Anlasser Austausch bzw. Ausbau bei Z13DTJ
Hallo und ein schönen Tag an alle.
Wie jeder der sich hier neu anmeldet, habe ich auch sofort ein kleines Problem wo ich euren Rat benötige.
Bei meinen Corsa D 1,3 cdti z 13 DTJ Buajahr 2007 fängt der Anlasser probleme zu machen.
Das heißt das jetzt zum 3 Mal innerhalb des letzten halbes Jahr der Anlasser einmal klackt, aber der Anlasser nicht anfängt zu drehen.
Das passiert meisten im Warmen zustand ca. eine halbe Stunde Später startet der Wagen ohne Probleme.
Nach dem dritten mal habe ich erst einmal die Leitungen (Masse und plus) von Batterie bis zum Anlasser gemessen.
Der innen widerstand lag so bei 0,6 Ohm. Ich denke das das okay ist.
Also vermute ich jetzt mal das der Magnetschalter vom Anlasser defekt ist, oder besser gesagt bald ganz defekt ist.
Da der Anlasser schwer auszubauen ist, habe ich mir einen neuen Anlasser zugelegt.
Nun kommen meine zwei Probleme dich ich zur Zeit habe.
Mir wurde ein Anlasser mit 1,8 kw verkauft. Nachdem ich unter dem Wagen lag habe ich festgestellt das bei mir ein 1,3 kw Anlasser verbaut wurde.
Kann ich einfach einen stärkeren einbauen ?
Das zweite wo ich mir auch Gedanke mache ist, wie ich den Anlasser richtig ausbauen kann.
Also Batterie abklemmen ist für mich logisch. Danach schaffe ich auch die kontakte zu lösen und die unter schraube vom Anlasser zu lösen.
Die obere Schraube traue ich mich nicht so ganz. Um an die obere Schraube zu kommen, muss ich an dem f17 Getriebe an der Getriebeglocke einen Gummideckel abnehmen.
Danach soll mann mit einem langen Inbusschlüssel (6) durch die Getriebeglocke die andere Schraube löse.
Meine Bedenken sind nun das beim Lösen der oberen Schraube die Schraube in die Getriebeglocke fällt.
Hat jemand von euch schon die Arbeit sich gemacht, und kann mir sagen ob die obere schraube so lang ist, das ich sie ganz bis draussen schrauben kann und mit der anderen Hand festhalten kann?
Oder gibt es eine andere Möglichkeit die Schraube so zu schützen das sich nicht herunterfällt ?
Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar .
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Man könnte auch auf den Anlasser komplett verzichten und das Auto anschieben, wenn der Anlasser nicht mehr zu reparieren ist
27 Antworten
Man könnte auch auf den Anlasser komplett verzichten und das Auto anschieben, wenn der Anlasser nicht mehr zu reparieren ist
So Anlasser ist gewechselt, nach dem Beitrag von Haribo11.
Vielen Dank für eure Mithilfe.
Ähnliche Themen
Wie runtergefallen?
Wohin?
Reinfallen kann er ja nicht.
Man schraubt ja nur wenn der Anlasser an Ort und Stelle sitzt, somit ist sie Öffnung ja verschlossen. Also wird er irgendwo da liegen.
Ist in die Getriebeglocke hinein gefallen. Um den Anlasse von oben zu öffnen muss man ja von der Getriebeseite durch die Öffnung.
Ok. Beim Benziner sieht das anders aus.
Hm. Hat deine Getriebeglocke keine Öffnung zum reingucken.
Oder oben mit nem Magneten fummeln.
Ich hab mir mal nen kleinen runden Magneten an ein Stück Draht angepunktet.
Zitat:
Kann leider nicht reingucken. Habe mir einen Magneten bestellt der kommt die Tage
Wie ist das ausgegangen mir ist nämlich die obere Schraube beim Einbau in die Glocke gefallen . Hast du das Teil wieder raus bekommen?