Anlasser: kalte Temp. ruckelt und springt dann an

VW Passat 35i/3A

Kurze Anlasser Verständnis Frage: Der Anlasser hat die Aufgabe dem Ottomotor den initialen Drehmoment zu geben um dann selbstständig zu seinem Ansaugtakt zu kommen.

Nun ist es so, daß in ca. 50% der Fälle im kalten Zustand beim Motor anlassen folgendes passiert. Ich gehe mit dem Schlüssel in Zündstufe 2, dann rappelt es kurz und alles steht dann und kein Geräusch kommt. Schlüssel ist weiterhin hin Zündstufe 2. Nach dieser ca. 0,5sec/1sec Ruhepause springt der Motor ganz regulär an.

Das scheint mir, wie wenn da was klemmen würde oder was unterbrochen wäre.

Kann man mit dieser Beschreibung einkreisen an welchen Stellen gesucht werden muss? Ist es nur der Anlasser?

schönen tag euch

21 Antworten

Hi George!

Kann ich erst eine Sichtprüfung der Buchse machen, und dann ersetzen?
Sollte kein Akt sein, oder?

Danke für den Tipp

Alex

...ja natürlich kannst du zuerst eine Sichtprüfung machen...eine defekte Buchse ist schwierig zu erkennen und schwierig auszubauen. Eine neue Buchse kostet so ca. 3€.

Oke, danke für den Einstieg, also klopp ich den Anlasser mal raus und hol mir mal auf Verdacht ne neue Buchse. Hoffe VW liefert..

Alex

...liefern tut VW...mußte halt nur Bestellen...

Ähnliche Themen

Könnte natürlich sein das es die Buchse ist. Wenn er warm ist dehnt sich die buchse etwas aus und er kann dadurch leichter drehen.. weniger widerstand..

Aber. Wenn der Anlasser auch einwandfrei dreht wenn man ihn brückt kann es ja eig. schon wieder nicht an der Buchse liegen. ( Durch das Brücken geht die Buchse ja nicht wieder heile 😉

Wenn du den Anlasser Brückst sprich 30 und 50, dann machst du ja nichts anderes als das Zündschloss zu umgehen. Daher würde ich eher auf ZAS tippen.

Starten mit Zünschloss -> Dann hat er aussetzer

Anlasser überbrücken -> Startet einwandfrei

Wenn das so ist kann es eig. nur am ZAS liegen. Oder leitungen

Wenn die Buchse im Eimer ist, dreht er auch so leichter das hat nix mit Wärme und Ausdehnung zu tun!

Ich vermute immer noch zu wenig Spannung am Magnetschalter!

Vorstellen kann ich mir das auch nicht so wirklich..

Ich würde wie du schon sagst auch auf etwas anderes Tippen.

Wie schon gesagt wenn 30 und 50 überbrückt wird und er dann ( im gegensatz zum starten mit Zündschloss ) völlig normal startet KANN es nur am ZAS, Leitungen, und wie du schon sagst Spannungsabfall liegen. Wobei sich der Spannungsabfall/verlust schon durch defekten ZAS erklären läßt.

Das Problem muß auf jeden Fall vor dem Starter liegen. ( Jedenfalls wenn es so ist wie es beschrieben wurde )

Wäre die Einzugs oder Haltewicklung defekt würde er auch nicht starten wenn man ihn am Starter überbrückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen