1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Anlasser defekt? - Auto springt nur sporadisch an

Anlasser defekt? - Auto springt nur sporadisch an

Opel Corsa C

Hallo!
Ich hoffe, mir kann hier vielleicht jemand helfen.
Und zwar springt mein Corsa C, 1.2 Automatik, 75 PS nur sporadisch an.
Wenn er nicht anspringt, höre ich beim Drehen des Schlüssels nur EIN Klacken. Nun habe ich häufiger gelesen, dass das am Anlasser liegen könnte.
Nun die Frage: wie kann ich mir denn mööglichst sicher sein, dass es das tatsächlich ist? Ich bin finanziell nicht gerade ideal aufgestellt und möchte keine "Umsonst"-Reparatur durchführen lassen. Manchmal springt er auch ein paar Mal am Stück an, dann auch gerne wieder mehrmals nicht und ich stehe doof da, wenn ich irgendwo hin muss.
Kann ich da als "relativer" Laie evtl. noch irgendwie klarer werden, dass es wirklich das ist? Wenn er dann in die Werkstatt muss, dann ist das eben so... solange er danach dann auch wieder zuverlässig funktioniert.
Ganz herzlichen Dank euch vorab! Falls ihr noch Infos braucht, möchte ich euch die natürlich gerne geben. :)
Viele Grüße
André

Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 3. Februar 2022 um 12:27:10 Uhr:


Ja.
Schreib lieber nicht soviel und mach lieber.
Z.B. Motorhaube aufmachen und Anlasserrelais rausziehen.
Dann PIN 30 mit PIN 87 brücken mit Selbstbau-Ueberbrueckungskabel min.2.5 mm2

-

Und Gang raus - Handbremse rein. !!

;)

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 3. Februar 2022 um 12:27:10 Uhr:


Ja.
Schreib lieber nicht soviel und mach lieber.
Z.B. Motorhaube aufmachen und Anlasserrelais rausziehen.
Dann PIN 30 mit PIN 87 brücken mit Selbstbau-Ueberbrueckungskabel min.2.5 mm2
Keine Zündung einschalten !
Kein Motorstart mit Zündschlüssel !
Die PIN-Bezeichnung steht auf dem Relais aufgedruckt.
Anlasser muss sofort drehen !
Vorher Gang raus und Handbremse anziehen !

'

Der Fehler tritt sporadisch auf.

Soll er das nun vor jedem Start(-Versuch) machen?

Die Symptomatik ist doch klassisch für verbrauchte Kohlebürsten .......

Nee.
Wenn die Kiste streikt.
Denk mal mit zur Abwechslung !
Wenn der Anlasser gewechselt ist und die Kiste immer noch muckt,dann soll er Dir die Rechnung schicken.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 3. Februar 2022 um 12:28:21 Uhr:



Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 3. Februar 2022 um 12:27:10 Uhr:


Ja.
Schreib lieber nicht soviel und mach lieber.
Z.B. Motorhaube aufmachen und Anlasserrelais rausziehen.
Dann PIN 30 mit PIN 87 brücken mit Selbstbau-Ueberbrueckungskabel min.2.5 mm2

-
Und Gang raus - Handbremse rein. !! ;)

Hab ich schon nachgeddet vor Deinem Post.

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 3. Februar 2022 um 09:05:38 Uhr:


.[...]
Es werden wohl die Kohlebüsten sein.
Also diese oder den Starter tauschen, wenn sich dss bestätigt.

Tatsächlich war der Tipp mit dem Draufhauen zutreffend. Mittlerweile springt er ohne weiteres auch gar nicht mehr an, einmal auf den Anlasser drauf gehauen und er sprang an. Beim Mal danach dann direkt wieder nicht mehr, also er bräuchte jetzt quasi immer so einen Schlag damit er anschließend angeht.
Ist es richtig, dass man das Auto dann lieber bis zur Reparatur stehen lassen sollte?

Die Bürsten werden immer kurzer.
Dann hilt das Schlagen bald nicht weiter.
Schön, dass der Fehler gefunden ist - war auch zu 99 % sicher.

Zitat:

@Cyaz1997 schrieb am 3. Februar 2022 um 14:15:25 Uhr:


Ist es richtig, dass man das Auto dann lieber bis zur Reparatur stehen lassen sollte?

Wenn er irgendwann gar nicht mehr anspringt muß man halt jemanden suchen der einen anschiebt.

Also abschleppen lassen muß man ihn zumindest jetzt nicht unbedingt.

gruß Acki

Zitat:

@Acki68
Wenn er irgendwann gar nicht mehr anspringt muß man halt jemanden suchen der einen anschiebt.
gruß Acki

'

Lustige Idee ... Automatik anzuschieben

:D

Ob irgendjemand hier den ersten Beitrag gelesen hat?

Oha .....

Automatik? Oh, hab ich übersehen.
Sorry

Zitat:

@Cyaz1997 schrieb am 3. Februar 2022 um 14:15:25 Uhr:


Tatsächlich war der Tipp mit dem Draufhauen zutreffend. Mittlerweile springt er ohne weiteres auch gar nicht mehr an, einmal auf den Anlasser drauf gehauen und er sprang an. Beim Mal danach dann direkt wieder nicht mehr, also er bräuchte jetzt quasi immer so einen Schlag damit er anschließend angeht.
Ist es richtig, dass man das Auto dann lieber bis zur Reparatur stehen lassen sollte?

-

Im schlimmsten Fall kannst Du eben nicht mehr Starten.

Kann auch sein, das die Kohlen im Bürstenhalter klemmen, wenn die durch Öl oder Wasser feucht geworden sein sollten.

Neuer / generalüberholter Anlasser kostet nun nicht die Welt und ne freie Werke hat den auch schnell gewechselt.

Da ich das selbe mit dem Anlasser hatte, und zu faul war den direkt zu wechseln als er nur sporadisch ansprang…. Die Dinger sind nicht teuer. Wechseln geht so halbwegs. Kann man auch mit etwas Geschick selber wechseln. Also nicht lang aufschieben. Ich hatte 2 Wochen kein Auto weil es 600km entfernt stehen geblieben ist. Schlecht wenn man es für die Arbeit brauch.

Mein Senf (natürlich Scharf ;)
Bei einem defekten Anlasser geht garnix.
Sporadisch hört sich für mich nach was anderem
An, kann aber auch der Anlasser sein.
Besonders wenn er beim starten zickt, wie bei dir
Ich hatte mal verstopfte Injektoren. War zwarn
Diesel, aber eine problematische Einspritzsspur,
Also wenn Kraftstoff nicht richtig fließt, kann
Auch für den Fehler sorgen. Also das irgendwo
Kraftstoff wartet und net weiter kommt.
Das wars bei mir.
Bei mir war das sporadische so, dass ich den
Motor nur kalt starten konnte. Warm fahren, parken und warm starten ging garnet

Zitat:

@CabrioSaison schrieb:
Bei einem defekten Anlasser geht garnix.

'

Wenn er durch einen Defekt nur eine geringe Startdrehzahl schafft, kann es durchaus so sein, dass der Verbrenner nur unter optimalen Bedingungen startet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen