Anleitung Bremsbelag Bremsscheibe vorne

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

hier meine Anleitung zum Wechsel der vorderen Bremsbeläge und Scheiben.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier meine Anleitung zum Wechsel der vorderen Bremsbeläge und Scheiben.

Grüße

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@gruetzi-kini schrieb am 18. Oktober 2019 um 15:18:54 Uhr:


Die T30-Schraube für die Bremssscheibe hat die Aufgabe, dass die Scheibe nicht runterfällt. Nicht mehr und nicht weniger. Das erklärt auch das Anzugsdrehmoment von 10 Nm. Das ist doch wie das Zuschrauben einer Mineralwasserflasche. Die Schraubensicherung soll nur das Aufdrehen verhindern.

Grüße

Hallo,
Es ist vollkommen egal ob die Schraube mit Schraubensicherung fixiert wird oder nicht.
Sie wird später vom montierten Rad abgedeckt, was durch 5 Radbolzen befestigt wird.
Die Fixierschraube der Bremsscheibe kann sich also gar nicht lösen.
Gruß
Helmut

@ wer pa

Gibt es eigentlich noch etwas substanzielles?

Grüße

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welchen Durchmesser die Scheiben haben ohne diese auszubauen oder zu Mercedes zu fahren? Gibt ja 295 und 280er.

280 er Scheiben für 15 Zoll Serienräder. Aber das ist doch aus den Internet-Teilekatalogen ersichtlich. Es wurden beide Scheiben bei mir aufgelistet, aber es gab immer einen Ergänzungshinweis aus dem ersichtlich war, welches die richtigen sind. (Ich glaube, bei mir waren 295er immer Sportpaket)

Ansonsten: Reifen abnehmen, messen, sicher sein (Die Scheiben müssen ja nicht ausgebaut werden, nur Reifen ab......so verstehe ich Dich zumindest, dass Du die Scheiben zum Messen ausbauen willst)

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@gruetzi-kini schrieb am 26. Oktober 2019 um 13:07:40 Uhr:


280 er Scheiben für 15 Zoll Serienräder. Aber das ist doch aus den Internet-Teilekatalogen ersichtlich. Es wurden beide Scheiben bei mir aufgelistet, aber es gab immer einen Ergänzungshinweis aus dem ersichtlich war, welches die richtigen sind. (Ich glaube, bei mir waren 295er immer Sportpaket)

Ansonsten: Reifen abnehmen, messen, sicher sein (Die Scheiben müssen ja nicht ausgebaut werden, nur Reifen ab......so verstehe ich Dich zumindest, dass Du die Scheiben zum Messen ausbauen willst)

Grüße

Es steht auch auf dem Bremssattel.

das ist ja noch leichter.

Hab Serie 16-er und auch die kleinen Scheiben beim normalen B 180 .
Man muss aber dann auch die entsprechenden kleineren Beläge ordern ....

Gruß Peter

Danke f.d. Tipp mit dem Bremssattel. Werd beim umstecken mal nachsehen.

Hallo gruetzi-kini,

herzlichen Dank für die Anleitung, insbesondere für die Anzugmomente der Schrauben!
Gibt es eigentlich eine Reparaturanleitung für den W246? Für den W245 habe ich eine gefunden...

Die Schrauben fürs Bremssatteljoch habe ich beim Freundlichen gekauft und ebenfalls erneuert.
Der finanzielle Aufwand hält sich ja sehr in Grenzen und so häufig braucht es keine neuen
Scheiben.
Kupferpaste habe ich nicht verwendet. Stattdessen ganz dünn Bosch Superfit-100.
Das habe ich ohnehin da, weil meine Motorradbremsen Aluteile haben und man da Kupferpaste wg. Korrosion (Opferanode) vermeiden soll.

Viele Grüße
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen