1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Anlasser brummt aber dreht nicht

Anlasser brummt aber dreht nicht

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

nachdem der Golf mener Frau gerade von Inkontinenz befreit wurde (Ventildeckeldichtung war kaputt), macht ihr nun ein anderes Problem Sorgen:

In letzter Zeit kommt es häufig vor, dass man den Motor starten will, der Anlasser jedoch nicht anfängt zu drehen, sondern es nur klackt und dann ein lautes Brummen aus dem Motorraum kommt. Ich würde es so beschreiben, als wenn man Strom auf einen Elektromotor gibt, dieser aber blockiert ist und nicht drehen kann.

Batterie als Fehlerquelle kann ich ausschließen, ich habe sie geladen und es auch mit Überbrückung versucht, es tritt trotzdem auf.

Wenn man dann den Schlüssel zurückdreht und es noch ein oder zweimal versucht, funktioniert es plötzlich. Der Anlasser dreht wie gewohnt, der Motor startet. Unsere Sorge ist, dass das Problem eher schlimmer wird und sie irgendwann garnicht mehr starten kann (das wäre wirklich Mist, denn es ist ein Automatik, somit nicht mal Anschieben möglich).

Kennt jemand das Problem und weiß, woran es liegt/liegen könnte? Ich tippe mal auf einen Defekt am Anlasser, will aber nicht vorgreifen.

Achja, ist ein 1,8 75 PS, falls das wichtig sein sollte, Bj.95, knapp 140tkm.

Beste Antwort im Thema

Naja, bei einem Auto, was schon 17 Jahre alt ist, muß der neue Anlasser nicht wieder 17 Jahre durchhalten. Deswegen muß es kein Originalteil sein.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Ich tippe mal auf einen Defekt am Anlasser, will aber nicht vorgreifen.

Hättest du aber ruhig tun können.

Die Symptome sprechen doch sehr für einen

defekten Anlasser.

Und wie ist die Prognose? Ist da wahrscheinlich relativ bald ganz Exitus? Oder kann man erstmal noch so weiterfahren?

Reparatur wird er nicht möglich sein, bzw. zu teuer? Wäre dann wohl eher ein neuer (gebrauchter) Anlasser zu empfehlen, oder?

Ja,einfach mal beim Autoverwerter anrufen.😉

Anlasser spurt nicht ein 😉
Wird wahrscheinlich die Mechanik verschlissen sein.

Austausch gibts meistens günstiger als die Einzelteile, das Überholen lohnt nur; wenn man selber das Machen kann.
Und dann ist nicht ausgeschlossen, dass zeitnah eine andere Komponente versagt.

Ähnliche Themen

hallo,

hatte schonmal das Problem, dass er nicht
ausspuren wollte.
Der Anlasser muss ohnehin raus. Evtl. ist bei
Dir auch "nur" die Ausrückmechanik verwarzt.
Das lässt sich relativ einfach in Ordnung
brigen.
Wenn das in Betracht kommt nochmal
nachhaken.
Sonst nen Fuffi einpacken und zum
Schrotti.

Gruss
Thomas

Der Ausbau/Einbau beim Golf III 75PS 1,8l AAM ist ein Kinderspiel. Zeitaufwand etwa 1/2 -3/4 Stunde bei gemütlichem Tempo.

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Viele Grüße

quali

Hallo Du schreibst,dass er nach mehrmaligem drehen des Schlüssels
er anspringt.
Ich Tippe auf den elTei des Zündschlosses.
Ist eine alte Krankheit.
Gruss Peter

Dann würde der ZAS Kl. 50 nicht bestromen, ergo: Der Magnetschalter schaltet Kl.30 zum Anlasser nicht durch. --> Es passiert einfach nichts

Danke für eure Antworten. Der Anlasser wird jetzt getauscht.

Dass es am Zündschloss liegt, habe ich zuerst auch gedacht, aber es ist ja nicht so, dass garnichts passiert. Wenn man in die Start-Position dreht, klackt der Anlasser laut und vernehmlich, danach brummt es wie ein blockierter Elektromotor.

gibt es denn so Reparatursätze für Anlasser? Wenn ja dann wo? Habe sowas noch nie gesehen

Zumindest für die Bosch-Anlasser gibt es die Einzelteile bei VW, es gab auch mal einen Internetshop dafür 😉

Zitat:

Original geschrieben von Künne


gibt es denn so Reparatursätze für Anlasser?

Macht aber kaum noch Sinn...bei den niedrigen

Preisen für neue Anlasser in der Bucht.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von Künne


gibt es denn so Reparatursätze für Anlasser?
Macht aber kaum noch Sinn...bei den niedrigen
Preisen für neue Anlasser in der Bucht.

aber halten die denn auch so lange wie die originalen?

Naja, bei einem Auto, was schon 17 Jahre alt ist, muß der neue Anlasser nicht wieder 17 Jahre durchhalten. Deswegen muß es kein Originalteil sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen