Anleitung AGR-Kühler tauschen (Abgasrückführung Durchsatz zu gering)
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Wochen an meinem A6 4F Facelift mit dem o. g. Fehler zu tun gehabt. MKB: CDYA.
Der Tausch des AGR-Ventils hat leider nicht geholfen. Nach langem hin und her habe ich mit Erfolg den AGR-Kühler getauscht.
Da ich im Internet kaum Informationen zu benötigten Teilen, Werkzeug & Co. gefunden habe, überlegte ich mir einen Blog zu eröffnen und dort ein How To zu veröffentlichen.
Man findet viele Meinungen und Ratschläge zu diesem Thema, welche teilweise jedoch durch die Unterschiede zwischen Vorfacelift und Facelift mal mehr mal weniger zutreffen.
Für alle die mit dem gleichen Fehler zu tun haben: Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei.
Bradev.de - AGR-Kühler tauschen am Audi A6 4F Facelift
Für Verbesserungen und Ratschläge bin ich jederzeit offen!
Zukünftig werde ich dort mehrere Anleitungen veröffentlichen, exklusiv für den A6 4F Facelift.
Beste Grüße
André
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Wochen an meinem A6 4F Facelift mit dem o. g. Fehler zu tun gehabt. MKB: CDYA.
Der Tausch des AGR-Ventils hat leider nicht geholfen. Nach langem hin und her habe ich mit Erfolg den AGR-Kühler getauscht.
Da ich im Internet kaum Informationen zu benötigten Teilen, Werkzeug & Co. gefunden habe, überlegte ich mir einen Blog zu eröffnen und dort ein How To zu veröffentlichen.
Man findet viele Meinungen und Ratschläge zu diesem Thema, welche teilweise jedoch durch die Unterschiede zwischen Vorfacelift und Facelift mal mehr mal weniger zutreffen.
Für alle die mit dem gleichen Fehler zu tun haben: Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei.
Bradev.de - AGR-Kühler tauschen am Audi A6 4F Facelift
Für Verbesserungen und Ratschläge bin ich jederzeit offen!
Zukünftig werde ich dort mehrere Anleitungen veröffentlichen, exklusiv für den A6 4F Facelift.
Beste Grüße
André
219 Antworten
Anzumerken wäre noch: komplett alle Dichtungen neu. Sonst kommst vom Regen in die Traufe. Gerade der Ölkühler, falls ausgebaut.
@finsher :
Der originale Audi Reparaturleitfaden hat den Titel "6-Zyl. TDI Common Rail (EU5) 2,7l; 3,0l 4V Motor Mechanik, Motorkennbuchstaben CANA, CANB, ,CANC, CAND, CDYA, CDYB, CDYC" und ist für den 2.7 TDI und den 3.0 TDI, also können die Unterschiede nicht so groß sein, jedenfalls nicht was den Ausbau des AGR-Kühlers betrifft.
In dem Leitfaden steht übrigens drin, dass das Ölfiltergehäuse rausmuss, wir haben es drin gelassen. Laut dem Leitfaden müssen wohl auch nur die Stellglieder (Motoren) der Saugrohrklappen raus und wir haben die kompletten Saugrohre rausgebaut. Es gibt also verschiedenen Wege, aber das Teil kann man herausbekommen 🙂
Die Dichtungen habe ich da, wie in der pdf Anleitung erwähnt. Die werden auch alle getauscht. Der Ölkühler musste nicht raus.
Der Leitfaden ist mir gerade "zugeflogen", zumindestens die Seiten für den AGR Kühler ausbau. Die Saugrohrklappen bleiben drin...
Der Kühlmittelbehälter muss raus und die darunterliegende Kühlleitung gelöst werden, also die, die in den AGR Kühler von rechts (auf meinen Bildern zu sehen) reingeht, dort ist eine Schraube oben drin. Dann sollte ich den Kühler nach oben rausziehen können.
Werde ich morgen versuchen... Ich berichte dann.
Wenn dir was illegal zufliegt, würde ich das hier nicht unbedingt schreiben, wer weiß, wer alles mitliest 🙂
Ich war es bestimmt nicht, denn ich halte mich an das Copyright und denke jeder der die Unterlagen haben will, kann auch die paar Euro für eine ERWIN Sitzung aufbringen, wo man 60 Minuten langt alle möglichen Audi Unterlagen legal herunterladen kann. Meine letzte Sitzung in 2021 hat nicht mal 9 € gekostet.
Ähnliche Themen
War nicht illegal, habs auch nicht aus dem Netz. Das mit Erwin klingt interessant, schaue ich mir mal an.
Na ja, wenn du ohne Genehmigung von Audi an originale Dokumente kommst, für die ein Copyright besteht, dann ist das illegal. Behalte sowas in Zukunft einfach für dich, ich meine es nur gut mit dir 🙂
Erwin ist jeden Cent wert, für mich ist das eine Goldgrube für Informationen und Wissen rund um Fahrzeuge von Audi für kleines Geld.
Um aufzulösen: Ich habe von einer netten Werkstatt im Nachbardorf den Ordner bekommen, bzw. die drei wichtigen Seiten. Und nix kopiert, brauch ich ja nicht mehr.
Jetzt zum aktuellen Status: AGR Kühler ist jetzt raus, den neuen baue ich gerade ein. Der Trick ist, den kühlmittelbehälter zu lösen, um im hinteren bereich unter dem Behälter eine Schraube zu entfernen (schwarze TX30, nicht die silberne). Die schraube ist versteckt, man muss kabel beiseite drücken um das zu erkennen. Damit konnte ich den Metallschlauch rechts am AGR Kühler zur Seite drehen, so das ich den kühler nach ober rausbekam. Wenn man das weiß und sich die im Fred angehängte Anleitung anschaut, sieht man dass das dort auch gemacht wurde. Mit diesem Hinweis brauch man die Saugrohrklappen beifahrerseitig nicht ausbauen.
Ich hab jetzt alles zusammen und wollte vorm Start den kühlkreislauf entlüften. Leider funktioniert das nicht so wie in der Anleitung aus dem Forum hier. Wenn ich die schrauben zur Entlüftung entferne, kommt kein kühlwasser raus. Nur wenn ich einen der beiden dicken Schläuche am kühlwasserbehälter drücke, kommt beim drücken ein kleiner Spritzer. Behälterdeckel ist offen, hab etwa 30 Minuten gewartet. Mache ich was falsch?
Ich habe beim entlüften immer den Motor laufen lassen das die wasserpumpe auch das Kühlwasser Pumpen kann Mfg
Okay, steht so nicht in der Anleitung. Mit offenen Entlüftungsschrauben?
Ich fühle soviel Kühlwasser rein bis nix mehr rein geht drehe die Heizung auf alles was geht und warte Bis bei der ersten Entlüftung Wasser kommt las es kurz laufen und drehe es dan zu und dann bis es bei der oberen Entlüftung raus kommt und ab und zu mal Gas geben mit geschlossenen Kühlwasser Deckel so mache ich es
Zitat:
Zitat:
@schrax schrieb am 16. März 2023 um 19:27:17 Uhr:
Zitat:
ist was passiert oder was soll das?
Hallo zusammen es geht um einen Audi a6 4f
Beim agr kühler tauchen muss mann den Metallen Dichtung mit etwas schmieren zum montieren oder nur einfach so den Dichtung montieren ohne mit etwas zu schmieren?
Ich were dankbar für die Hilfe
ich weiß zwar nicht genau welche Dichtung du meinst, aber wenn es eine Dichtung ist, die mit dem heißen Abgas in Kontakt kommt, brauchst du da nichts zu schmieren. Das Fett würde eh verbrennen.