1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira A & Sintra
  7. Anlasser vermutlich defekt

Anlasser vermutlich defekt

Opel Zafira A

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.
Kann mir bitte jemand sagen, wo der Anlasser bei meinem Zafira sitzt oder sitzen könnte.
Wenn der Wagen warm ist, springt er schlecht an. Wir haben ihn in der Zwischenzeit zweimal angeschoben ( 2. Gang ) und da sprang er sofort an. Aber das ist ja auf Dauer keine Option und wenn ich alleine unterwegs bin, ist Anschieben auch irgendwie doof.
Jetzt wollten wir mal "Klopf-den-Anlasser" probieren, aber dazu müssten wir wissen, wo der sitzt :confused:
Reparieren ist in diesem Monat nicht drin, wir mussten grad den Auspuff ersetzen :(
Und bitte nicht mit Fachausdrücken um sich schmeißen, wofür ich erst einen Duden brauche :):D
Ich hänge ein Bild an, vielleicht hilft es.
Danke und viele Grüße, Tina

Beste Antwort im Thema

Wieder so einer... Womit hat man die Luftpumpen nur verdient....???? Der schon wieder würde auch passen...
Ich glaube durchaus das das Mädel fähig ist eine Schraube zu drehen, ja. Ich glaube auch das die Investition in einen Ratschenkasten eine gute ist, ja. Erstrecht wenn man einen motivierten Sohn hat....Man muß auch nicht wissen wie was heißt um zu sehen ob ein Schraubwerkzeug passen könnte...

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Wenn die Ladespannung der LiMa ok ist, wird dein Ladegerät die Batterie auch nicht weiter geladen bekommen. Meine Vermutung: Batterie platt. Neue rein und gut ist!
Wenn Du die Batterie richtig messen willst, musst Du das unter Last tun. Dein Messgerät wird nur die Leerlaufspannung messen und die ist nicht aussagekräftig!

Um die Ladespannung korrekt zu messen, würde ich ein digitales Multimeter nehmen. Das gibt es schon für 7,99 E im Baumarkt. Das mit den Dioden vergleiche ich mit dem nassen Finger, um die Temperatur in der Umgebung zu messen. Eine " guter " Akku hat im Ruhezustand ca. 12,50 Volt. Beim Anlassen sinkt die Spannung auf ca. 11,70 Volt. Wenn dann der Motor läuft, muß die Lichtmaschine eine Spannung von max. 14,40 V an den Akku liefern. Da ich mich schon über 50 Jahre mit Batteriespannungen und Lichtmaschinen beschäftige, bin gelernter Elektriker, kommt eine Lotteriespannungsmessung mit Dioden nicht in Frage. Für Dich Tina ist das alles wenig hilfreich, Du bräuchtest einen Elektriker aus Deinem Umfeld. Dein Sohn, ist es dem nicht möglich, sich in das Thema einzuarbeiten? Beim PC und Handy sind doch die Burschen unschlagbar. Deshalb dürfte ihm ein billiges Multimeter keine Probleme bereiten.

Die Batterie hat über Nacht am Ladegerät gehangen. Alles gut. Eingebaut, los gefahren. Drei kurze Fahrten gemacht und der Wagen sprang wieder nicht an. Wir haben eine neue Batterie gekauft, eingebaut - alles gut. Dann stand er ungefähr 3 Stunden, dann musste ich nochmal los, er sprang auch sofort an. Als ich fertig war mit einkaufen, ging wieder nichts :-(
Doch der Anlasser..??
Und was mir jetzt noch aufgefallen ist, die Fenster gehen nicht mehr von alleine hoch und runter. Der Knopf muss gedrückt gehalten werden. Kann es da evtl einen Zusammenhang geben?
Mein Sohn hilft mir sehr, hat aber Angst, noch mehr kaputt zu machen und traut sich deshalb nicht wirklich.

Hast du den Schlüssel mit der Fernbedienung für die ZV? Geht die noch?
Falls nicht probiere mal folgendes:
Alle Türen schließen, die ZV sollte offen sein. Zündung an und innerhalb einiger Sekunden den oberen Knopf an der FB betätigen. Dann sollte die ZV einmal zu und wieder auf gehen.
Das könnte die WFS sein.
Ich glaube die sperrt bei deinem Modell nur den Anlasser, daher kannst du den Wagen anschieben. Mit der obigen Prozedur lernst du den Schlüßel neu an und das geht nur mit Freigabe der WFS. So kann man die WFS evtl als Fehlerquelle lokalisieren, oder ausschließen.
Probiere das evtl auch mal, wenn er nicht anspringt.
Hast du vielleicht einen zweiten Schlüssel? Benutze den mal, ob das Problem dann auftritt.

Hm, wir haben nur zwei Schlüssel bekommen als wir den Wagen gekauft haben. Keine Fernbedienung. Ich werd mich aber Montag mal mit dem Autohaus in Verbindung setzen.
Heißt das, das ein Anlasser Tausch unnötig ist, wenn es an der Wegfahrsperre liegt?

Ja der wäre überflüssig. Auf den Schlüsseln sind keine Druckknöpfe? Probieren Sie mal den zweiten Schlüssel. Vielleicht geht der ja

Okay, das hab ich falsch verstanden. An beiden Schlüsseln sind Druckknöpfe. Also muss ich den " Auf " Knopf drücken, während der Schlüssel steckt? Und dann ist die Wegfahrsperre neu angelernt?

Ja genau. Die WFS wird nicht angelernt, aber der Schlüssel. Und das geht nur wenn die WFS den Schlüssel erkannt hat.
Mehrere Möglichkeiten sind hier möglich. Transponder im Schlüssel defekt, oder Lesespule an dem Zündschloß.
Um das auszuschließen bitte mal mit zweitem Schlüssel probieren, ob der Fehler damit auch auftritt

Absoluter Blödsinn!
Mit dem Drücken des Schalters des Schlüßels mit eingeschalteter Zündung, sagst du nur der Zentralverriegelung, daß das ankommende Signal zum Fahrzeug gehört!
Hat aber auch garnix mit der Wegfahrsperre zu tun!
Fensterheber werden durch:
Hochfahren des Fensterhebers und dann c. 5 Sec. den Bedienknopf halten und dann runter fahren und ebenfalls ca. 5 sec. halten (man hört ein leises knacken) programmiert!
Dann fahren die FH wieder nach kurzem drücken des Bedienschalters von selber in ihre Endposition!
Die Wegfahrsperre kann nur mit Hilfe eines "Testgerätes" und dem entsprechenden Sicherheitscodes programmiert werden!

Das anlernen des Schlüssels funktioniert nur, wenn die WFS den Schlüssel erkannt hat! Ohne Freigabe der WFS kannst du da drauf rum drücken bis dein Finger blau wird.
Aber was haben denn die Fensterheber damit zu tun???

@Tina2707
Lass dich hier nicht verunsichern! Probiere einfach den Zweiten Schlüssel aus. Wenn das Problem damit nicht auftreten sollte, ist dein Transponder im ersten Schlüssel defekt. Das kommt schonmal vor

Einen defekten Piezo hatte ich übrigens auch noch nie!
Kommt auch nicht vor!
Lass dich da nicht verunsichern!

Wenn man vor 40Jahren mal eine Ausbildung zum KFZ Mechaniker gemacht hat, was für mich wirklich noch Stellenwert hat, da die Ausbildung damals noch eine Ausbildung war, dann aber anscheinend nichts dazu gelernt hat, weil es ja an KFZ keine Defekte gibt und nur vorm PC auf einem Bürostuhl gesessen hat, sollte man sich wirklich mal die Frage stellen, ob man seine Zeit nicht besser anders totschlägt, als hier nur dummes Zeug zu schreiben.
Wo sitzt denn beim Opel Zafira der "Piezo"? Erkläre mir das mal bitte! Es handelt sich hier nicht um einen Trabbant!

Im Transponder du Held!

Zitat:

@2Stroker09 schrieb am 4. Februar 2017 um 19:24:40 Uhr:


@Tina2707
Lass dich hier nicht verunsichern! Probiere einfach den Zweiten Schlüssel aus. Wenn das Problem damit nicht auftreten sollte, ist dein Transponder im ersten Schlüssel defekt. Das kommt schonmal vor

Das ist gerade der 2. Thread wo du mir durch geschriebenen Blödsinn auffällst...
Das Mädel hat übrigens auch gefragt warum die Fenster nichtmehr selbständig durchfahren. Manfred hat aber auch in den anderen strittigen Punkten recht...
Der Anlasser dreht ja scheinbar nicht wenn er nicht anspringt, würde aber die WFS auch nicht verhindern. Wenn dann nur eine zu geringe Spannung oder bei einem Automaten noch die Freischaltung. Ist es ein Automatik? Nein.
Wenn jetzt beim Anlassen nicht die MKL blinkt, blockt auch nicht die WFS. Bleibt noch Spannungseinbruch. Da die Bat. aber auch schon neu ist?? Springt er denn nach längerem abkühlen wieder an?

Ich hatte ab und an auch schon mal solche Probs. Was gern mal geholfen hat war es den Wagen mit eingelegtem Gang etwas hin und her zu bewegen, damit der Motor etwas dreht... Evtl. schwächelt der Anlasser und mag bestimmte Motorstellungen nicht. Ist aber ansich dann nur selten mal und nicht dauernd... Bei Zündung ein leuchtet auch die Bat.lampe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen