Anlasser macht kein mucks mehr

Saab 9-3 YS3D

Hallo!

Habe o.g Problem mit meinen 9-3 Turbo, Automatik, BJ. 2000.
Die Wegfahrsperre kann man ja deaktivieren. Habe ich getan. ADAC-Mensch hat auch mal auf den
Anlasser geklopft (wieso auch immer, dreht ja nicht bei aktiver Sperre). Sicherung soll auch k.k sein.
SID zeigt auch keine Fehlermeldung.

Hab auch mal die Batterie abgeklemmt und alles (deaktivieren etc.) probiert. Alles ohne Erfolg.

Was kann's noch sein?.

19 Antworten

Zitat:

@Franky-GI schrieb am 21. September 2016 um 23:11:51 Uhr:


Habe kein Schlüßel sondern die 2 häßlichen, schwarzen "Dinger". Wie ich doch meinen "Flipper" vermisse! Bin selbst IT-Junky und mach dies auch beruflich aber, im Auto bringst nur ärger. ABS mehr brauch's nicht. Mein nächster ist wieder back to the 90'.

Na ja, Franky, musst den Nineties nicht gerade nachweinen, denn einmal richtig angelernt, funktioniert das Zeug recht zuverlässig. Da es sich hier um dedizierte "SAAB"-Software handelt, kannst als Junky nichts anfangen, außer du besitzt deren Programmiergeräte und Datenstruktur. Es ist nämlich so, dass das TWICE-Modul mehrere Signale verknüpft (ist diese Zentralelektronik, die nur dann den Motor starten lässt, wenn Wichtige = z.B. Wegfahrsperre und andere Kleinigkeiten stimmen). Davon sind einige leicht überschaubar, da 5V-Pegel oder nix, aber auf dieses Modul geht auch noch ein serieller Bus drauf, über den etwas vom Transponder kommt. Ob das Signal schon im Transponer produziert wird oder erst im TWICE, "nix G'wiss was i net".

und er dreht sich nicht!
Der Anlasser wenn, Wegfahrsperre aktiv!
Hab' ja schon akzeptiert dass, auf Stellung 1 kein Autoradio läuft - gibt*s es bei keinem anderem Auto aber dass, sich Anlasser dreht trotz Sperre - dann wäre sie zurecht pleite.

Frankyyy, zu früh gefreut! Und er dreht sich doch bei aktiver Wegfahrsperre, siehe auch 900II Talldega! Es geht ja nicht darum was Du meinst dass geschehen soll, sondern um was wirklich geschieht. Ich schenke Dir ein Schaltbild, welches mir auch geschenkt wurde. Darin kannst feststellen, dass außer paar elektrisch banalen Kontaktfehlern (Klemmen H10-1, lockere, verostete Massenkontakte) nur noch 4 wichtige Module in Frage kommen:
- der Schaltlagensensor (239)
- Anlasserrelais (517)
- TWICE (632)
- Wegfahrsperre (463)
Die Wegfahrsperre wird es wohl nicht sein, denn sonst würde er drehen. Also, bleibt nur noch der Schaltlagensensor, das Anlasserelais und TWICE. Viel Glück beim Suchen. Die H10-1-Klemmen, zur Feststellung ob der Schaltlagensensor durchschaltet, sollen hinter der Batterie sein. Außerdem, könntest ja +12V direkt auf das Relais 517 legen lassen und hören ob es klack-klack macht.

Anlasser

Wie schon geschrieben, 1. Schau nach ob du dein FZG bei Stellung N gestartet bekommst oder versuche bei P ein wenig am hebel zu Ruckeln. Dann ist es Definitiv der Schaltlagensensor auf dem Getriebe, ich habe die Dinger schon sehr oft gewechselt. und nach deiner Beschreibung passt es sehr da hinnein.
Kurbelwellensensor schließe ich aus denn er dreht ja nicht einmal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wwaallddii schrieb am 9. Oktober 2016 um 00:13:36 Uhr:


Frankyyy, zu früh gefreut! Und er dreht sich doch bei aktiver Wegfahrsperre, siehe auch 900II Talldega! Es geht ja nicht darum was Du meinst dass geschehen soll, sondern um was wirklich geschieht. Ich schenke Dir ein Schaltbild, welches mir auch geschenkt wurde. Darin kannst feststellen, dass außer paar elektrisch banalen Kontaktfehlern (Klemmen H10-1, lockere, verostete Massenkontakte) nur noch 4 wichtige Module in Frage kommen:
- der Schaltlagensensor (239)
- Anlasserrelais (517)
- TWICE (632)
- Wegfahrsperre (463)
Die Wegfahrsperre wird es wohl nicht sein, denn sonst würde er drehen. Also, bleibt nur noch der Schaltlagensensor, das Anlasserelais und TWICE. Viel Glück beim Suchen. Die H10-1-Klemmen, zur Feststellung ob der Schaltlagensensor durchschaltet, sollen hinter der Batterie sein. Außerdem, könntest ja +12V direkt auf das Relais 517 legen lassen und hören ob es klack-klack macht.

Und er tuts nicht!!!!!!!! Ich fahre 9-3. Evtl. hat aber auch irgendjemand rumgebastelt. Weshalb auch Autoradio nicht so wie bei a l l e n anderen Autos. Und dies dürften inkl. Firmen-PKW fast 30 sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen