Anleitung Dachreling entfernen E91

BMW 3er E91

Hab heute bei meinem E91 die Dachreling entfernt und möchte euch mit Hilfe von ein paar Bilder den Ausbau und den Einbau der neuen Blenden beschreiben, da öfter danach gefragt wird. Der Umau hat ca. 2,5-3 Stunden gedauert. Der Dachhimmel muss komplett vom Dach gelöst werden, sonst kommt man zu den Befestigungsschrauben nicht dazu (oder man knickt den Dachhimmel ab, was dann hässlich aussieht).
Hier die Teilenummern für die Blenden:
für links: 51137124257
und für rechts: 51137124258

Achtung, die Blenden sind nur grundiert und müssen daher noch lackiert werden!
Wenn man die Dachreling entfernt, dann hat man ja Löcher im Dach (6x). Um diese Löcher zu verschließen, gibt es spezielle Schrauben mit Dichtung, die Teilenummer muss ich erst noch nachschauen.

Aber jetzt zum Ablauf:
-Sonnenblenden und Handgriffe abmontieren
-Verkleidung A und B Säule abmachen. Tip: die kleine "Airbag-Blende" mit einem kleinen Schraubenzieher aushebeln, dann geht sie ab. Darunter kommt man dann zur Befestigungsschraube der Verkleidung.
-die Innenraumbeleuchtung in der Mitte des Innenraums abmachen - ist gesteckt.
-im Kofferraum die Seitenverkleidungen wegmachen (da wo links das Pannendreieck dahinter ist und rechts ist die Notöffnung des Tankdeckels dahinter).
-dann die Verkleidungen der C Säule abmontieren, ist nach oben hin gesteckt und seitlich geschraubt.
-jetzt fällt euch der Himmel im Optimalfall eh schon auf den Kopf.
-nun kommt man zu den Befestigungsschrauben der Dachrelings dazu.

Wenn die Relings abgeschraubt sind, kann man die Blenden rausklipsen. Dann die jetzt freigewordenen Löcher im Dach mit den speziellen Schrauben mit Dichtung verschließen. Ich habe sicherheitshalber noch Dichtmasse drunter geschmiert.

Bei den neuen Dachblenden muss auf beiden Seiten eine Dichtung (ist im Lieferumfang dabei) eingezogen werden. Ich habe die Dichtungen in Seifenwasser eingelegt und konnte sie dann sehr gut einziehen.
Alles andere ist dann eigentlich selbsterklärend. Anschließend kann der Himmel samt Verkleidungen wieder zusammengebaut werden.

Wenn man dann trotzdem mal Dachträger montieren will ist das kein Problem, da im Dach dafür Befestigungsbohrungen vorhanden sind und die neuen Blenden dafür eine Klappe haben, damit man auch dazukommt.

Alles in allen bin ich sehr froh dass ich den Umbau gemacht habe. Mir gefällt der BMW jetzt um Längen besser und sieht viel sportlicher aus. Perfekt!

Gutes Gelingen und Gruß, Günther

Beste Antwort im Thema

Hab heute bei meinem E91 die Dachreling entfernt und möchte euch mit Hilfe von ein paar Bilder den Ausbau und den Einbau der neuen Blenden beschreiben, da öfter danach gefragt wird. Der Umau hat ca. 2,5-3 Stunden gedauert. Der Dachhimmel muss komplett vom Dach gelöst werden, sonst kommt man zu den Befestigungsschrauben nicht dazu (oder man knickt den Dachhimmel ab, was dann hässlich aussieht).
Hier die Teilenummern für die Blenden:
für links: 51137124257
und für rechts: 51137124258

Achtung, die Blenden sind nur grundiert und müssen daher noch lackiert werden!
Wenn man die Dachreling entfernt, dann hat man ja Löcher im Dach (6x). Um diese Löcher zu verschließen, gibt es spezielle Schrauben mit Dichtung, die Teilenummer muss ich erst noch nachschauen.

Aber jetzt zum Ablauf:
-Sonnenblenden und Handgriffe abmontieren
-Verkleidung A und B Säule abmachen. Tip: die kleine "Airbag-Blende" mit einem kleinen Schraubenzieher aushebeln, dann geht sie ab. Darunter kommt man dann zur Befestigungsschraube der Verkleidung.
-die Innenraumbeleuchtung in der Mitte des Innenraums abmachen - ist gesteckt.
-im Kofferraum die Seitenverkleidungen wegmachen (da wo links das Pannendreieck dahinter ist und rechts ist die Notöffnung des Tankdeckels dahinter).
-dann die Verkleidungen der C Säule abmontieren, ist nach oben hin gesteckt und seitlich geschraubt.
-jetzt fällt euch der Himmel im Optimalfall eh schon auf den Kopf.
-nun kommt man zu den Befestigungsschrauben der Dachrelings dazu.

Wenn die Relings abgeschraubt sind, kann man die Blenden rausklipsen. Dann die jetzt freigewordenen Löcher im Dach mit den speziellen Schrauben mit Dichtung verschließen. Ich habe sicherheitshalber noch Dichtmasse drunter geschmiert.

Bei den neuen Dachblenden muss auf beiden Seiten eine Dichtung (ist im Lieferumfang dabei) eingezogen werden. Ich habe die Dichtungen in Seifenwasser eingelegt und konnte sie dann sehr gut einziehen.
Alles andere ist dann eigentlich selbsterklärend. Anschließend kann der Himmel samt Verkleidungen wieder zusammengebaut werden.

Wenn man dann trotzdem mal Dachträger montieren will ist das kein Problem, da im Dach dafür Befestigungsbohrungen vorhanden sind und die neuen Blenden dafür eine Klappe haben, damit man auch dazukommt.

Alles in allen bin ich sehr froh dass ich den Umbau gemacht habe. Mir gefällt der BMW jetzt um Längen besser und sieht viel sportlicher aus. Perfekt!

Gutes Gelingen und Gruß, Günther

20 weitere Antworten
20 Antworten

Aber sieht jetzt auch ein wenig nach Billigheimer aus, sorry!😕
Zum Touring gehört meiner Meinung auf jeden Fall eine Reling. Über die Höhe lasse ich ja noch mit mir streiten.😉
Gruß

Bin auch ein Fan der Reling. Habe sie bisher zwar nur einmal wirklich eingesetzt, aber zu nem richtigen Kombi gehört die einfach mit dazu. Die niedrigen Versionen sehen natürlich besser aus, aber ich kann auch mit meiner hohen Reling leben. Und wenn ich mich auf der Straße umschaue, dann gefallen mir die E91 ohne Reling wirklich nicht so gut.

E91 + 30d + Reling, und man hat einen kleinen Flitzer der auch noch praktisch ist.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Und wenn ich mich auf der Straße umschaue, dann gefallen mir die E91 ohne Reling wirklich nicht so gut.

Bei mir ist es genau andersrum. 😁

Ich wollte hier keine Diskussionen starten bezüglich "wem gefallen die Relings oder nicht". Führt auch zu nichts.
Ich wollte nur zeigen wie man die Relings entfernt und wie das Auto dann vorher und nachher aussieht.

Gruß, Günther

Ähnliche Themen

Gut zu wissen, dass man die Dachreling auch nachrüsten kann, falls ich mal gezwungen bin ein Modell ohne zu nehmen.
Bei mir gibt es keinen Kombi ohne, weil dann was fehlt und ich mir zu jedem neuen Auto auch neue Dachträger (für die Fahrradhalter oder den IKEA-Einkauf) kaufen müsste! Die hohe Reling hat hier gerade den Vorteil, dass meine Universalträger von Thule immer passen.

Die Optik ist Geschmackssache aber mir gefällt kein Kombi ohne ...

Hallo,

bin mal so frech und schreibe zu diesen eher "alten" threat.

Möchte mich informiern wo und um wieviel man diese beiden Dachrelingssets erhält.

Viele Grüße aus Südtirol

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen