Anlasser dreht nicht!
Seit letzter Woche hat mein S202 C240 Automatik Bj 2000 folgendes Problem: wenn er warm ist lässt er sich nicht mehr starten. Zündschloss erkennt Schlüssel und alle Kontollleuchten gehen an. Beim starten dreht der Anlasser aber nicht (Tipstartfunktion) dafür geht der Lüfter an. Erst nach ausgehen des Lüfters dreht sich wieder der Anlasser also er lässt sich wieder starten. Ein paar mal leuchtete anschließend dann die BAS-Leuchte? Kennt jemand das problem?
60 Antworten
Hi Relais und Sicherungsmodul K40;Versorgt die Steuergeräte mit Strom (oder auch nicht) dann braust der Lüfter los.
Super Danke! Kennst du das Problem? Hast du das auch schonmal gehabt? Was kostet das dingens?
Hast du mir sogar die Teilenummer?
PS: Heute ist mir auch aufgefallen das wenn der Lüfter läuft die Temp.-anzeige auf 40°C runtergeht!
wenns lange genug dauert geht die Temp auch auf 0,das Modul kostet ca 70 euro,gib mal R+S Modul bei der Suche ein; da kommen einige Beträge!
Danke.....muss das mit dem R+S Modul ausprobieren. Wegen der Temp-Anzeige meinte ich das wenn es auftritt diese schlagartig von 80 auf 40° runtergeht und nach abschalten des Lüfters wieder auf 80° hochspringt!
Ähnliche Themen
Mein C240 hatte auch mal Probleme mit dem Starten. Gelegentlich lief der Anlasser verzögert oder garnicht an. Allerdings gab es keine begleitenden Probleme. Dieses Problem beim 6 Zylinder war aber bei Mercedes bekannt. Abhilfe schafft hier das Schmieren des Anlasserritzels. Bei mir gab es danach nie wieder Probleme beim Starten.
@db-fuchs
R+S Modul ist neu --> Fehler immer noch da ( da draußen nur 14° zuckt kurz die Temp.anzeige von 80 auf 40 und wieder auf 80° und Lüfter läuft nur 3sek an, aber anschließend lässt er sich starten).
@Pit32
Muß ich auch probieren
Am vorderen Teil des Getriebes befindet sich ein Kunststoffstopfen. Hebel ihn heraus und Du kommst wunderbar an die Verzahnung des Schwungrades heran. Aber nicht zu üppig schmieren. Abgeschleudertes Fett kann den Kurbelwellensensor beeinträchtigen.
Keine Veränderung mit dem "neuen" (nagelneu) K40! Gerade eben waren wir unterwegs --> lässt sich nach wie vor nicht starten! Also nochmal:
Temperatur über 80°--> Motor ausmachen --> Zündung an--> Tempanzeige steigt und geht sofort runter auf 40° + Lüfter läuft an = Anlasser dreht nicht --> nach Zeit X geht Lüfter aus + Tempanzeige steigt auf 80° = Anlasser dreht sich!
Hat jemand die nötigen Schaltpläne + entsprechenden Messwerte der diversen Klemmen für mich damit ich mich mal mit dem Multimeter austoben kann? Daten: 202 088 Automatik!
Bekommst du,das müßte dann im Bereich Motorsteuergerät liegen denn vom dem wird der Temp.fühler eingelesen,der Starter und der Lüfter gesteuert.Aber gut wäre es wenn der Fehlerspeicher ausgelesen wird.
Das wäre echt Super!
Kann es sein das der Tempfühler falsche Werte an das MSG sendet, und wenn ja warum kommt dann keine Reaktion wenn der Motor läuft? Hat der einen Fühler für Anzeige und MSG oder mehrere? Wie werden die Lüfter gesteuert? Über Thermoschalter oder MSG?
So war heute beim Fehlerspeicher auslesen. Nach löschen des Speichers und wiederauftreten des Fehlers war das abgespeichert:
EGS:
Code 132
Die CAN-Kommunikation mit dem Motorsystem ist zeitweise gestört oder die Motortemperatur ist zeitweise unplausibel.
Code 135
Die CAN-Kommunikation mit dem Motorsystem ist zeitweise gestört.
ESP:
Code C1022
Die CAN-Kommunikation mit dem Steuergerät N3/10 (Steuergerät ME) ist gestört.
KIW:
Code B1040
Die CAN-Kommunikation mit dem Steuergerät MR Motorregelung ist gestört.