auch einige Innenteile des Daches erneuert werden, da waren einige Spriegel fest und auch der Scheibenrahmen musste neu. Wenn man den Innenhimmel schon neu macht, dann am besten in schwarz. Das weiße Exemplar bekommt man kaum sauber. Sonnenland bietet qualitativ hochwertige Stoffbezüge in vielen Farben an. Der Bezug selbst sollte um die 300€ kosten, bin aber nicht up to date.
Lass dich am besten von einem Sattler beraten. Der sollte die Arbeit billiger machen, als wenn man ein gebrauchtes Dach kauft. Und Garantie hat man dann auch.
PS: ratsam ist es auch, immer 1 oder 2 Verschlussgriffe parat zu haben vom Gebrauchtwarenmarkt. Die Dinger sind aus Alu-Guss und mir sind die in 12 Jahren öfter gebrochen. Ich fürchte, bei VW gibt es nicht mehr viele Neuteile für das Cabbi.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 Cabrio Verdeck Frage' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
... bist wohl in Übung?![]()
Das Verdeck is ruck zuck zu gemacht. Bin froh, das meins manuell ist. So kann weniger kaputt gehen. Außerdem muss man beim schließen den Verdecks eh aussteigen, da man ja vorher den Überzieher entfernen muss.Somit finde ich das E-Verdeck sinnfrei.
genau das habe ich schon vor 20 Jahren gesagt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 Cabrio Verdeck Frage' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Sonnenland bietet qualitativ hochwertige Stoffbezüge in vielen Farben an. Der Bezug selbst sollte um die 300€ kosten, bin aber nicht up to date.
Lass dich am besten von einem Sattler beraten. Der sollte die Arbeit billiger machen, als wenn man ein gebrauchtes Dach kauft. Und Garantie hat man dann auch.
Ich hab mich beim Sattler belehren lassen. Sonnenlandverdecke heißen nicht so, weil die Firma so heißt, sondern das Material.
Im Netz könnte man theoretisch ein Sonnenlandverdeck für 150€ kaufen, hat dabei aber eines, was gar nicht passt und schlecht verarbeitet ist. Der Sonnenlandstoff dagegen hat top Qualität.
Also Augen auf beim Verdeckkauf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 Cabrio Verdeck Frage' überführt.]
Sonnenland ist der Produktname eines Stoffherstellers, der früher mal in der Erstausrüstung Mercedes und Porsche beliefert hat. Den Hersteller gibt es schon seit vielen Jahren nicht mehr, aber der Name hat sich so eingeprägt wie Tempo, Jeep, etc. Deshalb werden alle Stoffverdecke gerne Sonnenland genannt.
Leider gibt diese Bezeichnung mittlerweile keine Garantie für Qualität. Selbst das Material unterscheidet sich oft nicht von den PVC-Verdecken, ist lediglich nur seitenverkehrt verarbeitet.
Deshalb: Immer Materialmuster anschauen und möglichst auch die Passform vorher zeigen lassen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 Cabrio Verdeck Frage' überführt.]
Ich werde meins vom Sattler kaufen. Da bin ich wenigstens sicher, das es von ordentlicher Qualität ist!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 Cabrio Verdeck Frage' überführt.]
Ich denke, ein Laie sollte auch nicht auf die Idee kommen, in Eigenregie ein neues Verdeck aufzuziehen. Das dürfte in die Hose gehen. Ich traue mir soetwas nicht zu, trotz gutem handwerklichem Vertändnis.
Dämlich finde ich, dass es einige Cabbifahrer gibt, die ihre Heckscheibe im Stoff nicht mehr ausschneiden. Schick ist anders, oder es wird am falschen Ende gespart...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 1 Cabrio Verdeck Frage' überführt.]