Anlasser bei Start-Stopp nur 70 tkm im Taxi??
Hallo zusammen,
da ich beruflich ein paar Tage in München war - und dort auch etliche Male mit verschiedensten Taxen mitgefahren bin - kam ich mit einigen Taxifahrern ins Gespräch. Sehr überraschend für mich war, dass mir gleich drei Fahrer unabhängig von einander über Probleme der W212 Anlasser erzählten - bei Start-Stopp-Fahrzeugen geht der Anlasser wohl häufig bereits bei einer Laufleistung von 70.000 km im Taxibetrieb kaputt!? Kann das hier jemand im Forum bestätigen?
Viele Grüße,
gernfahrer
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Dabei wurde von den Herstellern (auch andere) immer behauptet, dass Fahrzeuge mit Start-Stopp-Technik einen verstärkten Anlasser erhalten. Offenbar ist das zumindest bei Mercedes eine Lüge...
der Anlasser ist auch verstarkt (nachweislich). Von daher stimmt's. Auch ist die Auslöselogik von so vielen Parametern (sind wohl in dreistelliger Höhe) abhängig, so dass die S/S nur aktív ist. Die beschriebene Situation flotte Autobahn -> Ampel ist z.B. programmiert. Wenn der Turbo zu heiß ist, geht ECO bei ca. 10 km/h auf gelb und der Motor bleibt an (Funktion Turboschutz).
Auch im Taxibetrieb sollte die S/S eigentlich halten, zumal maximal 3x S/S hintereinander möglich ist. Erst wenn man danach eine gewisse Strecke oder Geschwindigkeit gefahren ist, wird ECO wieder grün.
Zu beachten ist auch, dass der Startvorgang bei S/S bei den neuen Motoren anders ist, als der normale Start. Bei S/S kommt der sog. motorunterstütze Direktstart zum Einsatz. Dies bedeutet, dass der Anlasser nur kurz andrehen muss und dann der Zylinder, der passend am oberen Totpunkt ist, gezündet wird, um die Energie für den Startvorgang zu liefern. Läuft bei meinem auch perfekt und die unterschiedlichen Startvarianten kann man gut aktustisch unterscheiden.
Von daher ist die zusätzliche Belastung für den Anlasser zwar da, aber nicht so groß wie zuweilen beschrieben oder behauptet.
Viele Grüße
Peter
PS: Zum Mopf ist S/S übrigens wohl zu 100% verbaut, da dürften die bisherigen S/S-losen Varianten nachgerüstet sein.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Loreen2010
Das S/S System ist einfach ein grüner Bullshit . . . . kostentreibend und schädlich für viele technische Komponeneten . . .
Du schreibst Blödsinn.
S/S ist prima. Spart Sprit gerade im Stadtverkehr und arbeitet sehr gut.
Ansichtssache 😉
Was da an Sprit gespart wird muss man später wieder in Reparaturen investieren die man ohne diesen Müll nie gehabt hätte!
Zitat:
Original geschrieben von Loreen2010
Ansichtssache 😉Was da an Sprit gespart wird muss man später wieder in Reparaturen investieren die man ohne diesen Müll nie gehabt hätte!
Nochmal, niemand wird gezwungen, Start-Stopp zu verwenden.
Es gibt einen schicken, kleinen Knopf, der das System ausschaltet. Von daher ist das Geschimpfe auf den "grünen Bullshit" überflüssig, da man ja selbst entscheiden kann, ob man mag oder nicht.
Es ist aber ne "Frechheit" von MB das man den Müll nicht permanet abschalten kann, sondern bei jedem Motorstart aufs neue!
Zum Glück hat meiner das noch nicht!
Aber ich kann bei meinem auch nicht dauerhaft "S" einstellen, das nervt echtirgendwie!
Ähnliche Themen
Wer meint, Auto fahren zu können, sollte auch in der Lage sein, auf ein oder zwei Knöpfe nach dem Starten zu drücken, um sich die gewünschten Einstellungen zu verschaffen.
Früher musste man erst eine Minute warten bis der Diesel vorgeglüht hatte oder man musste mit dem Choke hantieren.
Es ist alles viel komfortabler geworden, aber man wird es nie allen recht machen können.
Aber deswegen hier über Bullshit und Frechheit zu blöken finde ich schon sehr bemerkenswert.
Ob mal einer von euch Knollos die Aussage, die S/S-Automatik sei Müll, auch begründen könnte?
Und bitte jetzt nicht mit dem kaputten Anlasser des Taxifahrers nach 70Tkm.
Zitat:
Original geschrieben von niggerson
Es ist aber ne "Frechheit" von MB das man den Müll nicht permanet abschalten kann, sondern bei jedem Motorstart aufs neue!Zum Glück hat meiner das noch nicht!
Aber ich kann bei meinem auch nicht dauerhaft "S" einstellen, das nervt echtirgendwie!
Wird wohl unter anderem daran liegen, dass sonst die CO2 Einstufung deutlich schlechter wird.
So ist es!
Und da die Funktion S/S wegen des CO2 berücksichtigt wurde (werden muss) ist die auch bei jedem Start wieder vorhanden.
H.
Zitat:
Original geschrieben von niggerson
Es ist aber ne "Frechheit" von MB das man den Müll nicht permanet abschalten kann, sondern bei jedem Motorstart aufs neue!Zum Glück hat meiner das noch nicht!
Aber ich kann bei meinem auch nicht dauerhaft "S" einstellen, das nervt echtirgendwie!
Sorry, kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Habe zwar als 350 4 Matic-Fahrer auch keine S/S und bin auch nicht so sehr traurig darüber.
Allerdings gab es auch schon Situationen (z.B.längere Stadtfahrten mit langen Ampelstopps🙁), in denen ich sie mir gewünscht habe.
Aber unabhängig davon finde ich alles gut, was optional eingerichtet ist. Optional bedeutet: man ist frei in der Wahl und Freiheit bedeutet für die Menschen u.a. das sie eben alles machen können aber nichts machen müssen.
Zur Sache:
unsere Assistenzsysteme nehmen uns doch wirklich schon soviel Handgriffe ab, dass es schon fast langweilig wird. Es bleiben doch nur noch: anschnallen, Schlüssel rein (auch nicht bei allen) einmalig Schaltstufe einlegen und ab geht`s. Kein Licht mehr einschalten, keine Sitzposition korrigieren, keine Heizung korrigieren, keinen Spiegel abblenden/einstellen und selbst um den Abstand und das Gasgeben brauch ich mich eigentlich nicht mehr zu kümmern.
Da würde mich doch ein zusätzlicher Druck auf einen Sensorschalschalter (S/S ausschalten) eher aufrichten, als deprimieren🙂.
@Niggerson,
verstehe ich dich richtig, dass dir sogar die Wahl des Fahrprogramms (S) zu unkomfortabel ist?
Die Alternativen wären doch, dass du entweder "S" als Voreinstellung hast und auf "E" umschalten müsstes oder dass von vornherein keine Voreinstellung besteht und du eine Wahl treffen müsstes.
Schalten müsstes du also immer😉
Also seht es sportlich. Schalter drücken belebt die Sinne😁.
Zum Thema:
die Taxifahrer haben, wenn die S/S ursächlich am frühen Anlassertod beteiligt war, offenbar nicht/nie ausgeschaltet. Obwohl sie dazu genug Zeit und Muße in ihren mobilen Arbeitsstätten gehabt hätten.
Das zeugt doch eindeutig von ihrer uneingeschränkten Systemakzeptanz.
Und daher kann das System soooo schlecht nicht sein.🙂
MfG
D.D.
Das System scheint sehr gut zu funktionieren. Das System wird deaktiviert, wenn die Rahmenbedingungen nicht erfüllt sind. Das System kann auf einfachen Knopfdruck deaktiviert werden. Das System spart Sprit. Das System spart Steuern. Und das System ist als Serienausstattung bereits im Preis inbegriffen.
Es gab früher auch genug Leute, die gegen den Katalysator gewettert haben (Leistungsverlust, angebliche Defektanfälligkeit mit zunehmender Laufleistung), gegen Sicherheitsgurte ("Ohne Sicherheitsgurt kann man bei einem Unfall aus dem Fahrzeug geschleudert werden und das kann dann besser sein"...ja, ne, is klar) oder oder oder. Akzeptiert einfach die Entwicklungen, mit denen uns die Automobilbranche überrascht, ihr könnt es eh nicht ändern. Und wer sich da nicht "fügen" möchte, kann sich ja ohne Probleme ein älteres Fahrzeug kaufen oder auf einen Hersteller ausweichen, der die zu bemängelnde Technik bis jetzt noch nicht im Einsatz hat. Ich für meinen Teil habe kein S/S in meinem S212, habe aber bereits ausreichend Kilometern mit Fahrzeugen zurückgelegt, die S/S haben. Anfänglich dachte ich auch, "was ein Mist, brauch kein Mensch, geht nur kaputt", zwischenzeitlich finde ich die Sache supergut (sofern auch entsprechend professionell umgesetzt) und habe auch vollstes Vertrauen in die Technik. Da gibt es beim 212er aus technischer Sicht genug sinnlosen Kram, der kaputt gehen kann, da steht S/S mit Sicherheit nicht an erster Stelle.
Und machen wir uns nichts vor, wenn es aus Sicht des CO2-Ausstoßes "hilfreich" ist, dann werden wir zukünftig damit konfrontiert werden. Sollte es sich irgendwann rausstellen, dass 212er mit rosafarbenen Lenkrädern 25g CO2 pro Kilometer einsparen, dann werden wir in naher Zukunft alle mit rosafarbenen Lenkrädern durch die Gegend fahren.
@D.Duesentrieb
Das war so gemeint das es beim Automatikgetriebe ohne Start Stop genauso blöd ist, wenn ich von "C" Comfort auf "S" Sport umstelle bleibt das auch nicht gespeichert. Sondern muss auch nach jedem Motorstart erneut umgestellt werden. Und da ich fast immer in "S" fahre wuenschte ich es könnte permanent gespeichert werden und erst wenn ich erneut den Knopf druecke wieder auf "C" Schalten.
Der Rest speichert doch auch das was man zulezt eingestellt hat. Zb. Klima bleibt auch bei 22 crad und nicht nach jedem Motorstart auf zb 20 crad.
Dieses Eco getue geht mir etwas auf den sack.
Zitat:
Original geschrieben von niggerson
@D.DuesentriebDas war so gemeint das es beim Automatikgetriebe ohne Start Stop genauso blöd ist, wenn ich von "C" Comfort auf "S" Sport umstelle bleibt das auch nicht gespeichert. Sondern muss auch nach jedem Motorstart erneut umgestellt werden. Und da ich fast immer in "S" fahre wuenschte ich es könnte permanent gespeichert werden und erst wenn ich erneut den Knopf druecke wieder auf "C" Schalten.
Der Rest speichert doch auch das was man zulezt eingestellt hat. Zb. Klima bleibt auch bei 22 crad und nicht nach jedem Motorstart auf zb 20 crad.
Dieses Eco getue geht mir etwas auf den sack.
OK, habe verstanden. Ich gebe zu, dass ich einen gewissen Eco-Druck auch wahrnehme.
Denke aber, dass es einfach in die Zeit passt und nicht ganz unbegründet ist.
Das Umweltgewissen ist nunmal relativ leicht zu besänftigen. Die Einen machen es, indem sie mit dem Fahrrad zur Garage ihres SUV`s fahren und die Anderen indem Sie einen Oberklasse-PKW mit S/S fahren 🙄
Beides wird die Welt nicht retten aber irgendwo muss man ja schließlich anfangen 😉
MfG
D.D.
Zitat:
Original geschrieben von niggerson
@D.DuesentriebDas war so gemeint das es beim Automatikgetriebe ohne Start Stop genauso blöd ist, wenn ich von "C" Comfort auf "S" Sport umstelle bleibt das auch nicht gespeichert. Sondern muss auch nach jedem Motorstart erneut umgestellt werden. Und da ich fast immer in "S" fahre wuenschte ich es könnte permanent gespeichert werden und erst wenn ich erneut den Knopf druecke wieder auf "C" Schalten.
Der Rest speichert doch auch das was man zulezt eingestellt hat. Zb. Klima bleibt auch bei 22 crad und nicht nach jedem Motorstart auf zb 20 crad.
Dieses Eco getue geht mir etwas auf den sack.
Dass das Fahrzeug jedes Mal in "C" und mit aktiviertem S/S startet, hat, wie bereits erwähnt, rechtliche Gründe.
Da der Normverbrauch in "C" und mit S/S gemessen wurde und das Auto nach diesen Werten homologiert und besteuert wird, ist eine permanente Änderung nicht möglich.