Anlasser Probleme
Hallo,
eine Frage an Alte Hasen,
geht das licht bei harley davidson, electra glide Bj. 10.1996, beim starten aus,oder ist es wie bei mir bei Zündung eingeschaltet, immer an? Der Anlasser dreht fast immer nicht!
Anlasser + Batterie neu, Regler überprüft!
Grünes Kabel Kabel zu dem Magnetschalter hat Plus, aber nur 11,52 Volt.
Flippe bald aus!!!!!
Danke!!!!!!!!!!!!!!!!
37 Antworten
Was hat die Batt, ist der Wert während des Startvorgangs, was ist wenn du das Licht ausschaltetst und was ist wenn du überbrücks`?
Bissl mehr Info´s wären schon ganz nett.
Zitat:
Original geschrieben von KapitaenLueck
Was hat die Batt, ist der Wert während des Startvorgangs, was ist wenn du das Licht ausschaltetst und was ist wenn du überbrücks`?Bissl mehr Info´s wären schon ganz nett.
Batterie ist neu 20 ah Gelbatterie.
Licht geht nicht auszuschalten es ist immer an, das ist ja meine Frage: ob das Licht im Startvorgang
wie beim Auto über ein Relaie ausgeschaltet wird?
Oder ob ein Ausschalter angeschlossen werden kann?
Beim Überbrücken ist der selbe Zustand. Link neben der Batterie geht das + Kabel vom Anlasser an einen Widerstand oder Ähnlich und danach gehen 2 Kabel nach Vorne zum Cockpit als Dauerplus.
Ist das vielleicht die Ursache für den Stromzusammenbruch beim Startvorgang? Ich habe keinen Schaltplan und auch kein Serviceheft.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfen!
Zitat:
Original geschrieben von ilbenstaeder
Batterie ist neu 20 ah Gelbatterie.Zitat:
Original geschrieben von KapitaenLueck
Was hat die Batt, ist der Wert während des Startvorgangs, was ist wenn du das Licht ausschaltetst und was ist wenn du überbrücks`?Bissl mehr Info´s wären schon ganz nett.
Licht geht nicht auszuschalten es ist immer an, das ist ja meine Frage: ob das Licht im Startvorgang
wie beim Auto über ein Relaie ausgeschaltet wird?
Oder ob ein Ausschalter angeschlossen werden kann?
Beim Überbrücken ist der selbe Zustand. Link neben der Batterie geht das + Kabel vom Anlasser an einen Widerstand oder Ähnlich und danach gehen 2 Kabel nach Vorne zum Cockpit als Dauerplus.
Ist das vielleicht die Ursache für den Stromzusammenbruch beim Startvorgang? Ich habe keinen Schaltplan und auch kein Serviceheft.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfen!
Hallo,
habe eben bei Ebay was gefunden es ist kein Widerstand sondern eine Sicherung, Bi Metall,
ich weiss nur nicht, ob ich eine 15 A oder 30 A brauche!
Glaube das sie nicht Kaput ist sonst würde ja garnichts gehen, erneuere sie aber trotzdem,
weiss einer welche Ampere bei mir herein gehören?
Besten Dank
Moin,
hier kannst du dir die Schaltpläne ansehen (Sicherungsangaben sind auch dabei)...
Ähnliche Themen
Das ist die Hauptsicherung des Moppeds. 30 Ampere.
Die schaltet sich automatich nach einer Abkühlzeit wieder ein.
Die ist nicht kaputt!!!
Außerdem geht der Anlasserstrom (150A) NICHT über diese Sicherung...
Hauptlicht bleibt während des Startens an, wird nur etwas dunkler.
Falls das Licht ausgeht, ist der Akku zu schwach. Aber der ist ja neu...
Bei 11,5 Volt am Magnetschalter (und falls der Akku 12,7 Volt hat) würde ich mal das Starterrelais überprüfen/wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von E-Glider
Das ist die Hauptsicherung des Moppeds. 30 Ampere.
Die schaltet sich automatich nach einer Abkühlzeit wieder ein.
Die ist nicht kaputt!!!
Außerdem geht der Anlasserstrom (150A) NICHT über diese Sicherung...Hauptlicht bleibt während des Startens an, wird nur etwas dunkler.
Falls das Licht ausgeht, ist der Akku zu schwach. Aber der ist ja neu...Bei 11,5 Volt am Magnetschalter (und falls der Akku 12,7 Volt hat) würde ich mal das Starterrelais überprüfen/wechseln.
Servus,
Danke für deine schnelle antwort, aber ein neues Relais habe ich mir in Rüdesheim am Donnerstag
beim Harleytreffen gekauft aber keine änderung!
Ich dachte das das komplette Licht abgeschaltet werden müßte damit man beim Startvorgang mehr saft hat! Den Beim Starten bricht der Stromkreis zusammen Radio, Licht alles wird Dunkler, und der anlasser hängt! wobei das Relai arbeitet, man hört und fühlt es auch. Und am grünen Kabel am Anlasser kommt wie gesagt auch Plus an. Gehe ich mit einem Kabel direkt an den Magnetschalter Startet der Motor ohne Probleme, nur über den Startknopf nicht es klackt nur das Relai.
Wie gesagt ich weis nicht woran es liegt!
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von ilbenstaeder
Servus,Zitat:
Original geschrieben von E-Glider
Das ist die Hauptsicherung des Moppeds. 30 Ampere.
Die schaltet sich automatich nach einer Abkühlzeit wieder ein.
Die ist nicht kaputt!!!
Außerdem geht der Anlasserstrom (150A) NICHT über diese Sicherung...Hauptlicht bleibt während des Startens an, wird nur etwas dunkler.
Falls das Licht ausgeht, ist der Akku zu schwach. Aber der ist ja neu...Bei 11,5 Volt am Magnetschalter (und falls der Akku 12,7 Volt hat) würde ich mal das Starterrelais überprüfen/wechseln.
Danke für deine schnelle antwort, aber ein neues Relais habe ich mir in Rüdesheim am Donnerstag
beim Harleytreffen gekauft aber keine änderung!
Ich dachte das das komplette Licht abgeschaltet werden müßte damit man beim Startvorgang mehr saft hat! Den Beim Starten bricht der Stromkreis zusammen Radio, Licht alles wird Dunkler, und der anlasser hängt! wobei das Relai arbeitet, man hört und fühlt es auch. Und am grünen Kabel am Anlasser kommt wie gesagt auch Plus an. Gehe ich mit einem Kabel direkt an den Magnetschalter Startet der Motor ohne Probleme, nur über den Startknopf nicht es klackt nur das Relai.
Wie gesagt ich weis nicht woran es liegt!
Danke.
Moin, habe jetzt nochmal den Anlasser erneuert, aber immer noch das gleiche!!!!!!!!!!!!
Wer kann Helfen ...................!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat: "Gehe ich mit einem Kabel direkt an den Magnetschalter Startet der Motor ohne Probleme, nur über den Startknopf nicht es klackt nur das Relai."
Hab ich denn richtig verstanden?:
Neues Kabel von Batterie zu Magnetschalter und startest über den Starterknopf---> Motorspringt an?
Startest über den Startknopf ohne neuem Kabel von Batterie zu Magnetschalter----> Motor schweigt?
Fasse nochmal zusammen:
Batterie neu ------------> Ist die noch voll nach so vielen Startversuchen?
Bimetallsicherung neu 30A
Relais neu
Anlasser neu
Was ist mit dem Starterknopf ?
Hört sich eher nach nem Batterieproblem an. Ist die denn wirklich voll geladen?
moin,
leg mal ein provisorisches zweites massekabel (starterkabel/zwei klemmen)
und versuch nochmal.
Hi
So ein ähnliches Problem kenne ich
Der Anlasser könnte ne Macke haben und zuviel Saft ziehen mal den den Anlasser Messen und einer Sichtprüfung unterziehen könnte ein Magnet geplatzt sein und den Anker Blockieren bzw schwergänig machen so das deine Batterie in Keller geht weil er einfach mehr zieht als normal.
Gruß
Siggi
Aber er hat den Anlasser erneuert.
(Aber gut zu wissen, was ein Anlasser bewirken kann.)
Nun ja, die Wege der Elektrik sind unergründlich.
Gruß,
lucky
Symptom:
Alle Verbraucher erhalten beim Startvorgang zu geringe Spannung (Lichter werden dunkel)
Ursache:
Spannungsabfall zwischen Verbrauchern und dem Akku
Woher beziehen die Verbraucher ihre Versorgung?:
Über die Hauptsicherung von einem Kabel am fetten Anschluß des Magnetschalters am Anlasser.
Woher bezieht dieser Anschluß seine Spannungsversorgung?:
Von einem Kabel zum Pluspol des Akkus.
Da der Spannungsabfall und die Nichtfunktion des Anlasserrelais nur auftreten, wenn mit der originalen Kabelverbindung zwischen Akku und Anlasserschalter gearbeitet wird, kann ein loses Massekabel ausgeschlossen warden.
Da der Anlasser arbeitet, wenn parallel zum vorhandenen Kabel zwischen Akku-"+" und Anlasserschalter ein weiteres Kabel verwendet wird, könnte man messerscharf schließen, daß entweder das "+"-Kabel zwischen Akku und dem fetten Anschluß am Magnetschalter (wir erinnern uns: an der Stelle sind auch alle anderen Verbraucher angeschlossen!)am Akku nicht richtig angeschlossen (lose) ist, oder daß besagtes Kabel am Magnetschalter nicht richtig (lose) angeschlossen ist, oder daß die Verkrimpungen besagten Kabels korrodiert sind und deswg. zu Spannungsabfall führen, wenn ein höherer Strom gezogen wird (wenn Übergangswiderstände vorhanden sind, hat der längst verstorbene Herr Ohm Schuld am Spannungsabfall 😉. Letzterer ist ggfs. in einem zertifizierten Spannungsabfalleimer zu sammeln und einer Sammelstelle zur geregelten Entsorgung zuzuführen 🙂 ).
Ergo:
Kabel zwischen Akku und Magnetschalter, sowie die Anschlußstellen kontrollieren, ggfs. Kabel ersetzen.
Schon wird alles gut.
Grüße
Uli
(simple KFZ-Elektrik widersetzt sich seltenst einer systematischen Fehlersuche."Blau ist Rot, Plus ist Minus, Masse ist Erde" verinnerlicht, und schon wird aus einem "Buch mit sieben Siegeln" eins mit acht 😁)
@Uli
Der Suchende verirrt sich unterwegs.
Wir, die nicht suchen, finden leichter.
😁