Anlasser dreht nicht!
Seit letzter Woche hat mein S202 C240 Automatik Bj 2000 folgendes Problem: wenn er warm ist lässt er sich nicht mehr starten. Zündschloss erkennt Schlüssel und alle Kontollleuchten gehen an. Beim starten dreht der Anlasser aber nicht (Tipstartfunktion) dafür geht der Lüfter an. Erst nach ausgehen des Lüfters dreht sich wieder der Anlasser also er lässt sich wieder starten. Ein paar mal leuchtete anschließend dann die BAS-Leuchte? Kennt jemand das problem?
60 Antworten
So bei den Fehlern gibst den Hinweis Motor STG prüfen aber das ist doch Fehlerfrei !?
Gut was kann es sein,Endstufe CAN-C im Motor stg wurde man da ein neues/anderes reinstecken und dann ist der Fehler weg.Aber so einfach!
Andere Möglichkeit eines der anderen Steuergeräte zeiht den Bus auf null das Könnte man durch abziehen raus finden.
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
So bei den Fehlern gibst den Hinweis Motor STG prüfen aber das ist doch Fehlerfrei !?
Gut was kann es sein,Endstufe CAN-C im Motor stg wurde man da ein neues/anderes reinstecken und dann ist der Fehler weg.Aber so einfach!
Andere Möglichkeit eines der anderen Steuergeräte zeiht den Bus auf null das Könnte man durch abziehen raus finden.
Erstmal danke für deine Hilfe! Ich drucke mir die zwei Schaltpläne aus und schaue mir das in Ruhe an. Im MSG kann man ja nichts einzeln austauschen ausser man schickt es zu solchen Steuergerätreparierer, oder?
Ja das stimmt dann sollte man aber alles Andere erst mal durch prüfen,ein Sch...... Problem.
PS motor stg fehler frei?!
Ähnliche Themen
Es ist nichts abgespeichert und es leuchtet auch nichts. Und wenn er fährt, dann problemlos......! Aber mir fällt da was ein: Ich hatte im März einen unfall vo. re. diesen habe ich selber gerichtet. Nach der Reparatur war der LMM defekt ( vermutlich durch den Unfall). Und nochwas: meine Batterie ist noch die erste, also 9 Jahre alt. Ich habe sie aber heute geprüft: hat immer über 12V ausser wenn der Lüfter anläuft. Ich habe auch eine zweite drangehängt ob sich was ändert....leider ohne erfolg!
Kannst du mir auch sagen wo wieviel Spannung Grün + Grün/Weiss usw. bei welchen Betriebszustand anliegen muss und in welche Richtung?
Desweiteren die Position der Endhülsen Z37/2 + /3 im Fahrzeug?
Zu 1 nur über eine Spannungs messung kann man keine Batterie testen.
Das mit dem Unfall gibt mir zu denken,etwas genauer?
Ja die Spannung,es gibt da schon Messwerte aber die Prüfung geht von einer Widerstandsmessung aus( Das Blatt gibts aber erst morgen)
Ok wäre super mit den Messwerten! Hast du auch Schaltpläne rund um das K40 wegen den Kabeln zu Anlasser, von Lüfter-Stg usw.? Eventuell gibt es da noch mehr zumessen?
Bilder Unfall:
Aua,da sollte man die Lage der Massepunkte mal prüfen nicht das sich der unter Belastung erst mal wieder festbrennen muß.
Da vorne war bloß keiner........vom DB gibts bestimmt auch ein Plan wo die sich alle verstecken? Ich will ja nicht nerven......