Anleitung „Android Auto“-kompatibles Smartphone mit App-Connect verbinden ...
Anleitung „Android Auto“-kompatibles Smartphone mit App-Connect verbinden
Die Grundvoraussetzung für die "Android Auto"-Verbindung ist natürlich ein Smartphone mit der Android-Version 5.x oder höher und installierter "Android-Auto"-App sowie natürlich ein „Android Auto“ kompatibles Autoradio (z.B. Composition Media mit App-Connect).
1. Vor dem Verbinden des USB-Kabels am Smartphone Bluetooth und GPS aktivieren
2. USB-Kabel mit dem "Fahrzeug" verbinden
3. die Zündung einschalten sowie das "Autoradio" einschalten
4. Im Autoradio-Menu auf App-Connect wechseln und in der Einstellung ggf. „Android Auto“ auswählen
5. die "Android-Auto"-App (Smartphone) starten
6. das USB-Kabel mit dem Smartphone verbinden - ACHTUNG: der Smartphone-Bildschirm darf sich in der Zeit des Aktivierens nicht sperren!
7. Abwarten und Handy vom Autoradio finden lassen - ggf. über die Geräteliste das Smartphone manuell anwählen
8. Bei erfolgreicher Verbindung muss man jetzt verschiedene Nutzungsbedingungen der "Android Auto"-App und Probeabos (u.a. Google-Music) ablehnen bzw. wenn gewünscht bestätigen (ACHTUNG: ggf. anfallende Abogebühren!)
9. Jetzt sollte die Verbindung komplett abgeschlossen und mit jeder USB-Kabelverbindung nutzbar sein.
Viel Spaß mit "Android Auto", funktioniert auch mit der Sprachsteuerung am Lenkrad, auch wenn man die eigentliche Autoradio-Sprachsteuerung nicht mitbestellt hat! ... z.B. mit den Befehlen "Navigiere nach Straße "xyz" in Hamburg" oder "Spiele Xavier Naidoo" oder "Schreibe Whatsapp an "Xyz" …"! u.v.m. ...!
Beste Antwort im Thema
Anleitung „Android Auto“-kompatibles Smartphone mit App-Connect verbinden
Die Grundvoraussetzung für die "Android Auto"-Verbindung ist natürlich ein Smartphone mit der Android-Version 5.x oder höher und installierter "Android-Auto"-App sowie natürlich ein „Android Auto“ kompatibles Autoradio (z.B. Composition Media mit App-Connect).
1. Vor dem Verbinden des USB-Kabels am Smartphone Bluetooth und GPS aktivieren
2. USB-Kabel mit dem "Fahrzeug" verbinden
3. die Zündung einschalten sowie das "Autoradio" einschalten
4. Im Autoradio-Menu auf App-Connect wechseln und in der Einstellung ggf. „Android Auto“ auswählen
5. die "Android-Auto"-App (Smartphone) starten
6. das USB-Kabel mit dem Smartphone verbinden - ACHTUNG: der Smartphone-Bildschirm darf sich in der Zeit des Aktivierens nicht sperren!
7. Abwarten und Handy vom Autoradio finden lassen - ggf. über die Geräteliste das Smartphone manuell anwählen
8. Bei erfolgreicher Verbindung muss man jetzt verschiedene Nutzungsbedingungen der "Android Auto"-App und Probeabos (u.a. Google-Music) ablehnen bzw. wenn gewünscht bestätigen (ACHTUNG: ggf. anfallende Abogebühren!)
9. Jetzt sollte die Verbindung komplett abgeschlossen und mit jeder USB-Kabelverbindung nutzbar sein.
Viel Spaß mit "Android Auto", funktioniert auch mit der Sprachsteuerung am Lenkrad, auch wenn man die eigentliche Autoradio-Sprachsteuerung nicht mitbestellt hat! ... z.B. mit den Befehlen "Navigiere nach Straße "xyz" in Hamburg" oder "Spiele Xavier Naidoo" oder "Schreibe Whatsapp an "Xyz" …"! u.v.m. ...!
125 Antworten
Ich hab ein samsung g s7 und app connect funktioniert nicht nur android Auto laut Vw Händler ist das Handy nicht kompatibel stimmt das ??
Stimmt nicht. Es ist kompatibel. Android Auto und MirrorLink mit vielen weiteren Apps funktionieren mit dem S7 wunderbar.
Was hast du für einen Radio verbaut? Er hat nachgeschaut auf der VW Hompage und hat gemeint das geht mit dem Handy nicht
Zitat:
@Gerald007 schrieb am 2. Dezember 2016 um 13:31:52 Uhr:
Ich hab ein samsung g s7 und app connect funktioniert nicht nur android Auto laut Vw Händler ist das Handy nicht kompatibel stimmt das ??
Wäre gut, wenn du mal Kommas setzt 🙄
Nochmals zur Erklärung:
Der Oberbegriff ist "App connect", dies teils sich in 3 Dienste auf:
1) Android Auto (ios)
2) Mirrorlink (ios)
3) Carplay (apple)
Ich habe einige Handys ausprobiert und kann nur sagen, dass Handys die Mirrorlink nicht zertifiziert sind, funktionieren können, aber es kann zu Verbindungsproblemen kommen. Android Auto funktioniert in der Regel besser als Mirrorlink, zumindest in meinen Tests. Oft will sich Android Auto vor Mirrorlink verbinden.
Doch wenn man App connect auf Werkseinstellungen zurück setzt, ist wieder alles bestens.
Ich bevorzuge Mirrorlink. Dort wird mein kompletter Handy gespiegelt.
Ähnliche Themen
@Gerald007
Die gelben Punkte in deinem Bild bedeuten nicht das es nicht geht. Sondern, dass du die Samsung Car Mode (Automodus) App ggf. installieren musst. Beim S5 ist diese drauf. Beim S6 ist diese nicht drauf. Beim S7 sollte diese App eigentlich wieder installiert sein. Wenn das nicht der Fall sein sollte, musst du diese aus dem Samsung Galaxy App Store installieren. Das S7 mit Car Mode App und Android Auto App ist voll App Connect kompatibel. Mein Vorschlag: Händler wechseln. Radio ist egal (DP, DM oder CM).
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 2. Dezember 2016 um 16:37:59 Uhr:
1) Android Auto (ios)
2) Mirrorlink (ios)
ios? 😕
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 2. Dezember 2016 um 16:37:59 Uhr:
Ich habe einige Handys ausprobiert und kann nur sagen, dass Handys die Mirrorlink nicht zertifiziert sind, funktionieren können,...
Es gibt keine komplette Liste mit allen zertifizierten Handys. Bei VW erst recht nicht.
Welche Handys, die im Link nicht zu finden sind, haben bei dir Funktioniert? Diese ist aber auch nicht komplett.
https://cert.mirrorlink.com/ProductListing/Die Liste aus deinem Link ist gewiss nicht aktuell, jedoch hat sie natürlich Aussagekraft.
Getestet habe ich einige Handys hier nur paar aus dem Kopf. Auch die Modellkennung ist wichtig,
habe ich aber jetzt nicht im Kopf.
gelistet:
HCT one, läuft
Nokia 701, läuft
Z1, läuft
Z1 compact, läuft (2x)
nicht gelistet:
Xperia Z3 --> funktioniert beim Bekannten im Auto aber nicht bei mir.
Xperia Z3 compact, überhaupt keine app connect Verbindung
noch ein Sony Xperia, weiß das Modell nicht mehr, ging nicht, trotz Mirrorlink im Handy.
- iphones gestetet 5s und 6s mit carplay problemlos.
Ich kenne deine Liste nicht. Aber in dem o.g. Link sind fast alle zu finden. Von Sony sind alle Xperia Z.. Geräte dort zu finden (D6603 = Z3). Ich hatte auch schon ein Z1 und ein Z3 erfolgreich getestet. Es gibt von allen Herstellern positive wie auch negative MirrorLink Erfahrungsberichte (Verbindungsaufbau und Stabilität) mit App Connect, Seat Full Link oder Skoda SmartLink im www.
Daher kann deine Aussage vll. einige in die Irre führen wenn deine Liste noch schlechter ist bzw du ein Gerät von "meiner Liste" nicht erfolgreich testen konntest. Denn sie funktionieren in der Regel alle. Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich hatte mit keinem getesteten Gerät Probleme.
Wo steht das Z3 in der Liste ?
Zusätzlich kommt es auf die Modellbezeichnung an. Es gibt z.B. ein Z1 Modell C6902 und C6906 usw.
Die Handys aus meiner Liste habe ich selbst getestet und ist ohne Gewähr ! ...denn
es ist manchmal ein Rätzel, warum das gleiche Handy in einem Auto geht und in einem anderen nicht.
Und warum gibst du denn nicht mal die Modellbezeichnung in dem Link ein? Du hast die Modellbezeichnungen doch. Es sind alle drin (D6603, C6902 und C6906 usw.). Oder vera..... du uns wie mit ios? 😕
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 2. Dezember 2016 um 21:39:28 Uhr:
Besorge dir ein Z3 und teste selbst. Ich bin nicht der einzige der da Probleme hatte.
Warum so mürrisch? Hast es noch nicht gefunden?
Ich habe bereits geschrieben, dass ich ein Z3 getestet habe. Auch habe ich viele negative Berichte gelesen. Alle Herrsteller schließt das Sony Z3 mit ein.
Zitat:
@insideman schrieb am 2. Dezember 2016 um 20:48:32 Uhr:
und ein Z3 erfolgreich getestet. Es gibt von allen Herstellern positive wie auch negative MirrorLink Erfahrungsberichte (Verbindungsaufbau und Stabilität) mit App Connect, Seat Full Link oder Skoda SmartLink im www.
Ich bin raus
In meinem Touran MJ2016 ging Android Auto noch mit meinem Z3 D6633 unter Android 5. Nun habe ich seit Sommer Android 6 auf dem Phone und ein MJ 2017er Touran. Beide übrigens DP Gen2. Und es verbindet kein Android Auto mehr, nur noch MirrorLink. Noch zu erwähnen ist, dass Google die Android Auto App weiterentwickelt hat.
Hast du das originale lade Kabel verwendet?
Ich hatte auch Probleme mit einem anderen Kabel.
Nun habe ich ein einfaches, ohne Widerstände usw. , Nun klappt es auch wieder.
Das Thema "Kabel" betrifft nicht nur Apple!
@insideman
Danke für deine Antworten.
Kannst du mir vielleicht ein Bild zeigen wie es im normal fall ausschauen soll. Bei mir kommt jetzt immer diese Meldung (foto) seit mir der Händler wegen der Rückfahrkamera eine neue Software drauf gespielt hatte, da sie auch nicht richtig funktionierte. Ich werde halt mal einen anderen Händler aufsuchen und schauen was der dazu sagt.