Anlasser Fehlerquellen

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

hab die Suche bezüglich Problemen mit Anlassern durchforstet, wollte aber trotzdem nochmal explizit hier nach Fehlerquellen fragen.

Nach der Waschanlage und Abstellen auf dem Parkplatz ist mein Golf nicht mehr angesprungen.

Nach dem Drehen des Zündschlüssels tut sich gar nichts mehr. Die Lämpchen im KI-Instrument leuchten und werden in Anlassposition des Schlüssels auch nicht dunkler. Aus der Waschanlage raus ist er noch wunderbar angesprungen (und nach dem Anschieben auch gut gelaufen), sodass ich eine leere Batterie ausschliessen kann.

Ich kann hier nur vermuten, dass Wasser irgendwas damit zu tun hat.
An der Klemme 50 kommt wohl noch Strom an (ich hab nur irgendwas mit 5Ah mitgekriegt). Eine direkte Verbindung vom + der Batterie zu der Klemme 50 half auch nichts. Die restlichen Leitungen am Anlasser sehen alle robust und fest. Sicherungen hab ich soweit kontrolliert. Fahren tut er ja nach dem Anschieben bislang wunderbar.

Wo sollte ich nochmal nachschauen bzw. was kann vom Wasser in Mitleidenschaft gezogen worden sein ?

Danke euch,

Robert

27 Antworten

sooo.... Überbrückung der Masse ohne Erfolg

Bin mal kurz zur VW-Werkstatt meines Vertrauens und der Meister hatte soweit ich gesehen hab die Klemme 30 und 50 überbrückt, jedoch war außer ein wenig Funkenschlag keine Reaktion vom Anlasser zu bekommen.

Diagnose: Anlasser tot.

Anruf bei 2 Autoverwertungen in der Nähe leider ohne Erfolg. Laut einem Mitarbeiter gehen die wohl oft kaputt, weshalb es keinen auf Lager gibt.

🙁

edit: lohnt sich eine Überholung ? und wenn ja, wo macht man das am besten ?

Zitat:

Original geschrieben von robbet


edit: lohnt sich eine Überholung ? und wenn ja, wo macht man das am besten ?

In deinem Falle weiß ich es nicht. Als Ort empfehle ich die eigene, sonnige Einfahrt. Am besten fröhlich grinsend mit einer Kippe im Mund und ein paar Tüchern zum Dreck von den Händen wischen daneben.

Hallo,

das hängt davon ab, was denn eigentlich defekt ist.

Am Anlasser sind zwei Anschlüsse für Kabel, die von außerhalb kommen, und noch einer (am Magnetschalter) für eine interne Verbindung).

Bau den Anlasser mal aus (kommst du sowieso nicht drumrum) und gib mal mit einem Starterkabel und einer Batterie Masse (-Pol der Batterie) auf das Gehäuse des Anlassers, und den +Pol der Batterie auf die in interne Verbindung. Dabei den Anlasser gut festhalten. Dreht er dann? Wenn ja, ist der "Motor" i. O. und der Fehler liegt am Magnetschalter. Den bekommt man aber im gut sortierten Teile-Handel einzeln.

Dreht der Anlasser nicht, sinds wahrscheinlich die Schleifkohlen.
Bau ihn mal auseinender (aber so, daß du ihn wieder zusammen bringst) und schau rein.

MfG

glaube nicht, dass ich das hinbekomme.

Sofern es ein Bosch Anlasser ist, kann man den beim Bosch-Dienst überholen lassen ?

Möglicherweise ist es ja nur der Magnetschalter ....

Desweiteren bin ich auf diese Seite hier gestoßen:

http://www.preiswerte-anlasser.de/
Was ist davon zu halten ?
Übrigens, der Neupreis bei VW beträgt 271 €

Ähnliche Themen

Hallo,

kann schon sein, daß der Bosch-Dienst das macht, aber dann wird es sich für dich nicht mehr rechnen.

Der Link ließt sich gut. Die Teile die die verkaufen, werden wahrscheinlich in der gleichen Forma aufgearbeitet, wo auch die anderen Anlasser, Limas usw. für den freien Teilehandel herkommen.
2 Jahre Garantie sind auch drauf. Wenn der Preis auch noch passt, passt das schon.

MfG

nur zu Info:

Überholten 0,8 kw Bosch-Anlasser bei obigem Händler bestellt. 2 Tage später eingetroffen. Heute einbauen lassen.
Mein Gölfchen läuft nun wieder. War der erste Defekt in den 3 jahren, wo ich er mich etwas im Stich gelassen hat.

Aber nun hoffe ich mal das beste.

Gruß,

Robert

No denn:

herzlichen Glückwunsch.

Und EIN neues Teil in 3 Jahren ist ja auch nicht sooooooooo viel. 🙂

MfG

Danke 🙂

Ich meine defekte Teile, die einen am Fahren hindern.
Kleinigkeiten hier und da gabs immermal.

ist doch schön dasser jetzt wieder läuft...ich kenne das elend...fing beim kauf letztes jahr schon an...aber mitn paar kniffen kam er dann doch...war ansonsten als ob der anlasser "hängenbleibt..." also klang wie ein blockieren...soweit so gut...fast nen ganzes jahr später hat er dann ganz den geist aufgegeben...jetzt einen von ebay drin für 100€ mit 1,1 kw...und er springt an wien neuwagen 🙂 und das trotz seiner 230tkm

Zitat:

Original geschrieben von devilinheaven


jetzt einen von ebay drin für 100€ mit 1,1 kw

Du hast jetzt nen Anlasser aus nem Diesel drin, nur so als info. Dürfte auch besser durchziehen oder??

MFG Sebastian

Ich hab auch einen neuen Anlasser. Seit irgendwann Februar oder so.

Geschichte: Mein Auto sprang morgens auf einmal nicht mehr an. Nur noch ein klicken. Dabei hab ich eine 0,5Jahre alte Bosch Silver mit 63Ah...

Hmm. Zufälligerweise fuhr gerade ein ADAC-Pannen-LKW bei mir vorbei. Da hat er mir Starthilfe gegeben und der Motor lief wieder.
...
-------------------
Nachdem ich herausgefunden hatte, daß die Kohlen total am Ende sind, hatte ich die nächste Woche immer einen Gummihammer dabei. Dann hab ich mir einen neuen(überholten) vom Bosch gekauft. Das dumme beim Diesel ist ja, daß der Anlasser am vorderen Motorhalter dran ist, so daß ich ihn selber nicht wechseln kann.
-------------------
Ich sag nur soviel: 1,9TDI-Anlasser... wenn ich starte klingt das wie der E-Starter von einem riesigen Motorrad

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo3


Das dumme beim Diesel ist ja, daß der Anlasser am vorderen Motorhalter dran ist, so daß ich ihn selber nicht wechseln kann.

Wieso nicht?? Einfach nen Wagenheber unter das Getriebe stellen und schon geht das ganz gut.

MFG Sebastian

Äh? naja Du kannst versuchen es mir zu erklären, aber ich habs damals net geschafft... Is jetzt auch wurscht, weil der Anlasser mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit die ganze Karre überleben wird.

cu

Deine Antwort
Ähnliche Themen