Anlasser beim N52B25 kaputt
Hallo zusammen
Heute Morgen hat mich mein Auto (E91 325i N52B25) mit einem klackernden Anlasser begrüsst. Den Anlasser werden wir daher morgen tauschen.
Ich weiss genau das wo das Ding sitzt und weiss, dass die Ansaugbrücke mit Beigemüse dafür weg muss.
Meine Frage: gibt es hier jemanden der den Anlasser beim N52 schon selbst gewechselt hat und mir noch den einen oder anderen Geheimtipp geben kann?
Besten Dank im Voraus
31 Antworten
Die Ansaugbrücke hab ich ja demontiert damals, das sieht man sogar auf den Bildern? Das mit diesen Dehnschrauben ist ein Kapitel für sich. Befindet sich eine solche IM Motor ersetze ich sie jedes Mal. Befindet sie sich nur ausserhalb des Motors, so ersetze ich sie nicht zwingend jedes Mal. Das sind halt echte Erfahrungswerte aus dem Leben. Der Alternator ist auch mit 4 von diesen Aluschrauben befestigt, wenn ich mich richtig erinnere. Den Alternator hatte ich schon zig Male abgenommen und die Schrauben dabei nie ersetzt, ist nie was passiert, hab mit Hirn festgezogen. Ist bestimmt nicht optimal, aber ich kann doch nicht bei jeder Nebenaggregat-Demontage all diese Schrauben wechseln. Ich weiss ja nicht mal welche ich zu diesem Zeitpunkt wechseln müsste, damit ich sie bestellen kann. Soll jeder so machen wie er für richtig hält, in meinem echten, realen Leben laufen die Dinge manchmal anders, als in irgendeinem Handbuch.
Grundsätzlich sind Dehnschrauben für den einmaligen Einsatz vorgesehen, aber die Lösung wie vorgeschlagen außerhalb des Motors wo man jederzeit wieder ran kommt und ein Abreißen der Schrauben zu keinem weiteren großen Schaden führen sollte diese wieder zu verwenden als gangbare Alternative.
Ab Werk sind diese genau in Ihrem Bereich vorgespannt aber es wird in der Realität interessant wenn diese von einem Schrauber über Ihren Bereich hinaus angezogen wurden und man wieder mal da ran muss:-)