Anlasser Probleme
Hallo,
eine Frage an Alte Hasen,
geht das licht bei harley davidson, electra glide Bj. 10.1996, beim starten aus,oder ist es wie bei mir bei Zündung eingeschaltet, immer an? Der Anlasser dreht fast immer nicht!
Anlasser + Batterie neu, Regler überprüft!
Grünes Kabel Kabel zu dem Magnetschalter hat Plus, aber nur 11,52 Volt.
Flippe bald aus!!!!!
Danke!!!!!!!!!!!!!!!!
37 Antworten
Und der nicht Fehlersuchende findet nichts und lässt die Karre stehen.
Bin immer wieder überrascht von den Antworten auf Beiträge, die Substanz, Systematik und den ernsthaften Willen, helfen zu wollen, enthalten.
Zitat:
Original geschrieben von luckygirl
Zitat: "Gehe ich mit einem Kabel direkt an den Magnetschalter Startet der Motor ohne Probleme, nur über den Startknopf nicht es klackt nur das Relai."Hab ich denn richtig verstanden?:
Neues Kabel von Batterie zu Magnetschalter und startest über den Starterknopf---> Motorspringt an?
Startest über den Startknopf ohne neuem Kabel von Batterie zu Magnetschalter----> Motor schweigt?
Fasse nochmal zusammen:
Batterie neu ------------> Ist die noch voll nach so vielen Startversuchen?
Bimetallsicherung neu 30A
Relais neu
Anlasser neuWas ist mit dem Starterknopf ?
Hallo,
ich schließe ein Kabel von + der Batterie zu Magnetschalter und der Magnetschalter rückt aus,
und der Anlasser arbeitet!
Nicht über den Starterknopf...........
Starte ich über den Startknopf Anlasser schweigt aber nicht immer?
Ich lade die Batterie voll und trotzdem mal geht er mal nicht!
Bimetallsicherung neu 30A
Relais neu,
Anlasser neu,
Batterie neu,
Sicherungsautomaten+ Sicherungen vorne unterm Fairing überprüft,
sämtliche Kabelstecker geöffnet+ verbindungen mit Kontaktspray eingesprüht,
Anlassschalter + Killschalter gesäuber+eingesprüht,
Sämtl. Massekabel überpr.,extra Massekabel von Batt. an Rahmen gelegt;,
Neuen Anlasser bei Hersteller Reglamiert+ wieder neue eingebaut.
Und wie schon erwähnt, wen ich den Startknopf vorne drücke, habe ich am grünen Kabel das zu dem Magnetschalter am Anlasser geht, 11,70 Volt.
Bin ich der einzige der so ein Sche..... hat?
Zitat:
Original geschrieben von Blackfly100
Hi
So ein ähnliches Problem kenne ich
Der Anlasser könnte ne Macke haben und zuviel Saft ziehen mal den den Anlasser Messen und einer Sichtprüfung unterziehen könnte ein Magnet geplatzt sein und den Anker Blockieren bzw schwergänig machen so das deine Batterie in Keller geht weil er einfach mehr zieht als normal.
Gruß
Siggi
Hallo, ich habe den neuen Anlasser den ich gekauft habe, nochmal erneuert, da ich dachte der neue sei defekt, aber keine abhilfe.
Besten Dank
einen versuch mach ich noch.
trotz aller messereien und logischer fehlersuche.
man hat ja schon pferde vor der apotheke............
besorg dir einen simplen 12V schalter, kabel und bastel dir
einen provisorischen starterknopf.
kostet nix, schadet nix und hat es schonmal gegeben (allerdings beim auto)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jmradtke
Und der nicht Fehlersuchende findet nichts und lässt die Karre stehen.Bin immer wieder überrascht von den Antworten auf Beiträge, die Substanz, Systematik und den ernsthaften Willen, helfen zu wollen, enthalten.
Wie selektiv Deine Wahrnehmung ist!
Was ist denn jetzt Dein Lösungsvorschlag?
Also meiner war: Plus Kabel von Batterie zum Anlasser erneuern und Starterknopf checken.
Jetzt Du!
Bin gespannt,
lucky
Mal von vorne angefangen.
Ich meine, diese Beschreibung für eine Shovel ist von der Logik her immer noch gültig.....
Gespeichert.😎
🙂
Das Diagramm von Adsche ist gut zur grundlegenden Funktionserklärung, zeigt aber das ganze Thema "Zündschloss und dazugehörige Verkabelung" nicht.
Es hilft nur, vom Magnetschalter ausgehend Schritt für Schritt auf dem Strompfad die Spannung beim Startversuch zu messen, um dem Spannungsabfall auf die Spur zu kommen. Erster Punkt wäre der Ausgang des Startrelais. Weitere Messpunkte sind Sicherung und Zündschloss.
Ein originaler Schaltplan wäre zudem eine wichtige Grundlage, um den Strompfad systematisch zu verfolgen und die Messpunkte zu identifizieren. Bei ridingiron scheint was für die 1996er Modelle dabei zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von _ewu_
Moin,
hier kannst du dir die Schaltpläne ansehen (Sicherungsangaben sind auch dabei)...
Hier hat ewu schon einen Schaltplan angeboten.
Zündschloß? Hm.. dachte, da geht dann gar nix mehr, aber vielleicht habe ich lückenhafte Erinnerungen (na gut... Wissen😉 )
In Adsches Link zur Shovelheadseite wird aber ein ganz anderes Szenario beschrieben, als hier. Ein klebender Kontakt im Magnetschalter, der zu einem dauernd drehenden Anlasser führt, liegt hier wohl ebensowenig vor, wie ein verschmorter Kontakt, der zu hohem Spannungsabfall im Magnetschalter führt, und damit zu Nichtfunktion des Anlassers.
Die Verbraucher und der Akku hängen am Eingang des Magnetschalterkontaktes zusammen, aber nicht auf dessen Ausgansseite, die zum Anlasser führt. Ergo muss der Spannungsabfall, der zum dunkel werden der Beleuchtung führt, hinter der Batterie und vor dem Akku (Anschluß am Akku, Kabelvercrimpung), oder am Magnetschalteranschluß (Anschluß am Magnetschalter, Kabelverkrimpung) entstehen.
Lt. Angabe des TE arbeitet das (erneuerte) Starterrelais und stellt damit dem "großen" Relais, dem Magnetschalter, den Strom zur Verfügung, den das kleine Starterknöpfchen nicht liefern kann.
Das der Strom, den das kleine Starterrelais zieht, ein dunkel werden der Beleuchtung hervorzuruft, ist mehr als unwahrscheinlich, denn das sind nur wenige Milliampere (die der Starterkontakt an der Lenkerarmatur bewältigen kann), zusätzlich zu den mehreren Ampere der Beleuchtung und der Zündung und Elektronik.
Nur 11.xx Volt am Anschluß, wenn nur die Zündung eingeschaltet ist?
Oder die gleiche Spannung, wenn der Magnetschalter anziehen sollte, oder gar angezogen hat?
Das kann nur der TE klären.
Mit 11V kommt der Anlasser locker klar, wenn sie an ihm anliegen, er intakt ist, und die 150-200A Startstrom fließen können.
Würde die Spannung am Magnetschalter noch weiter stark absinken, erwartete ich das übliche "Klackern" des Magnetschalters, das auftritt, wenn der Kontakt schließt, der Anlasser Strom zieht, die Spannung zusammenbricht, weswg. der Magnetschalter wieder öffnet, woraufhin die Spannung wieder steigt, der Magnetschalter schließt, die Spannung zusammenbricht, ...
Grüße
Uli
(u. bitte keine Kommentare von TC-Fahrern, denn da ist die Mainfuse/Hauptsicherung zu den Verbrauchern häufig am Pluspol des Akkus angeschlossen, nicht erst am Magnetschalter. Ergibt dann möglicherweise ein anderes Fehlerbild.
Merke:
Wenn der Strom doppelt so hoch ist wie die Spannung, und die Leistung doppelt so hoch wie geplant, kann die Spannung so hoch sein wie sie will! 🙂)
Btw:
Ich hatte letztes Jahr einen recht vergnüglichen Akku, der ausreichend Spannung/Strom zur Verfügung stellte, solange nur die Zündung eingeschaltet war und nur die Beleuchtung u. Elektronik versorgt werden mußte. Beim Startversuch brach die Spannung komplett ein (~0V). Ursache war ein Defekt einer Verbindng im niegelnagelneuen Akku. Dummerweise kein Einzelfall bei dem Hersteller.
@ilbenstaeder
Hat sich hier was getan?
Ciao,
lucky
Zitat:
Original geschrieben von luckygirl
@ilbenstaederHat sich hier was getan?
Ciao,
lucky
Ja und ob!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe nun nach 4 Wochen Kopfzerbrechen den Fehler mit einem Bekannten endlich gefunden !!!!!!
Fast alles was mit dem Anlasser zu tun hat erneuert, ausser die Griffe, und jetzt das unglaubliche:
Hinter den Armaturen,also hinter dem Tacho usw. sind 2x Pluskabel verlegt, wodei ein rotes kabel für das raile zustandig ist. Da hat Harley absoluten Schrott gebaut, es kommt ein Pluskabel vom Zündschloß
wurde danach mit 3 weiteren Pluskabel zusammengezwierbelt (so wie mein Opa das im Garten mit Klingelkabel gemacht hat) un danach einfach zusammengeklebt, und ein schrumpfschlauch darüber gezogen! Da war wie eine kalte Lötstelle, keine Kabelverbinder,oder ähnliches verwendet, und das 2x.
Ich habe jetzt ein neues Pluskabel gelegt und ruhe is!!!!!!!!!!!!!!
Hier nach ein Bild vom Kabel!
Wie kann man nur
Na, sei mal nicht so streng!
Da waren denen in Milwaukee die Kabelverbinder kurz ausgegangen...
Aber was machen die, statt nicht mehr auszuliefern?
Sie machen es wie früher, nur ohne Lüsterklemme.(die waren auch grad alle...)
Ja - pfiffig muß man sein, und sich immer zu helfen wissen!
😁😁😁
was so kleine dünne kabel alles anrichten können🙂
glückwunsch zur erfolgreichen fehlersuche!
Jo... das freut mich! Es ist immer wieder spannend, was die Lösung ist.
Der Mitarbeiter von HD (falls es der war...) war wahrscheinlich unterbezahlt und hat sich auf dieser Weise... nun... revanchiert. ;-)
Hauptsache Fehler gefunden.
Ciao,
lucky