meine Anleitung Wechsel Zündkerzen, W246, B180
Hallo,
hier mal meine Anleitung zum Wechsel der Zündkerzen für einen B180, W246.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier mal meine Anleitung zum Wechsel der Zündkerzen für einen B180, W246.
Grüße
26 Antworten
Wieder einmal eine schöne Anleitung.
Mein Siliconspray ist bis 250°C temperaturstabil und damit genauso hoch wie das Gleitmittel von MB.
Bei MB ist allerdings das Grundöl Perflourpolyether statt Silikon.
Der Ausgleichsring soll laut WIS in den Ansaugkanal montiert werden und dann erst auf den Turbo.
Wenn ich mit die Außenwülste auf dem Ring ansehe (die kommen ja in den Ansaugkanal), dann verstehe ich auch, warum MB diesen Weg vorschreibt.
Ich habe die Kerzen bei mir noch nicht gewechselt. Von daher kenne ich die praktischen Probleme noch nicht.
Jemand, der die MB-Betriebsmittel kennt. Sehr schön, dann wäre das ja geklärt und die Wissenslücke ist geschlossen.
Ja, ich habe das Silikonspray wegen der Temperaturbeständigkeit genommen, weil ich nicht weiss, welche max. Temperaturen dort anzutreffen sind.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@gruetzi-kini schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:17:43 Uhr:
Jemand, der die MB-Betriebsmittel kennt. Sehr schön, dann wäre das ja geklärt und die Wissenslücke ist geschlossen.
Nein. Nicht wirklich.
Ich habe nur durch Zufall eine Werkstatt Chemie PDF von MB gefunden. Da steht das drin.
Dann habe ich nur noch etwas verglichen.
Ich habe es mal angehängt.
Passt - hab zwar schon 2 Mal die Kerzen gewechselt aber mit dem Ausgleichsring gabs nie Probleme - hab immer noch den ersten verbaut.
Gruß Peter
Hmm, wüsste jetzt nicht, was man da falsch machen kann. Ich werde es in 4 Jahren oder 75.000 km sehen.
Glaube auch nicht wirklich,dass man den Ausgleichsring erneuern muss. Er hat mich 13,- Euro gekostet. Dafür muss ich nun nicht betteln gehen oder in der Fussgängerzone auf der Blockflöte spielen.
Grüße