Anlasser defekt?

Mercedes

Hallo zusammen,ich weiss, dass Ferndiagnosen immer so ein Thema sind, aber ich bin gerade etwas unruhig, weil ich übernächste Woche nach Österreich in den Urlaub fahre. Aber immerhin habe ich ein Video im Anhang 😉Mein C250; EZ. 2017 hat mich bisher störungsfrei begleitet. Gestern ist er erstmalig beim Drücken des Startknopfs nicht gestartet. Stattdessen hat sich der Anlasser 3-4 mal „übergeben“. Ich finde da einfach keine passendere Bezeichnung 😆Wenn ich dann ein weiteres mal den Startknopf drücke, springt er sofort an.  Hat jemand eine Idee, was ihm fehlt? 
https://youtube.com/shorts/K62jOVc2gT0?si=64UwuHEzwuVtT2_i

9 Antworten

Zum Ferndiagnose hast du schon selbst etwas geschrieben, aber so in der Art habe ich noch nicht gesehen oder erlebt. Ohne Stardiagnose wirst du nicht weiterkommen, alles andere ist Teile tauschen auf Verdacht.

MfG

Es lohnt immer kurz die Batterie zu prüfen (Multimeter, Batterietester, oder zumindest Spannungsanzeige im Werkstattmenü (hier erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=ttKL8-ZbgIY)).

Meine Intuition beim ersten Anhören war aber, dass es sich um ein Zuleitungsproblem handeln könnte.

Schlechte Masseverbindung oder so.

Ist das bisher nur einmal passiert oder schon öfter? Hast du schonmal einen Blick in den Motorraum geworfen?

Er hat es gestern erstmalig gemacht und heute wieder.
Habe ihn dann auf dem Parkplatz einige male an und aus gemacht und es passierte jedes zweite oder dritte mal. Beim zweiten Versuch nach dem Fehlgersuch klappt es ja dann sofort.

Die Batterie sollte noch fit sein. Ist ca. 1 Jahr alt und Start-Stopp wäre auch aktiv.
Ansonsten hat ein Blick von oben nichts ergeben. Also eine offensichtliche Marderspur oder sowas….

Fahr mal in eine Tiefgarage, warte bis das Licht aus ist, mach die Motorhaube auf und lass jemand anders den Anlasser betätigen und schau wo es funken schlägt.

Alternativ tatsächlich auslesen mit Star Diagnose im Großraum Stuttgart kann ich helfen. Bitte PN

Ähnliche Themen

Mein erster Verdacht:

Der Anlasser könnte tatsächlich defekt sein.

@spilios Danke für das Angebot, aber ich wohne in Düsseldorf.

Bis letztes Jahr war der Wagen jährlich bei Mercedes in der Wartung und hatte Garantie Erweiterung. Die habe ich Anfang des Jahres nicht mehr verlängert und bin auch in eine freie Werkstatt gewechselt, weil mir das alles zu teuer wurde.

Jetzt ist es natürlich aufgrund des anstehenden Urlaubs ein Risikoabwägung, ob ich die günstige Variante mit der freien Werkstatt wähle, die aber möglicherweise nicht die entsprechenden Diagnosemöglichkeiten hat, oder doch wieder zu Mercedes fahre.

Oh je….

Such dir im kleinanzeigen einen sogenannten Codierer die haben auch Mercedes Star Diagnose und können zumindest ordentlich auslesen. ob er es natürlich richtig deuten kann ist die andere Frage

Habe heute Morgen kurzfristig einen Termin in einer Werkstatt bekommen. Im Fehlerspeicher steht nichts.

Masseverbindungen, Verkabelung, etc. ist in Ordnung.

Nun wird auf Verdacht der Anlasser gewechselt.

Der Anlasser scheint ja zumindest so weit noch zu funkionieren, da er den Motor ja starten kann.

Evtl. ist irgendwo (nur) was gebrochen oder eine Schraube fehlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen