Anleitung für Seitenscheibe zu justieren/einstellen beim CLK Coupe

Mercedes CLK 208 Coupé

Nach langem durchforsten des Netzes nach einer Anleitung um dieses zu beheben ohne Erfolg, habe ich nun mich ans Werk gemacht um das Problem zu lösen und möchte meine Erfahrungen mit Euch teilen.

Vorab die Seitenverkleidung muss nicht ab, man kommt an sämtliche Schrauben auch so dran.
Die Seitenscheibe sollte heruntergefahren werden da man sonst nicht an die unteren Schrauben drankommt.
An der Unterseite der Tür sind 3 Stopfen (Bild1), wenn man diese entfernt kommt man an 3 Schrauben dran die folgende Funktionen haben:
-Die vordere regelt den unteren Anschlag der Scheibe im vorderen Bereich wenn sie ganz heruntergefahren wird.(Bild2)
-Die mittlere regelt den unteren Anschlag der Scheibe im hinteren Bereich wenn sie ganz heruntergefahren wird.(Bild2)
-Die hintere justiert die Schiene der Scheibenführung im unteren Bereich.(Bild3+4)
-Die wichtigste Schraube zum einstellen befindet sich hinter der Chromabdeckung oben(wird mit 3 kleinen schrauben demontiert) und der darunter liegenden Gummidichtung die man einfach zur Seite klappen kann. Mit dieser justiert man die Schiene der Scheibenführung im oberen Bereich.(Bild5)

Meine Scheibe ist nun Dicht und ich habe mir Geld gespart da ich schon gehört habe das es beim Freundlichen zwischen 120 bis 300 Euro kosten kann.

Viel Spaß beim Einstellen.

CU

Beste Antwort im Thema

Nach langem durchforsten des Netzes nach einer Anleitung um dieses zu beheben ohne Erfolg, habe ich nun mich ans Werk gemacht um das Problem zu lösen und möchte meine Erfahrungen mit Euch teilen.

Vorab die Seitenverkleidung muss nicht ab, man kommt an sämtliche Schrauben auch so dran.
Die Seitenscheibe sollte heruntergefahren werden da man sonst nicht an die unteren Schrauben drankommt.
An der Unterseite der Tür sind 3 Stopfen (Bild1), wenn man diese entfernt kommt man an 3 Schrauben dran die folgende Funktionen haben:
-Die vordere regelt den unteren Anschlag der Scheibe im vorderen Bereich wenn sie ganz heruntergefahren wird.(Bild2)
-Die mittlere regelt den unteren Anschlag der Scheibe im hinteren Bereich wenn sie ganz heruntergefahren wird.(Bild2)
-Die hintere justiert die Schiene der Scheibenführung im unteren Bereich.(Bild3+4)
-Die wichtigste Schraube zum einstellen befindet sich hinter der Chromabdeckung oben(wird mit 3 kleinen schrauben demontiert) und der darunter liegenden Gummidichtung die man einfach zur Seite klappen kann. Mit dieser justiert man die Schiene der Scheibenführung im oberen Bereich.(Bild5)

Meine Scheibe ist nun Dicht und ich habe mir Geld gespart da ich schon gehört habe das es beim Freundlichen zwischen 120 bis 300 Euro kosten kann.

Viel Spaß beim Einstellen.

CU

39 weitere Antworten
39 Antworten

was genau bringst das jetzt? ist das nur zur Schonung des Fensterhebermotors, oder kann ich damit z.B. auch die Innengeräusche verbessern? Das würde ja voraussetzen dass sich die Fenster mit der Weile verstellen und nicht optimal verschließen und abdichten. Ich bin wegen der lauten Innengeräusche schon am überlegen, mir die teuren Türsteuergeräte für das Scheibenrunterfahren beim Aussteigen und Scheinbenhochfahren beim Türeinrasten zu kaufen..

Hallo zusammen,

Also ich habe mir im CLK Cabrio die Türsteuergeräte mit Absenkautomatik beim Türöffnen eingebaut... jetzt muss ich die Tür nicht mehr mit aller Gewalt zuschlagen. Auf jedenfall eine sinnvolle Investition... aber das ist ein anderes, bereits vielfach gepostetes Thema.

Zum Thema:
Nachdem - je nach Witterung - die Scheiben wegen dem Anspressdruck an der Dichtung der hinteren Fenster nicht mehr komplett hochfahren wollen, habe ich ebenfalls versucht, die vorderen Seitenscheiben in ihrer Neigung zu justieren... gebracht hat es leider nichts, denn die Einstellschrauben habe ich nicht gefunden: die hier veröffentlichten Fotos scheinen wohl nicht für das Cabrio zuzutreffen.

Hat jemand einen Tipp, wo ich suchen muss? Muss die Türverkleidung nun ab oder doch nicht?
Und zum Silikonspray: verglibbert mir das nicht die Scheiben?

Grüße

JMJS

Hallo zusammen,

vielen Dank für die tolle Anleitung.

Anscheinend mache ich aber trotzdem etwas falsch.

Ich habe das Problem, dass die rechte Seitenscheibe etwa in mittlerer Höhe etwas zu weit nach außen gewölbt ist, sodass es hier zu lauten Windgeräuschen kommt. Im oberen und unteren Teil ist die Scheibe aber in gleicher Ebene wie die hintere Scheibe.

Ich habe nun unten die hinterste Schraube gelockert und die Fassung ganz nach außen gedrückt und die Schraube wieder zu gemacht.

Bei der oberen Schraube hinter der Chrom-Abdeckung habe ich diese gelockert und die Fassung in Richtung Fahrzeug gedrückt.

Leider liegt die Scheibe noch immer nicht ganz in einer Ebene mit der hinteren Scheibe.

Habt Ihr noch eine Idee?

Viele Grüße
Holger

Scheibe

Wie justiert man(n) Vorne die Fenster Cabrio ?

Ähnliche Themen

@scrooge313
Ich habe auf der fahrerseite auch das problem das die scheibe mittig nicht richtig anliegt.
Ich habe auch auf der fahrerseite einen zusätzlichen knick in der wölbung.
Ist doof zu erklären.
Aber wenn man von hinten auf die scheibenkannte guckt(tür offen) und die scheibe dann hochfährt, sieht man schön wie die scheibe einen kleinen knick macht.
Auf der beifahrerseite habe ich nur eine ganz normale wölbung.
Ich habe das problem gelöst in dem ich den raster für das türschloss(dieses metallteil im b-säulenholm unten) gelöst habe(sind 2torxschrauben)und diesen weiter zum fahrzeug hin gestellt habe.
Dadurch hat die tür mehr anpressdruck und schliesst dicht.

Man muss dieses metallteil einmal ganz abschrauben.
Am besten vorher markieren wo es genau sass.
Dann ist dort eine kleine plastiknase als führung.
Diese abknipsen oder abschleifen und schon kann man das teilchen weiter richtung fahrzeug stellen.
Am besten immer 1-2mm und dann türe schlissen und gucken ob es passt.
Nicht das die tür zu stramm ist und ihr das gummi beschädigt.

Kann mir jemand erklären wie das einstellen genau abläuft? Muss man die Scheibe runterfahren oder sie oben lassen? Ich hätte gerne, dass die Scheibe ein bisschen fester schließt, und würde deshalb einfach die betreffende schraube stärker anziehen.

EDIT: Ups, falsches Forum, hab ja einen 209er 🙄

Meistens liegt es auch an den plattgedrückten und spröde gewordenen fensterdichtungen! Die müssen regelmäßig gepflegt werden und das wird vernachlässigt. Dadurch zieht sich das Gummi zusammen und dichtet nichtmehr sorget ab.

Neue Dichtungen kosten ein Vermögen. Knapp 250 Euro pro Seite...

magoeu - Wenn keine mechanische Beschädigung vorliegt reicht in der Regel eine viel einfachere Methode. Zündung aus, starten, betreffende Seitenscheibe über den Rücklaufpunkt (sagen wir mal mindestens zur Hälfte runterfahren) gefühlvoll bis zum Anschlag hochfahren, Lenkung bis linken! Anschlag drehen und dann bis zum rechten Anschlag, Zündung aus. Danach testen, Schalter rauf runter, Tür auf Tür zu, und Scheibe beobachten. Probefahrt. In der Regel ist keine Wiederholung notwendig.

Nicht sicher ob der letzte Beitrag vor Diesem die Betroffenen noch erreicht.
Jedoch ist die Entdeckung der Pdf unten, die "Wiederbelebung" dieser
Leiche durchaus wert. 😎

Ups,
ich muß zum Frühstück...

mike. 🙂

Hallo, ich habe das Problem, dass die Fahrerseite beim Tür schliessen klappert als würde eine gummiführung fehlen. Ist das auch mit den Einstellungen verbunden?
Gruß, Comahnder

Hi Leute,

ist zwar schon was her, dass hier was geschrieben wurde aber da ich gerade schon mehrere Versuche gestartet habe, meine Scheibe and er Fahrertüre einzustellen habe ich noch mal eine Frage hierzu. Also die Scheibe steht am hinteren Ende etwas zu hoch. Demnach müsste ich die mittlere Schraube, die von untern zugänglich ist, drehen. Allerdings habe ich as Gefühl, egal in welche Richtung und wieviel ich sie drehe, es ändert sucheinfach nichts.

Vll kann mir noch mal sagen, welche Drehrichtung, welche Scheibenbewegung zur Folge hat damit ich nicht immer hin und her drehe.

Danke im Voraus

Hier aus dem Forum gibt es diese Anleitung. Die PDF kann ich hier vom Handy nicht einfügen, daher drei Screenshots.

LG

Thomas

Bild #211509218
Bild #211509221
Bild #211509224

Vielen Dank. Genau diese Anleitung hat mich mit der vorigen Frage zurückgelassen, weil sie sehr allgemein formuliert ist.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe und die Anleitung stimmt, dann regelt die mittlere Schraube den unteren Anschlag der Scheibe, d.h. oben ändert sich nichts. Die Schraube bestimmt dann, wie weit die Scheibe bei voller Öffnung runter gehen kann.

Wenn sie oben hinten zu hoch ist, dann musst du sie mit den anderen Schrauben etwas drehen. Dann kommt sie vorne höher und geht hinten runter. Ich habe ein Cabrio und da ist es mE noch etwas schwieriger und meine Beifahrerscheibe ist trotz zahlreicher Versuche auch nicht perfekt gelungen.

Alles aus dem Kopf, bestimmt meldet sich noch ein "Blechbüchsenfahrer" (Mike?)

"bestimmt meldet sich noch ein "Blechbüchsenfahrer".

Das nur, lieber Thomas...
wenn du mich auch mal anrufst... 😎

.

.

mike. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen