Anleitung AGR-Kühler tauschen (Abgasrückführung Durchsatz zu gering)

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen an meinem A6 4F Facelift mit dem o. g. Fehler zu tun gehabt. MKB: CDYA.

Der Tausch des AGR-Ventils hat leider nicht geholfen. Nach langem hin und her habe ich mit Erfolg den AGR-Kühler getauscht.

Da ich im Internet kaum Informationen zu benötigten Teilen, Werkzeug & Co. gefunden habe, überlegte ich mir einen Blog zu eröffnen und dort ein How To zu veröffentlichen.

Man findet viele Meinungen und Ratschläge zu diesem Thema, welche teilweise jedoch durch die Unterschiede zwischen Vorfacelift und Facelift mal mehr mal weniger zutreffen.

Für alle die mit dem gleichen Fehler zu tun haben: Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei.

Bradev.de - AGR-Kühler tauschen am Audi A6 4F Facelift

Für Verbesserungen und Ratschläge bin ich jederzeit offen!

Zukünftig werde ich dort mehrere Anleitungen veröffentlichen, exklusiv für den A6 4F Facelift.

Beste Grüße
André

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen an meinem A6 4F Facelift mit dem o. g. Fehler zu tun gehabt. MKB: CDYA.

Der Tausch des AGR-Ventils hat leider nicht geholfen. Nach langem hin und her habe ich mit Erfolg den AGR-Kühler getauscht.

Da ich im Internet kaum Informationen zu benötigten Teilen, Werkzeug & Co. gefunden habe, überlegte ich mir einen Blog zu eröffnen und dort ein How To zu veröffentlichen.

Man findet viele Meinungen und Ratschläge zu diesem Thema, welche teilweise jedoch durch die Unterschiede zwischen Vorfacelift und Facelift mal mehr mal weniger zutreffen.

Für alle die mit dem gleichen Fehler zu tun haben: Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei.

Bradev.de - AGR-Kühler tauschen am Audi A6 4F Facelift

Für Verbesserungen und Ratschläge bin ich jederzeit offen!

Zukünftig werde ich dort mehrere Anleitungen veröffentlichen, exklusiv für den A6 4F Facelift.

Beste Grüße
André

219 weitere Antworten
219 Antworten

da bin ich überfragt, mein Sohn hatte mir den AGR-Kühler erneuert. Ich war nur sein Handlanger und kann mich an die Einzelheiten nicht mehr erinnern.

Ölfiltergehäuse ist raus, anders gings nicht.

Hm, bei meinem 4F ging es anderes, aber egal - Hauptsache das Ding ist draußen 🙂

Ist immer noch nicht raus. Ich komme nicht an die schlauchschelle des kleinen Schlauchs unter dem Kühler. Die Ohren sind nicht erreichbar, daher bekomme ich die schelle nicht runter. Ist schon echt teilweise zum verzweifeln.

Ähnliche Themen

irgendwie muss es gehen, aber aus der Ferne ist das schlecht zu beurteilen. Warte mal ab, ob sich noch jemand meldet.

Ich bin ja echt geduldig und hab schon viel geschraubt, aber das teil ist - zumimdestens bei mir- widerspenstig. Gestern alles freigelegt, seit heute morgen versuche ich nur den Kühler rauszubekommen. Erst hat er sich nicht gelöst, da half einweichen mit WD40. Dann das Ölkühlergehäusedoch raus, jetzt diese 1-Ohr-Klemme. Ich frage mich, wie man sowas im Neuwagen montiert bekommt, wenn man an die Ohren der Schelle nicht rankommt.

Bau doch das AGR Ventil aus dem Kühler aus, dann sollte man problemlos rankommen.

Bin ich gar nicht drauf gekommen. Wahrscheinlich ist es das. Wie bekomme ich das denn raus? Die drei TX30 habe ich raus, es bewegt aber auch mit hebeln gar nichts.

also wir haben das Ventil nicht vom Kühler getrennt und das Ganze herauszubekommen. Beim FL ist das AGR-Ventil auch Bestandteil beim Neukauf des Kühlers, es würde mich nicht wundern, wenn man das nicht einzeln ausbauen kann.

Zitat:

@finsher schrieb am 9. Oktober 2022 um 17:54:09 Uhr:


Bin ich gar nicht drauf gekommen. Wahrscheinlich ist es das. Wie bekomme ich das denn raus? Die drei TX30 habe ich raus, es bewegt aber auch mit hebeln gar nichts.

Es wird über die Jahre bombenfest sitzen. Vielleicht kannst du es abwechselnd erhitzen und abkühlen, um es zu lösen. Und immer ein paar leichte Schläge mit dem Gummihammer zum Lösen drauf geben.
Ich habe das Ventil selbst aus meinem alten AGR-KÜHLER nicht heraus bekommen. Total verbacken.

Das könnte ich versuchen. Ich muss den neuen Kühler aber auch wieder reinsetzen, d.h. das Ventil müsste von dem dann auch runter.
Ich stelle fest, das der 2.7tdi FL doch anders ist als der 3.0. Ich bekomme auch zB beide Stauklappen nicht raus, nur lose.
Sitze jetzt seit 10Uhr dran und der Kühler ist immer noch drin :-(

Wenn du mit Stauklappen die Drallklappen (Saugrohrklappen) meinst, dann ist mir klar, warum du nicht weiter kommst. Die Klappen müssen inklusive des Saugrohres raus, sonst wird das nichts.

Sorry, aber so langsam bekomme ich das Gefühl, dass du besser in eine freie Werkstatt gefahren wärst.

Ich habe meinen AGR-KÜHLER daher in der Werkstatt wechseln lassen.
Mein Schrauber hat den AGR-KÜHLER auch nicht raus gebracht. Vielleicht kannst du, wenn du gar nicht weiter kommst, den neuen Kühler zum Einbau deiner Werkstatt beistellen? Meine Werkstatt macht das mit.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 9. Oktober 2022 um 18:47:48 Uhr:


Wenn du mit Stauklappen die Drallklappen (Saugrohrklappen) meinst, dann ist mir klar, warum du nicht weiter kommst. Die Klappen müssen inklusive des Saugrohres raus, sonst wird das nichts.

Sorry, aber so langsam bekomme ich das Gefühl, dass du besser in eine freie Werkstatt gefahren wärst.

Ja, das denke ich inzwischen auch. Hinterher ist man immer schlauer. Ich trau mir schon einiges zu, aber hier sind soviele Unterschiede zum 3.0, das die Anleitung nur grob eine Richtlinie ist.
Ja, ich meine die Saugrohrklappen.
Auf der Fahrerseite ist eine Kühlwasserleitung aus Metall, die ich nicht abbekomme. Deswegen geht die Saugrohrklappe und der Kühler nicht nach oben raus. Das sieht man auf meinen Bildern. Beifahrerseite liegt ein Kühlwasserschlauch im Weg, vorne vor der Saugrohrklappe.
Mein Freundlicher wirds sicher nicht machen, die freie evtl. Der Wagen kann aber nicht bewegt werden. da der Öl und Wasserkreislauf offen ist.

Beide Saugrohrklappen müssen raus, sonst wird das nichts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen