Anlasser wechseln 1.3 NZ
Moin Leute,
mein Anlasser hat sich vor ein paar Tagen verabschiedet...macht nur noch "Klick" wenn ich starten möchte. Nun meine Frage: muss die Ansaugbrücke runter damit ich den wechseln kann?
Dieser liegt nämlich direkt dadrunter...oder komme ich da so irgendwie ran?
Oooder bekomme ich den irgendwie anders wieder zum laufen?
Wie oben schon steht handelt es sich um einen 1.3 MKB ist NZ
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Dieser kleinen Messingbuchse im Getriebe wird selten Aufmerksamkeit geschenkt. Ist die oval eingelaufen, läuft die Anlasserwelle schief, und der neue dreht schwerfällig. Nimmst ein Spiegel zur hilfe, leuchtest da rein, wo der Anlasser sitzt. Ist die so rund wie diese hier, Fett rein, Anlasser einbauen. Das erneuern dieser Buchse ist auch nicht ohne, kommt man schlecht hin.
29 Antworten
Zitat:
@Mystery_Illusion schrieb am 24. Juni 2017 um 17:22:19 Uhr:
Und noch ne frage. Zwischen den Kontakten an der Batterie und den Steckern ist so null Fett...welches kann ich da nehmen?
Gar keines. Batteriepolfett dient nur dem Schutz vor Säure und damit vor Korrosion. Wenn man das drauf macht, dann nur auf die Oberseite der bereits angeschlossenen Klemmen. An die Seiten der Pole und an die Innenseiten der Polklemmen würde ich nichts machen, das sorgt nur für unnötige Übergangswiderstände. Und selbst an den Oberseiten ist das Polfett meines Erachtens unnötig.
Zitat:
Gar keines. Batteriepolfett dient nur dem Schutz vor Säure und damit vor Korrosion.
Wenn es vor Säure und Korrosion schützt sehe ich es schon als ganz sinnvoll
Zitat:
@GLI schrieb am 24. Juni 2017 um 18:26:31 Uhr:
Zitat:
@Mystery_Illusion schrieb am 24. Juni 2017 um 17:22:19 Uhr:
Kann es sein das dadurch ne Sicherung durchgeknallt ist?Ich denke nein, oder funktioniert irgendwas nicht mehr?
Im Bereich Anlasser und Zündung ist eigentlich nichts abgesichert.
Ok, ne scheint noch alles zu funktionieren. Hatte nur an Klemme in 50 und 13 glaube ich die den Strom an den Anlasser weiterleiten
Zitat:
@Mystery_Illusion schrieb am 24. Juni 2017 um 21:02:02 Uhr:
Zitat:
Gar keines. Batteriepolfett dient nur dem Schutz vor Säure und damit vor Korrosion.
Wenn es vor Säure und Korrosion schützt sehe ich es schon als ganz sinnvoll
Nicht vor Säure und Korrosion, sondern vor Korrosion durch austretende Säure. Das war in den 50er Jahren bei ausgasenden Batterien vielleicht mal nötig, heutzutage nicht mehr.
Ähnliche Themen
Hab da noch ein Schaltplan gefunden. Der 2. Kontakt würde dann Klemme 15 a heißen, und leitet beim Starten den Saft hinter den Vorwiderstand zur (Kontaktgesteuerten) Zündspule, diesen Widerstand sollte der Golf 2 nicht mehr haben. Kann sein das der Anlasser beim Polo 1 & Golf 1 mit dem kleinen Motor paßt, und dieser Kontakt vorhanden ist, aber nicht gebraucht wird. Evtl hat beim "verstecken" des `50 er Kontakt (Zündschloß) der Magnetschalter angezogen, und den Anlasser durchgedreht.
Ok cool, ich werd mir das nachher nochmal angucken. Ich fasse nochmal für blöde wie mich zusammen xD
Stecker gehört auf den Kontakt mit der 50 dran
Und es ist darauf zu achten das Kontakt 30 (der große wo das Kabel der Batterie raufgeschraubt wird) und Kontakt 50 sich nicht irgendwie berühren
Hatte ich das jetzt alles richtig verstanden?
Auf jeden Fall darf sich 30 (Batterie Plus) und 50 (Kabel von Zündschloß), und sonstige Kabel, nicht berühren. Dann fließt die 12 V von der Batterie in den Zündanlaßschalter, und knister / britzel / Rauchwolke 😮.
Eigentlich logisch ja *rolleyes* ^^ aber ich glaube das ist gestern passiert...
Naja ich werd gleich frühstücken und mir die Sache mal angucken gehen
Ich könnte ausflippen...jetzt macht er wieder nur Klick.... ich hatte alles nochmal gecheckt...stimmte alles und nun Dreh ich den Schlüssel rum und es klickt nur noch...
Klicken ist schon mal gut, dann kommt ja Strom vom Zündanlaßschalter an. Masseverbindung von der Karosserie zum Motor geprüft? Wenn das Massekabel noch an einem Faden hängt, kann ja auch nichts richtig zum Anlasser fließen, bzw zurückfließen.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 25. Juni 2017 um 09:29:28 Uhr:
Hab da noch ein Schaltplan gefunden. Der 2. Kontakt würde dann Klemme 15 a heißen, und leitet beim Starten den Saft hinter den Vorwiderstand zur (Kontaktgesteuerten) Zündspule, diesen Widerstand sollte der Golf 2 nicht mehr haben. Kann sein das der Anlasser beim Polo 1 & Golf 1 mit dem kleinen Motor paßt, und dieser Kontakt vorhanden ist, aber nicht gebraucht wird. Evtl hat beim "verstecken" des `50 er Kontakt (Zündschloß) der Magnetschalter angezogen, und den Anlasser durchgedreht.
Hallo, hoffe das noch jemand einen NZ fährt 😁
ich habe meinen Starter gewechselt und nun leuchtet die Ladekontrollleuchte.
Ich dachte es liegt an dem blauen Kabel von der Lima, jedoch ist dieses OK.
Nun vermute ich das ich das Kabel welches von der Lima an den Starter geht falsch angeschlossen habe.
Hat jemand ein Bild im Archiv wie das aussehen muss...
Danke euch
Zitat:
@Svenbenso schrieb am 22. Juli 2022 um 13:32:29 Uhr:
Nun vermute ich das ich das Kabel welches von der Lima an den Starter geht falsch angeschlossen habe.
Ich überleg mir gerade wie man sowas vermuten kann-->mir fällt nix ein!
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 22. Juli 2022 um 13:35:58 Uhr:
Zitat:
@Svenbenso schrieb am 22. Juli 2022 um 13:32:29 Uhr:
Nun vermute ich das ich das Kabel welches von der Lima an den Starter geht falsch angeschlossen habe.Ich überleg mir gerade wie man sowas vermuten kann-->mir fällt nix ein!
Hallo PKGeorge,
ich musste beide Muttern am Starter lösen, an der einen ging das Kabel zur Batterie und an der anderen ging das Kabel zur Lima. Nun habe ich einen neuen Starter und ich bin mir nicht sicher ob die Kabel da genauso angeschlossen werden. Im SLP steht das beide an die 30 angeschlossen werden. Jedoch habe ich in diesem Forum auch etwas von einer "Erregerspannung" gelesen.
Daher meine Frage ob jemand ein Bild hat, auf dem ersichtlich ist wie die Kabel bei diesem Motor angeschlossen werden.
Zitat:
@Svenbenso schrieb am 22. Juli 2022 um 13:46:10 Uhr:
Jedoch habe ich in diesem Forum auch etwas von einer "Erregerspannung" gelesen.
Ja und dafür ist das blaue Kabel und das gehört nicht an den Anlasser!
Stell mal einpaar Fotos hier ein, dann erkennt man vermutlich dein Problem!
Zitat:
@Svenbenso schrieb am 22. Juli 2022 um 13:46:10 Uhr:
ich musste beide Muttern am Starter lösen, an der einen ging das Kabel zur Batterie und an der anderen ging das Kabel zur Lima. Nun habe ich einen neuen Starter und ich bin mir nicht sicher ob die Kabel da genauso angeschlossen werden.
Ja Natürlich.
Normal muß am Anlasser nur eine und zwar die obere Mutter gelöst werden.
Da kommt das Kabel von der Batterie und der Lima dran.
Die zweite untere Mutter wird nie gelöst da geht das Kupfergeflecht Kabel zum Anlassermotor.
Da darf auch sonst nix angeklemmt werden.
Das dünnere Kabel wird auf den Magnetschalter gesteckt und bekommt Strom übers Zündschloß beim Starten!