Anlasser, Startschwierigkeiten
Hallo,
ich merke jetzt ganz plötzlich, dass mein Focus Schwierigkeiten hat beim Startvorgang, egal ob warm oder kalt. Ich habe das Gefühl das der Anlasser nun einfach keine Kraft mehr aufbringt bzw entwickelt um entsprechende Umdrehungen zum Starten schafft.
Ist das möglich das der Anlasser im Laufe der Zeit schleichend an "Kraft" bzw Drehzahl verliert oder kommt der Ausfalls des Anlassers eher plötzlich?
Welche Stärke ist denn verbaut bzw sollte man verbauen? Es gibt Anlasser mit 0,8 KW und Anlasser mit
1,1 KW zur Auswahl.
Wahrscheinlich wäre der stärkerer besser auch zur längeren Lebensdauer oder was sagt ihr?
20 Antworten
das die Batterie kaputt/schwach ist kann nicht sein? Da würde ich stark tippen das die nicht mehr gut ist ... ansonsten sollte man die Kabel bzw. Anschlüsse kontrollieren
von einem kaputten Anlasser mit Schwächeanfall habe ich noch nichts gehört
Ich hab schon erlebt das die Anschlussklemmen fast abgerostet sind und dann der Strom nicht mehr beim Starter ankommt. Aber wie geschrieben erst mal die Batterie kontrollieren. Bei der Starterleistung würde ich mich am Originalteil orientieren, denn ein stärker Anlasser benötigt u.U. auch stärkere Anschlusskabel. Über Haltbarkeit sagt das eh nichts aus und du wirst den FoFo MKI auch nicht mehr ewig fahren wollen...
Hallo. Batterie ist 2 Jahre alt und etwas stärker wie vorher und ein Batterietest ergab gute Leistung Startleistung 94% und gut geladen dank meiner stärkeren Lima.
Manchmal startet der Anlasser sofort locker und manchmal so richtig unwillig hab ich das Gefühl wo der Motor kaum anspringt.
Oder könnte auch ein z.b. Sensor Ausfallerscheinungen zeigen und der Auslöser sein?
Wenn das ein Sensorfehler wäre dann geht gar nichts, genau wie beim Magnetschalter der entweder klemmt oder dem Anlasser schaltet.
Ähnliche Themen
Was könnte es denn sonst sein?
Wenn z.b. der Kühlmitteltemperatursensor nicht ordentlich funktioniert, kann der doch auch Startschwierigkeiten bereiten...?
Heute auf der Landstraße hatte ich 2 mal kurz beim Beschleunigen leichtes kurzes Ruckeln gehabt was aber nicht wie Zündaussetzer anfühlt und hörte.
Ich habe vor 3 Monaten etwa neue Zündkerzen + Zündkabel + Zündspule eingebaut und alles top.
Woran könnte das denn liegen? Hängt das vielleicht mit meinem sporadischen unwilligen Startschwierigkeiten zusammen?
Sonst läuft der Motor rund, aber habe das Gefühl er will manchmal wenn er warm ist keine richtige Leistung entfalten..... .
der Anlasser hängt an keinem Sensor, dem ist es egel ob ein Sensor oder was anderes kaputt ist (wie zB. die Zündanlage)
was für Zündkerzen und Kabel hast du denn verbaut? Kannst du mal die Zündkerzen rausschrauben und schauen ob man außen am Isolator einen Zündfunken-Übersprung sehen kann (das sind dann so schwarze senkrechte Striche)
Zündfunken sind da weil meine alte Zündspule aufgegeben hatte.
Habe Zündkerzen von NK drin, Zündkabelsatz von Hert & Buss (oder wie die heißen) und Zündspule Marelli.
Hatten an der neuen Spule probiert und das funktioniert alles.
Ist auch nur sehr selten das es auftritt mit dem Rucken und erst jetzt. Ich fahre die neuen Teile schon eine Weile ohne Probleme. =)
Ich habe den 1,6 l Focus und 192.000 km runter bisher ohne Schwierigkeiten immer zuverlässig.
Außerdem habe ich vor 2 Monaten etwa neue "O-Dichtringe" an den Einspritzventilen verbaut, da die alten Knochen hart und ausgetrocknet waren.
Wonach soll ich sonst schauen oder suchen?
Zitat:
Zündfunken sind da weil meine alte Zündspule aufgegeben hatte.
du hast nicht verstanden was ich geschrieben habe 😉
Anlasser kannst du beide Versionen verbauen, nehmen sich kaum was. ( nimm den Stärkeren 🙂 )
Wenn Zündungsmässig alles paletti ist, könnten Ruckler und Startschwierigkeiten die Benzinpumpe als Ursache haben ...
Der Batterie - Test wurde garantiert nicht bei "kalter" Batterie gemacht, also mindestens 5 Stunden nicht geladen (gefahren) Damit ist die Belastungsprüfung nicht Aussagekräftig !
Du meinst ich soll schauen ob man sieht das zwischen Zündkabel Ende am Isolatorgummi zur Kerze Funken über gehen?
Ja ich dachte auch das ich den leicht stärkeren Anlasser wählen würde. Wollte nur nachfragen was ihr davon haltet.
Benzinpumpe schwach oder vielleicht der Benzindruckregler?
Wie kann ich das so zu Hause prüfen?
Kannst nur mal darauf achten, ob die Pumpe beim Zündungs einschalten ( Stufe II ) hörbar anläuft.
Also mal aufpassen, vor dem Starten. ( funktioniert aber nur, wenn ein paar Stunden zwischen den Starts liegen, sonst kann es sein, dass noch genug Druck im System ist, und die Pumpe deshalb nicht anläuft)
Ja das Summen höre ich immer, auch wenn ich ab und an am Tag mehrfach fahre.
Ich mache immer Zündung an....warte paar Sekunden bis Lampen aus sind und ich bereit bin zum Start da sich in der Zeit in Ruhe Druck aufbauen kann und starte dann normal mein Focus. =)
Mal kommt er sofort dreh freudig und ab und an mal wie "null Bock" zum Startvorgang......komisch.... .
Auf Verdacht Benzinpumpe zu wechseln ist sicher auch Mist da die ja auch mit Tankgeber eine Kompletteinheit bildet und auch nicht so billig ist. Eigentlich sind die Benzinpumpen doch nicht so anfällig oder?
Dreht der Anlasser irgendwie anders, oder ist das Geräusch unterschiedlich ?
Benzin Pumpen sind nicht anfällig, aber irgendwann geht Jede mal kaputt. Die Eine früher, die Andere halt später.
Also der Anlasser dreht an sich eigentlich nicht anders. Kommt mir wohl nur so vor als wenn der nicht drehen will manchmal. Vielleicht schwächelt doch die Benzinpumpe?
Was würdest du machen.....Pumpe erneuern oder warten bis Totalausfall? Da ja rucken leicht beim Fahren ist das ja kein Anlasserproblem.
Wäre es möglich das dadurch auch der Leerlauf ab und zu bissel durchhängt?