Anlasser spurt nicht ein, 2,5 TD

Opel Omega B

Moin,

habe heute versucht den Anlasser zu überprüfen, nachdem er bei Kälte schlecht ausspurte.

Hab erstmal den Magnetschalter ausgebaut, weil ich irgendwo gelesen hatten, dass der manchmal verkeimt ist. War aber nicht.

Und jetzt ein Problemchen: nachdem ich den Magnetschalter wieder eingebaut hatte, drehte der Anlasser zwar den Motor, wollte damit aber garnicht mehr aufhören. Ich musste immer mit nem Hammer auf den Magnetschalter hauen damit der Anlasser wieder einspurt. Hat jemand ne Idee. Ich trau mich garnicht den Einlasskrümmer aufzusetzen weil ich befürchte der Anlasser fliegt mir beim drehendem Motor dann um die Ohren.

Kleiner Hinweis noch zum Demontagegrad des Magnetschalters: Hatte alle 3 Schrauben gelöst und den MS dann abgezogen. Man sieht dann den Ausrück-Bolzen und eine Feder. Den Bolzen habe ich noch ausgehackt. Dann wollte ich den MS noch weiter zerlegen und habe hinten die beiden Kreuzschlitze rausdreht und versucht, das Hinterteil mit Muskelkraft abzuziehen, was aber nicht ging.

Hab dann den Bolzen noch mit wenig Montagespray behandelt, um ihn besser gleitfähig zu machen. Das Zeug hab ich dann in Panik wieder abgewischt als der Anlasser nicht mehr einspurte.

Also, falls jemand ne Idee hat warum der MS jetzt spinnt, Ich bin echt ratlos

LG

Rexi

19 Antworten

Im Relaiskasten sind ja auch noch Sicherungen.

Aber mal zum Ursprung zurück,

wenn ausschließlich nur das B+ Kabel von der Batterie angeschlossen ist
und Du brückst die Pole B+ und Kl.50 am Starter, läuft er dann auch dauernd?
Bleibt nach Unterbrechung des brückens der Magnetschalter in Selbsthaltung,
oder spurt er wieder aus und steht dann?

Das hab ich noch nicht probiert. Ich meine halt es ist der Magnetschalter, weil wenn ich nach erfolgtem Startvorgang die Klemme 50 vom Anlasser entferne, läuft er halt weiter. Da alle anderen dann verbleibenen kabel dann von Bat+(mitte oben) oder Lichtmaschine (mitte oben) oder von ich weiss nicht (links, 5er Öse, müsste ein Relais sein für einschaltung der verbindung zur lichtmaschine, da dieses kabel spannung vom anlasser abnimmt wenn der magnetschalter den anlasser unter spannung setzt) kommen, ist das defacto das gleiche wie alles abklemmen und dann nur bat+ anklemmen und die verbin dung zu klemme 50 überbrücken.

Ich werd das mit den Sicherungen trotzdem mal probieren.

Gruss

Rexi

Wenn der Anlasser/Magnetschalter auf dem Tisch funktioniert dann tut er das auch im eingebauten Zustand.

Nur B+ Kabel von der Batterie und Lima dran lassen aber nicht diese 5er Öse und von mir aus Klemme 50 dann geht er ! Muß er gehen.....

Der Fehler liegt an der Klemme 30H oder an den daran angeschlossenen Teilen !!!!!!!!!!

Mach das mal wie beschrieben und berichte.

Welches Relais ist denn da noch, außer den von mir schon aufgezeigten oder genannten?

Mach davon doch mal ein Bild, vielleicht hilft das ja weiter.

Oder mach ne Zeichnung, von mir aus auf Papier und scanen.

Moin,

also, ich habe heute nochmal folgendes probiert:

alles abgeklemmt ausser Batterie +. Anlasser durch überbrücken von Batterie + und Magnetschalteranschluss für Zündschloss (50?) gestartet. Und sie da, er läuft und läuft und läuft. Ich denke, es ist demnach definitiv der Magnetschalter.

Gruss

Rexi

Ähnliche Themen

Hi Rexi,
ich denke mal, daß hier unser Latein am Ende ist.

Alle Ideen sind geschrieben, alles ist gesagt und durchdacht.
Jetzt mußt Du Wohl oder Übel alleine weiter kommen und die Entscheidungen treffen, oder Dir kompetente Hilfe vor Ort besorgen.
Da niemand einen Blick auf Deine Verdrahtung, Motor, Zündchloß, oder den Anlasser werfen und dort auch Kontrollmessungen vornehmen kann, ist hier Möglichkeit eines Forums wohl erschöpft.

Dann mußt Du Dir wohl einen neuen Anlasser kaufen und den einbauen.
Ich hoffe für Dich, daß es dann letztlich doch der Magnetschalter war.

Viel Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen