Anlasser defekt? Startet nur sehr schwer wenn warm
Hallo zusammen,
evtl. besitzt jemand einen Tipp:
Im kalten Zustand springt mein X3 sofortig an. Fährt man das Auto warm, springt er nur
noch sehr schwer an. Der Anlasser dreht zwar, aber erst nach mehreren Versuchen des Startens inkl. Gaszugabe springt er dann an.
Lässt man das Auto dann wieder kalt werden, springt er sofort an.
Da er im kalten Zustand sofort anspringt, gehe ich nicht von der Batterie aus oder?
In anderen Beiträgen habe ich etwas von einem Verharzen des Öls im Anlasser im heissen Zustand gelesen? Hängt der Anlasser mit am Motoröl? Hilft ein Ölwechsel des Motoröls?
E83, 2.0d, 177ps, 2007er, Automatik, 150tkm
Vielen Dank für Eure Tipps.
Mario
43 Antworten
Ja, Kraftstoffpumpenrelais
Wo sitzt das Kraftstoffpumpenrelais?
Es gibt lt. Recherche wohl 3 evtl. Übeltäter.
Kraftstofffilter evtl, Kraftstoffpumpenrelais wahrscheinlicher, oder AGR Ventil.
Morgen werde ich den Fehlerspeicher auslesen.
Wieso AGR? Das verstehe ich nun nicht ganz bei dem alten Fahrzeug? Die Drosselklappe in der AGR Gruppe muss offen sein. Wäre sie geschlossen hätte man ein interessantes Problem. Aber die fehlende oder nicht ansaugende Unterdruckleitung würde die Klappe immer offen halten.
Das AGR selbst im gleichen Bauteil kann maximal voll offen bleiben, aber anspringen muss er damit. Ich phantasiere da schon eher mit den Stellklappen in der Ansaugbrücke welche geschlossen bleiben, was auch ein defekter Unterdruckschlauch sein könnte. Aber auch da bleiben die Klappen offen und nicht geschlossen. Ein Diesel braucht Luft ohne Ende. Zuviel Luft geht kaum. Nur zu wenig Luft wäre schlecht.
Wo ist das Relais... Dass du auf newtis gucken sollst hatte ich heut morgen schon geschrieben.
https://www.newtis.info/.../SH3GjYz
Hallo,
Mein A6 hatte mal das gleiche Problem. Der Anlasser drehte, startete wenn warm aber erst nach langem orgeln. Ein Temperatursensor war kaputt. Der Doppelgeber zeigte die richtige Temperatur im Tacho aber das Motormanagement bekam keine Werte (=kalt). Der neue Sensor löste das Problem.
Gruesse, Jukka
Ähnliche Themen
Danke für diesen Tipp noch.
Fehlerspeicher war leer.
@genie:
Um an das Relais wohl zu gelangen muss das kpl Handschuhfach ausgebaut werden?
Danke
Nö, die Relais sitzen oben drinnen. Bück Dich 😁
Tja war vermutlich keiner der zuerst gedachten Fehler. Nach einem Kickdown ist der gesamte Motor ausgegangen - während der Fahrt.
Rollte dann zur Ausfahrt noch. Startversuche scheiterten. Nach Überbrückung schaffte ich es nochmals den Wagen zu starten. Er lief rund, für 2km, dann kompletter Leistungsabfall, Stottern und erneutes Ausgehen des Motors. Startversuche zwecklos. Abschlepper hat ihn nun in die Werkstatt gebracht, leider konnte noch nichts festgestellt werden, woher der Fehler kommt. Batterie hat volle Spannung, Benzin kommt bis zum Motor an, Fehlerspeicher sagt: LMM defekt und Rußpartikelfilter zu. Lt. Werkstattmeister müsste er dennoch anspringen. Wer hat hier Rat für mich? Er befürchtet dass Dieselhochdruckpumpe defekt ist, will diese aber erst ausbauen um zu sehen ob Späne geworfen wurden. Hat jemand einen Rat? Vielen Dank
Mario
Das ist ein Typischer Fehler von defekter Tankpumpe.
Mal während des Startens den Druck von der Tankpumpe messen, sollte 4bar sein
Defekte Tankpumpe bedeutet vermutlich auf Grund Alter des Fahrzeugs wirtschaftlicher Totalschaden oder? Sofern die Tankpumpe Späne in den Kraftstoffkreislauf gejagt hat oder?
Naja, bei mir war das mal, da habe ich die Tankpumpe ausgebaut und gereinigt, Kosten 50 Cent für einen Pinsel.
Reinigungsmittel war Sprit aus dem Tank.
Ich hatte den Tank fast leer gefahren, dort waren auch ein paar Krümel drin. Die habe ich mit einem Lappen rausgewischt, fertig. Danach lief alles wieder rund.
Ich meine, bevor man in die Werkstatt fährt und für 1000-e € Sachenwechseln läßt, sollte man erstmal mit dem einfachsten anfangen.
Ok, danke.
Dann warte ich mal bis kommende Woche. Dann sollte hoffnungsvollerweise die Ursache des Ausfalls festgestellt worden sein.
Es gibt ja immerhin auch einen Dieselfilter, welcher Fremdkörper zurückhält.
Dann hoffe ich mal, dass es reparabel bzw. noch sinnvoll ist zu reparieren.
Wäre das Fehlerbild auch auf einen Steuerkettenübersprung passend?
Ist denn die Kraftstoffpumpe = dieselhochdruckpumpe? Nein oder? Denn dann ist diese dem Krafstofffilter nachgelagert verbaut oder?