Anlasser dreht zeitweilig nicht mehr

Ford Focus Mk1

Hallo,
mein Ford Focus MK1 1.4 Baujahr 2003 hat heute folgende Macke gehabt. Auto warm abgestellt, kurz was erledigt. Anschließend zeigte der Anlasser keine Regung mehr. Beim Startvorgang passierte rein gar nichts mehr (kein Klacken) und die Scheinwerfer leuchteten gleichmäßig hell (es war dunkel), als ob ich gar nicht starten würde bzw. keinerlei Last auf der Batterie wäre. Der ADAC hat auf den Relais im Sicherungskasten ein wenig "rumgehämmert" ohne Erfolg. Auto wurde dann von uns angeschoben und ich bin zwei Querstraßen zu meiner Werkstatt gefahren. Dort habe ich den Motor dann ausgestellt und zur Sicherheit nochmal gestartet. Das Auto sprang sofort wieder an. Seitdem mehrere Male neu gestartet ohne jegliche Probleme. Damit ist die Diagnose durch die Werkstatt natürlich für den "Popo".
Der ADAC hat auf Zündschloss oder Anlasser getippt. Da ich mit dem Zündschloss recht vorsichtig umgehe (keine große Belastung durch zu viele Schlüssel am Schlüsselbund) tendiere ich nun dazu den Anlasser ggf. wechseln zu lassen, weil das mit dem Anschieben ggf. blöd ist und ich im Moment das Gefühl habe, dass der Anlasser, trotz neuer Batterie, etwas träge reagiert.
Ist meine Überlegung plausibel? Ich bin Erstbesitzer und der Wagen wird meinst in der Stadt bewegt, was zu tendenziell vielen Startvorgängen bei ca. 200 TKM Fahrstrecke führt.
Vielen Dank für Eure Gedanken!
0815focus

10 Antworten

War bei mir ähnlich. Hatte mir vor 3 Wochen einen 2004er Focus 1 gekauft. Bei der Besichtigung vor 4 Wochen machte der zuerst keinen Mucks. Mit Überbrückung schon.

Als ich Ihn abholte, alles normal. Sprang an(während des ersten Tages mehrmals). Immer wieder.

Den nächsten Tag kein Anspringen mehr, gar nichts.

Den übernächsten Tag dann war für mich klar, der Akku ist eh wahrscheinlich tot. Aber siehe da, er sprang nochmal an.

Dachte zuerst auch an Lichtmaschine oder Anlasser.

Aber es war dann doch "nur" der veraltete Akku.

Nachdem mein neuer Akku oder die neue Batterie verbaut ist, nie wieder Probleme.

Springt in kalten und warmen Zustand super an. Keine Probleme.

Verbaut: Exide Batterie 60Ah mit 1/3 mehr Startleistung.

MfG Mona73

Bei solchen Fehlern ist auch gerne mal eine korrodierte / wackelige Masseverbindung von Batterie / Karosserie zum Motorblock der Übeltäter. Da kann man auch 3 neue Batterien einbauen, der Fehler kommt immer wieder.
Auch wird die Batterie schlecht geladen.

Mein MK1 hatte das auch mal: Starthilfekabel an der Batt. (so wie man es nicht machen sollte) brachten nix, Masse-Kabel an den Motor-Block (und nur Plus an der Batt, so wie man es machen sollte) und wusch, sprang an wie neu (naja fast).

Vlt. mal nur mit dem schwarzen Starthilfe-Kabel (ohne Femdbatterie) eine Zange an den Batt.-Minus-Pol, das andere Ende direkt an ein dickes Metall-Teil am Block und testen, ob es besser funzt. So kann man einen Masse-Fehler zum Block recht gut feststellen.

Vielen Dank für die Rückmeldung.
Die Batterie von Varta ist vor 6 Monaten neu gekommen. D. h. daran kann es nicht liegen zumal die Scheinwerfer beim Starvorgang keinerlei Spannungseinspruch angezeigt haben.
Die Kontakte vom Anlasser zur Batterie werden vor einem Austausch des Anlasser natürlich kontrolliert. Allerdings hat der Wage nach einer professionellen Mike Sander Versiegelung kaum Rost, so dass ich keine große Hoffnung habe, dass es an den Kontakten liegt. Aber natürlich kann sich ein Kontakt auch lösen.

Der ADAC-Fritze hat keinen Plan.

Das Anlasserrelais sitzt im Innenraum-Sicherungskasten CJB.

Neben der Batterie ist ein einzelner 1-polig er Stecker.
Der C 120 und der ist schwarz .

Einfach Stecker trennen und direkt vom PLUSPOL ein Kabel ziehen .

Dann in den PIN am Stecker , der zum Anlasser läuft, reinstecken.

Anlasser muss sofort drehen.

Wenn nicht } Magnetschalter defekt.

Wenn Anlasser sauber dreht ohne Unterbrechung , dann den schwarzen 16-poligen Stecker C 80 am BJB ( Motorraum-Sicherungskasten ) trennen und Kontakte kontrollieren.

Kabelfarbe GRAU 2.5 mm2 dick

Kontaktspray reinsprühen und wieder zusammenstecken.

Der nächste Stecker ist der C 70 im Radhaus Fahrerseite.
Dazu muss das linke Vorderrad und die Radhausimnenverkleidung demontiert werden.

Man kann dann vorher noch Anlasserrelais im CJB tauschen.

Danach Zündanlass-Schalter.

Im worst-case hat das PCM eine Klatsche.

Also schön systematisch vorgehen bei so nem Fehlerbild.

K 22 Anlasserrelais im CJB
C 80 Facelift ZETEC SE
Stecker C 120 Magnetschalter
Ähnliche Themen

Vielen Dank für die sehr ausführliche Anleitung!

Was den ADAC betrifft hast Du natürlich recht. Aber abends auf dem Supermarktparkplatz bei Dunkelheit sind die Möglichkeiten und die Motivation limitiert.

Und jetzt spring der Motor ja wieder ohne Problem an, d. h. es gibt nichts mehr zu messen. Bis zum nächsten Mal und dann kommt der ADAC vermutlich nicht mehr und die Optionen sind dann ggf. noch mehr limitiert und der Wagen kann nicht mehr so einfach angeschoben werden, weil er dann in einer engen Senke parkt.

D. h. im Moment hoffe ich auf Eure Glaskugel...

Glaskugel bringt nix.
Nur systematisches Vorgehen.

Da gibt's 20 Fehlerquellen.

1.Schritt ist das PLUS-KABEL am Anlasser reinigen.
Ebenso das Massekabel und alle Masseverschraubungen im Motorraum.

Also genug Vorarbeit ist zu leisten.

Einfach anfangen.

Wenn Du ne Punktlandung willst, kann ich nur sagen, dass es die nicht gibt.

Wenn der Anlasser auf Verdacht getauscht wird und Fehler ist weg, dann Glück gehabt.

Wenn Fehlerbild gleich, dann haste neuen Anlasser.
Ganz toll !
Aber gebracht hat's nix !

Alles Deine Entscheidung wie Du vorgehst.

Risiko bleibt bei Dir.Das kannste nicht abdrücken.

Stecker C 70

Bei meinem MK2 war nach langer Suche ein Kabelbruch kurz nach der Masseklemme Ursache.
Prüft man ja auch zuletzt 😁😕

Hatte 1x das Problem das der Anlasser nicht ging. Habe dann auf den Magnetschalter mit einem Stück holz und Hammer draufgeschlagen und dann ging er wieder. Habe zwar einen neuen anlasser bestellt aber der alte Lauft seit 1 Jahr

Sogenannte Holzhammer Methode 😁

Funktionierte aber auch nur, wenn der Magnetschalter die Ursache war.

Heutzutage hat man eher "verglühte" Anlasser 😁

Ja lach aber das war 1x das war's .Der neue anlasser liegt immernoch in der garage

Deine Antwort
Ähnliche Themen