Anlasser vom Diesel in 16V
Hallo!
Mein 16V-Anlasser hat öfters Probleme den Motor im warmen Zustand wieder zu starten.
Mir wurde gesagt, daß ein Anlasser vom Diesel abhilfe schaffen könnte.
Kann ich den Anlasser vom 16V einfach durch einen Golf II Diesel-Anlasser ersetzen? Paßt das ohne Probleme??
Danke & Grüße,
Florian
28 Antworten
Das kann vieles sein, aber meistens kommt entweder aus irgendeinem Grund kein Benzin im Zylinder an oder du hast aus irgendeinem Grund keinen Zündfunken.
Beides lässt sich recht einfach feststellen:
Eine Kerze rausschrauben, in den Zündkerzenstecker stecken, irgendwie auf Masse legen und starten (lassen). Wenn man einen Zündfunken sieht, weitersuchen, wenn man keinen sieht, nochmal gucken, ob man vernünftigen Massekontakt hat (am besten ins Starthilfekbel klemen und das am Minuspol der Batterie festklemmen).
Was das Benzin ansieht, einfach ein paarmal starten und dann eine Kerze rausdrehen. Die sollte feucht sein. Ist sies nicht, kommt kein Benzin an.
Damit wir hier nicht zu sehr rumraten, probier das erstmal aus und sag uns, was du rausfinden konntest.
Funke und alles da, wenn ich Gas gebe beim starten springt er "besser" an und bleibt es auch. Also muss es wohl irgendwo mit dem Sprit zutun haben. Ob die Kerze feucht ist, hab ich noch nicht geschaut. Ja darf er bei diesem Test anspringen, oder sollte er aus bleiben?
Glaubst du denn, dass die Kerze noch feucht ist, wenn er mal an war? 🙄
Fragen gibt es!
Ja OK, dacht ich mir, sorry 😁!
Ähnliche Themen
Wenn er noch anspringt, dann würd ich mir mal die Kerzen ansehen, ob die nicht schon was alt sind. Alte, vergammelte Kerzen können manchmal ziemlich viel Ärger machen. Außerdem solltest du vielleicht mal die Steuerzeiten kontrollieren und die Einstellung der Zündung.
Wenn der Motor denn mal läuft, läuft er dann ordentlich?
Mit den 16Vs kenne ich mich nicht wirklich aus.
Bei einem Vergaser würde ich bei sowas auf die Starterklappe tippen.
Wie regeln denn die 16Vs die Gemischanfettung für den Kaltstart? Evtl. ist das Regelglied defekt.
Wenn ich mich recht entsinne, war da auch der blaue Tempfühler der verlängerte Zeigefinger für die Motortemperatur. Evtl. hilft dessen Austausch.
Zündkerzen habe ich mir letzte Woche bestellt, müssten auch bald kommen. Wenn er mal an ist läuft er perfekt, keine Schwangkungen, nichts.
Ich würde mal den blauen Tempfühler auf Verdacht tauschen, sind keine 10? und irgendwann erwischt es den eh 😉
Ist das der selbe wie beim RP? Dann hab ich noch einen
hrm ne der passt nicht und is auch der falsche.
meistens macht das thermoschaltzeitglied probleme. der Temperaturgeber für die Motorelektronik ist dagegen quasi nie kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Ich kann dir so sagen das der Diesel nen 1,1kw anlasser hat und der Benziner nur nen 0,6-0,8KW anlasserchen hat.
...
MFG Sebastian
Mahlzeit!
Der Diesel hat 1,7 oder 1,8 kW.
Bis es jetzt richtig kalt wurde hab ich am AAZ auch
nur nen Benzineranlasser mit 1,1 kW gehabt, da
gings noch.
ciao, Jockel
Also meiner macht jetzt gar kein Mucks mehr. Wenn ich den Zündschlüssel umdrehe, kommt gar nichts.
Hab den Anlasser überbrückt, der dreht. Die Batterie ist auch voll und hab auch schon ne andre probiert.
Könnte es an der Zündspule liegen? Kann man die testen, bzw. messen, ohne das mein Messgerät dabei drauf geht?
Hab mir jetzt auch nen Diesel- Anlasser geholt. Ist das normal das der extrem langsam in Schwung kommt? Hatte beide nebeneinander liegen und getestet. Der vom Benziner dreht in kurzer Zeit schnell, der vom Diesel braucht lange, ist das normal?
Oder an was könnte es noch liegen, das er nicht dreht?
MfG golfgtspezial
Achja, passt die Zündspule vom 75PS Golf in den 16V?
*zu hilf*