Anlasser / Startverhalten
Hallo zusammen,
ich fahre nun meinen zweiten Touareg (EZ 2018). Dieser hat das "Problem", dass er beim Kaltstart gefühlt Schwierigkeiten hat den Anlasser durchzudrehen; die erste Umdrehung scheint sehr schwer zu gehen. Das Verhalten kenne ich von meinem Alten nicht. Die Batterie habe ich erneuern lassen, das Problem bleibt.
Ist das normal oder könnte das auch ein Problem mit dem Anlasser sein?
Danke für Euer Feedback, Markus
24 Antworten
Hallo Markus
Normal ist es nicht. War das Problem sofort nach dem Batteriewechsel wieder da, oder erst später? Morgens vor dem Start die Spannung geprüft? Versteckte Stromfresser auch möglich. Schlechte Kontakt am Anlasser, oder auch Massekabel vor(unter) dem Fahrersitz. Kann auch die Lichtmaschine sein, wenn die Batterie schlecht bis gar nicht geladen wird.
Viel Erfolg bei der Suche.
Grüße
Danil
Hallo Markus,
das exakt gleiche Problem habe ich auch. Die Lichmaschine scheint es nicht zu sein, die Batterie wird anständig geladen. Es tritt auch nur beim allerersten "Kaltstart" auf. Wenn ich den Motor sofort wieder ausschalte und nochmals starte, springt er ganz normal an, ohne eine "Anlassergedenksekunde", obwohl er dann ja ebenfalls noch kalt ist und die Batterie sich ebenfalls noch nicht wieder geladen haben kann.
Bitte lass es mich wissen, wenn du die Ursache gefunden hast.
Vielen Dank
nautilus
Die würde ich nichts als Ursächlich betrachten, dann würde er drehen und nicht anspringen.
Ich würde mal vorschlagen, erst Zündung ein und die Steuergeräte booten lassen. Dann starten. Man darf nicht vergessen unsere rollenden Computer initialisieren sich erstmal beim aufwachen und da kann es schon sein das der Strom knapp wird.
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 18. November 2021 um 19:31:22 Uhr:
Meiner springt sofort an, da wird nichts gebootet. Er hat ein Problem.
Natürlich werden die Steuergeräte gebootet. Siesht Du zum Beispiel beim RNS und wenn Du auf dem Problem bestehst, dann gehe bitte zu VW und lass es suchen.
Ich streite mich hier nicht rum.
Ich habe kein Problem, meiner startet sofort.
MarkusTR hat ein Problem mit dem anlassen des Motors und nicht der Systeme.
Das hat nix mit dem Anlasser zu tun, sonst würde das immer mal wieder auch beim warmen Motor vorkommen.
Bei mir ist das immer nur wenn der Motor kalt ist, wenn ich starte macht’s kurz klick, dann ist ca 1 Sek. Ruhe und dann startet der Anlasser und der Dicke springt an.
Zitat:
Hallo Markus,
das exakt gleiche Problem habe ich auch. Die Lichmaschine scheint es nicht zu sein, die Batterie wird anständig geladen. Es tritt auch nur beim allerersten "Kaltstart" auf. Wenn ich den Motor sofort wieder ausschalte und nochmals starte, springt er ganz normal an, ohne eine "Anlassergedenksekunde", obwohl er dann ja ebenfalls noch kalt ist und die Batterie sich ebenfalls noch nicht wieder geladen haben kann.
Bitte lass es mich wissen, wenn du die Ursache gefunden hast.
Vielen Dank
nautilus
Hallo Nautilus,
genau wie Du es beschreibst ist es. Ich versuche die nächsten tage mal ein Soundfile beim Startvorgang zu machen; mal sehen ob ich das dann hier hochgeladen bekomme.
Viele Grüße, Markus
[ToFu-Zitat von MOTOR-TALK berichtigt. Bitte den eigenen Inhalt unter das Zitat schreiben. Danke!]
Zitat:
@Danil1276 schrieb am 18. November 2021 um 15:25:24 Uhr:
Hallo Markus
Normal ist es nicht. War das Problem sofort nach dem Batteriewechsel wieder da, oder erst später? Morgens vor dem Start die Spannung geprüft? Versteckte Stromfresser auch möglich. Schlechte Kontakt am Anlasser, oder auch Massekabel vor(unter) dem Fahrersitz. Kann auch die Lichtmaschine sein, wenn die Batterie schlecht bis gar nicht geladen wird.
Viel Erfolg bei der Suche.
Grüße
Danil
Hallo Danil,
ja, der Batteriewechsel hat leider nichts gebracht. Die Spannung werde ich mal messen und parallel auch mal einen Termin in der Werkstatt ausmachen.
Viele Grüße, Markus
[ToFu-Zitat von MOTOR-TALK berichtigt. Bitte den eigenen Inhalt unter das Zitat schreiben. Danke!]
Vorletzten Sonntag, nach zweitägige Pause hat mein Dicker auch Startschwierigkeit gehabt, nach kurzer (ca. 20 Minuten) Fahrt die Spannung gemessen 12.4V , etwas zu niedrig nach dem Fahrt, dann übernacht die Batterie geladen und das Problem war weg. Habe dann gleich eine neue bestellt und am Samstag eingebaut. Jetzt startet der Dicke ganz fröhlich.
Euer Fall ist aber ganz anders und stößt mich auf eine Erinnerung ,wo ich am Outlander die Kupferscheiben an der Einspritzdüsen ersetzt habe. Dabei habe ich etwas Bremsenreiniger benutzt und den einschließlich nicht aus dem Brennraum ausgesaugt uund der erste Startverhalten war genau wie in eurem Fall, erste Umdrehungen waren richtig schwergängig. Jetzt denke ich, vielleicht sind die Einspritzdüsen nicht in Ordnung, die den Restdruck nicht halten können und dann pinkeln die übernacht in den Brennraum, daher der erste Start so schwer.
Hallo zusammen,
ich habe mir ein Voltmeter für den Zigarettenanzünder besorgt. Während der Fahrt zeigt es Werte zwischen 13,2 und 14,8 Volt an. Nach dem abstellen des Motors geht es auf 12,3-12,4 Volt zurück, heute morgen waren es dann 11,5 Volt.
Viele Grüße, Markus
Häng mal beim ersten Startversuch ein zweites Auto mit einem Starthilfekabel dran. Wenn er dann problemlos startet, liegts an der Batterie. Wenn nicht, weiter suchen.