Anlasser mit 24V betreiben
Moin,
da ja mein Motor wegen der schlechten Kompression nur noch mit Anschieben anspringt, habe ich die Idee von 24 V am Anlasser gerne aufgenommen (vielen Dank nochmal dafür).
Das Bild zeigt jetzt, wie ich die Zweitbatterie anklemmen werde. Ein Laden ist nicht möglich, das muss ich dann von Hand umklemmen, wenn der Motor läuft.
24V = doppelte Geschwindigkeit - auch doppelter Strom und damit 4-fach Leistung? Ich sollte auf alle Fälle nicht zu lange orgeln lassen, um ihn nicht zu überhitzen. Ich habe schon gelesen, dass es kein Problem sein sollte.
Ideen? Meinungen? Warnungen? Übersehe ich was?
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cursor85
Moin,da ja mein Motor wegen der schlechten Kompression nur noch mit Anschieben anspringt, habe ich die Idee von 24 V am Anlasser gerne aufgenommen (vielen Dank nochmal dafür).
Das Bild zeigt jetzt, wie ich die Zweitbatterie anklemmen werde. Ein Laden ist nicht möglich, das muss ich dann von Hand umklemmen, wenn der Motor läuft.
24V = doppelte Geschwindigkeit - auch doppelter Strom und damit 4-fach Leistung? Ich sollte auf alle Fälle nicht zu lange orgeln lassen, um ihn nicht zu überhitzen. Ich habe schon gelesen, dass es kein Problem sein sollte.Ideen? Meinungen? Warnungen? Übersehe ich was?
Zum Laden der Zweitbatterie, In Lastwagen und MB Lieferwagen z.B. 508 gab es eine Lösung die dir helfen könnte. Diese haben 12 Volt Bordspannung. Mittels zwei 12V Batterien welche parallel geschaltet sind und so auch geladen werden. Zum Starten werden diese durch ein Relais in Serie geschaltet, also 24 Volt. Ich hab jetzt direkt kein Schema zur Hand, kann das aber nachsuchen wenn Du wirklich interessiert bist.
Danke, Armeli,
das ist ein guter Hinweis. Ich werde als erstes einen Testlauf machen. Im Falle, dass es hinhaut, suche ich mal im Internet. Bei ebay gabs sowas auch schonmal (http://cgi.ebay.de/.../170599724708).
Wenn ich dann eine Teilenummer brauche oder einen Schaltplan, würde ich mich nochmal melden. Erstmal finde ich gut zu wissen, dass genau sowas schon in anderen Fahrzeugen gemacht wurde.
Ich habe mir jetzt 50 mm2 Kabel besorgt und werde lostesten. Leider ist die Zeit extrem knapp, so dass es immer Tage dauert, bis ich weitergekommen bin. Ich melde mich aber wieder ...
ich glaube du brauchst einen anderen zugmagneten für die übung sonst schlägt der sehr brachial ein .das ist nicht gut auf die dauer für anlasserkranz und anlasser.
ich habe das früher mit einem 6 volt anlasser geübt. dreht wie sau aber der verschleiß ist schon größer.
Ähnliche Themen
😁 das du das jetzt tatsächlich machst setzt mir schon ein grinsen ins gesicht 😁
scheiß auf den verschleiß soviel mehr abrieb wird er schon nicht haben 😁
ich seh eher ein problem darin das das teil zu heiß werden könnte...
über die ergebnisse bin ich auch schon gespannt, ich hätt mir ja längst nen alten golf2 diesel oder sowas geholt und den motor transplantiert...
aber wenn das stimmt das ich da vorhin in der glotze vernommen habe dann haben die eupaparlamentspacken ja wohl voll einen anner klatsche diesel 28cent teurer zu besteuern... soviel zu umweltfreundlichkeit, wo doch die diesel die effizientesten motoren sind und nicht die saufenden benziner...ich glaub dann steig ich auf heizöl um 🙄 additive gibts auch so zu kaufen
Mahlzeit!Ich grins mit.Verstehen tu ichs auch nich.
Son Aufwand mit fragwürdigem Ergebniss um nen Schrottmotor zum Starten zu überreden.
Nen Unfall-Diesel fürn Hunni und umbauen seh ich als atraktiver an.
Naja,wenn man Langeweile hat.
Dann nimm eher den Tipp Startpilot oder Bremsenreiniger vorm Starten reizurotzen.
Groß Dose ab nem Euro.
Gruß Frank!
Ich muss Euch enttäuschen. Ich kaufe mir natürlich kein derartiges Relais - für den Preis. Im Gegenteil. Kaum wollte ich heute den Test machen (ohne Relais - reine Handschaltung), ist der Motor normal mit 12 V angesprungen. Gut, ich hatte schon neue 50 mm2 von der Batterie zum Anlasser gelegt - vielleicht fiel darüber auch zu viel Spannung ab? Ich habe noch nicht mal ein Zwischen-Relais für die Spannung am Magnetschalter einbauen müssen (denn diese Leitungen sehen auch super alt und verrottet aus). Deswegen habe ich mir die Kabel zur zweiten Batterie geschenkt. Aber abwarten, denn schon beim 2. und 3. Startversuch musste ich etwas orgeln.
Nochmal zur Erinnerung: das ganze soll nur solange halten, bis ich die Vorbereitungen für einen anderen Motor getroffen habe. Und für 100 Euro krieg ich hier gar nichts vom Schrott (Rostock). Und Bremsenreiniger hatte ich abgewählt, weil er eben nicht geholfen hat und der Motor damit auch nicht ansprang.
Ich halt Euch auf dem Laufenden (dauert aber immer etwas).
Zum alten Golf2 Motor: genau da bin ich mir nicht sicher, ob ich mir einen Gefallen tue. Erstmal alle Dichtungen wechseln, das Ding einbauen und dann nach ein paar Tausend Kilometern wieder alles von vorne? Denn die Kilometer Leistung kriegt man doch nicht "ehrlich" raus, oder? Die Schrottplätze hier sind alles Halsabschneider und einen ganzen Golf zu kaufen und dann erst auf den Schrott zu geben, ist auch ziemlicher Aufwand. Mein Motto bleibt: Zeit gewinnen und von nem richtigen Motor träumen. Bis dahin Wohnung fertig kriegen, Familie zufrieden stellen und es dann richtig machen ... aber kann auch ne Sackgasse sein.
lol du bist aus rostock 😁
me too 😉
hast recht abschleppharry ist größenwahnsinnig will für gebrauchtteile zum teil mehr als die neu kosten...
AEW ist kein stück besser und unfreundlich vor dem herren... wollten für nen türkörper vom jetta 2 mit selbst ausbau 80€ ...
in krummendorf war ich noch nicht, der soll wohl ganz nett sein...
ich besorg mir meine gebrauchtteile fast nur noch in der bucht oder bei den kleinanzeigen...
@rohrdesigner: Die in Krummendorf sind ziemlich nett. Dann gibt es noch die Jungs im Überseehafen. Und dann noch ein paar in der Umgebung. Aber bestimmt kennst Du die auch alle.
Übrigens das Problem mit dem Zugmagneten sehe ich nicht, da der Teil ja noch mit 12V betrieben wird. Nur der Anlassermotor soll mit 24 V drehen. Aber noch ist alles graue Theorie - bin noch nicht so weit und heute sprang der Motor bei 2 von 3 Startversuchen an. Schieben half wie immer sofort. Ich bleibe dran ...
versuch erst mal alle masse- und plusverbindungen zum anlasser zu reinigen.auch anlasser zum getriebe. das wirkt wunder. da gehen gerne mal 50% anlasserleistung flöten.
die golf und passat diesel sucht man auch nicht auf dem schrott sondern in der zeitung und bei autohäusern die sowas in zahlunf nehmen und nicht mehr verkaufen können ,außer nach afrika.
du kannst auch ne suchanzeige in die zeitung setzen und dann ausfiltern. kostet auch nicht viel.
vor allem du kannst sie probe fahren.