Anlasserkabel ersetzen
Hallo zusammen,
bei meinem Oldie (Jaguar) hat sich herausgestellt, daß das Kabel von der LiMa zum Anlasser schon ziemlich altersschwach ist (verläuft direkt neben dem Motor), d.h. die äußere Isolierung ist ganz steif und bröckelig, es sind auch schon zwei Risse drin. Das Problem ist: das Kabel gibt es nicht mehr neu zu kaufen.
Nun war mein Gedanke, daß man einfach Elektrokabel als Meterware nehmen könnte und an beide Enden Ringkabelschuhe anbringen könnte um es im Auto anzuschließen. Allerdings schätze ich, Kabel ist nicht gleich Kabel, worauf muss ich also achten? Was Elektrik angeht, bin ich eher unbedarft, ich weiß nur, daß der Anlasser laut Ersatzteilkatalog 1,8Kw hat und die LiMa wohl 120A, lässt sich daraus etwas bzgl. der Beschaffenheit des Kabels ableiten?
Grüße Olli
39 Antworten
Moin den Hitzeschutz nur auf den paar cm vom Anlasser Anschluss bis zum Eingang ins Rohr. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, verläuft nur dort das Kabel in Auspuff Nähe.
Im übrigen finde ich das Feedback von dir immer sehr gut. Es verhindert Spekulationen bis ins utopische und macht die Teilhabe und Lösungswege finden sehr interessant. Gruß Reinhard
Wenn du da einen Überzieher verbauen willst dann sowas in der Art:
https://www.ebay.de/itm/183091824279
Da kann dann die Isolierung vom Kabel komplett abbröseln.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 6. April 2023 um 08:08:18 Uhr:
Wenn du da einen Überzieher verbauen willst dann sowas in der Art:
https://www.ebay.de/itm/183091824279Da kann dann die Isolierung vom Kabel komplett abbröseln.
Gruß Metalhead
Das ist ein guter Tipp, wäre vielleicht sogar sinnvoll für andere Kabel in Motor-/Auspuffnähe, z.B. für die Injektorkabel, die im 'Tal des Todes' ausharren müssen. Nur wieso bekommt man so'n Zeug nicht im lokalen Teilehandel? Das nervt, wirklich ständig alles mögliche im Netz bestellen zu müssen, laufe jetzt gerade schon wieder 2 Teillieferungen hinterher. Und der lokale Handel jammert, daß alle im Netz bestellen😠.
Ob es wohl eine gute Idee wäre, auf die Anschlüsse etwas Batteriepolfett zu tun um zu verhindern, daß die wieder/weiter rosten? Fürchte allerdings es schmilzt von der Hitze des Auspuffs und tropft dann auf ebenselbigen.
Polfett kommt erst NACH dem festschrauben der Klemmen drauf!
Nicht zwischen die Kontaktstellen!
Mit Hitze? Ja, könnte kritisch werden. Aber da kannst ja eigentlich alles "fettige" raufschmieren, das gibts auch Hitzebeständig.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Die Kontaktflächen fettet man nicht. Grundsätzlich blank putzen und verschrauben. Die verschraubte Verbindung sollte man dann mit etwas Polfett besprühen. So verhindert man oberflächeliche Korrosion am luftberührten Teil und zugleich sind die kontaktflächen vom O² abgetrennt.
Was die Schutzschläuche angeht ... das (neue) Kabel an sich ist auf solche harten Einsatzbedingungen ausgelegt. Das Metallschutzrohr leitet die Wärme besser weg als jede andere Maßnahme. Wenn es dort so elendig heiß wäre, dass weitere Dinge nötig wären, dann hätte es vorher nicht 30 Jahre gehalten und der Magnetschalter hätte seine Kunststoffanteile längst abgeworfen. Es strömt dort bei laufendem Motor auch Kühlluft entlang und hindurch. Da würde ich nicht mit einer luftabschirmenden Lösung drin eingreifen.
Zitat:
@autofahrer23 schrieb am 1. April 2023 um 22:19:24 Uhr:
Hallo zusammen,bei meinem Oldie (Jaguar) hat sich herausgestellt, daß das Kabel von der LiMa zum Anlasser schon ziemlich altersschwach ist (verläuft direkt neben dem Motor), d.h. die äußere Isolierung ist ganz steif und bröckelig, es sind auch schon zwei Risse drin. Das Problem ist: das Kabel gibt es nicht mehr neu zu kaufen.
Nun war mein Gedanke, daß man einfach Elektrokabel als Meterware nehmen könnte und an beide Enden Ringkabelschuhe anbringen könnte um es im Auto anzuschließen. Allerdings schätze ich, Kabel ist nicht gleich Kabel, worauf muss ich also achten? Was Elektrik angeht, bin ich eher unbedarft, ich weiß nur, daß der Anlasser laut Ersatzteilkatalog 1,8Kw hat und die LiMa wohl 120A, lässt sich daraus etwas bzgl. der Beschaffenheit des Kabels ableiten?
Grüße Olli
Aber von der LIMA zum Anlasser ist es doch nicht das Anlasserkabel, oder? Anlasserkabel geht doch von der Batterie zum Anlasser und hat einen Querschnitt von 35mm2 Kupfer. Das Kabel von Lima zum Anlasser ist doch bloß das Ladekabel. Du kannst den Querschnitt der Leitung ausrechnen. Bei 120A würde ich 16mm2 Kupfer nehmen. Da die Isolation bröselig ist, war die Leitung nicht hitzefest. Also würde ich eine mit TPE-Isolierung (105°C) oder Silicon (180°C) nehmen. Die Kabelschuhe würde ich anlöten. Für Automobilbau ist heute ein Lot mit Zinn-Silber-Legierung vorgeschrieben. Ich würde dann eins mit hohem Silberanteil empfehlen, wegen der Hitzestabilität. Schraubkabelschuhe würde ich nicht empfehlen, das hält nicht lang. Und crimpen (verpressen) auch nicht, weil Du keine Presskraftüberwachung hast.
Nochmal ne ganz andere Frage: Ich bin ja auch gerade dabei, den Krümmer zu tauschen. Leider gibt es momentan Lieferschwierigkeiten bei den Muttern für die Stehbolzen. Die alten Muttern sind total gammelig, die möchte ich auf keinen Fall wiederverwenden, habe jedoch gerade nicht die Zeit noch ein paar Wochen zu warten, bis die Original-Muttern wieder lieferbar sind. Aber vielleicht tut es ja Ware ausm Baumarkt? Die Stehbolzen sind M8, da sollte sich was passendes finden lassen, nur beim Material bin ich mir unsicher, thermisch sind die ja schon belastet, hält das 08/15 Ware ausm Baumarkt aus oder braucht es da was Spezielles?
Kupfermuttern.
Die Muttern fürs Hosenrohr sind tatsächlich (ab Werk) aus Kupfer, die am Motor jedoch nicht, das scheint mir irgendeine Metalllegierung zu sein.
Was da ab Werk drauf kommt weiß ich nicht, aber mit Kupfermuttern machst du nichts falsch. Bloß keine Stopmuttern mit Kunststoffring nehmen.