1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Anlasser ausbauen?

Anlasser ausbauen?

Harley-Davidson FLS Fat Boy

Moin, ich finde hier keinen passenden Beitrag zu meinem Thema, daher die Frage:
Hatte bereits wegen Batterie gefragt. Es stellt sich aber nun raus, das inzwischen auch mit zusätzlicher Batterie (überbrücken) kein Starten mehr möglich ist. Motorradbatterie und Fremdstart-Batterie (45Ah) sind voll geladen.
Das Überbrückungskabel wird heiß, also fließt ordentlich Strom.
Der Magnetschalter zieht offenbar an und der Anlasser versucht den Motor zu drehen, schafft er aber nicht.
Jetzt liegt die Vermutung, das mit dem Anlasser etwas nicht stimmt, oder was kann das noch sein? Es ist kein Gang eingelegt und ich ziehe die Kupplung beim Startversuch.
Es handelt sich um eine Fatboy FLSTFB, Bj.2012, 103er Motor.
Batterie ist noch kein Jahr alt, scheint aber auch ok zu sein.
Gibt es eine gute Anleitung, von mir aus YouTube, die zeigt wie man den Anlasser herausbekommt?

Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

@fxstshd schrieb am 9. Februar 2023 um 16:59:11 Uhr:


Welchen genau?

Hat HD verschiedene? Also das Modell für 2012 Softail, AGM 17.5Ah

Dann einen 65989-97E oder neue OEM 66000207A mit 315 cca

Wieso ist ein HD Akku kein Experiment wo einige und ich schon bestätigt hatten das die auch nicht das gelbe vom Ei sind aber dafür erheblich teurer? Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Muss ich aber auch nicht.

HD Batt sind bei mir auf jeden Fall genauso durch wie die von Varta.

Da hab ich bessere Erfahrungen mit der Kungl Long Batt die ich in meiner alten GS schon seid langer Zeit fahre.
Die Varta orgelte langsam immer vor sich hin und war nach wenigen Jahren auf und die Kung reißt wie ein Löwe und hält schon über 8 Jahre und kostet 1/3 der Varta. Na das nenn ich mal Leistung.

Mit HD Batt hatte ich ähnliche Erfahrung. Weniger kraftvoll und kürzer gehalten als jeder der HVT die ich danach verwendet hatte und auch hier kostet die wesentlich weniger.

Drück dir aber die Daumen das es bei dir besser läuft.

Was hast du denn dafür bezahlt?

Zitat:

@fxstshd schrieb am 9. Februar 2023 um 17:05:56 Uhr:


Dann einen 65989-97E oder neue OEM 66000207A mit 315 cca

Ja den …207A mit CCA 315 A, hatte die Original die ich letztes Jahr rausgefeuert hatte auch schon

Zitat:

@fxstshd schrieb am 9. Februar 2023 um 17:07:24 Uhr:


Was hast du denn dafür bezahlt?

226 €

Wenn der wirklich die von dir angegebenen Werte von 422 cca und 6 mOHM bringt,
dann mußt du dir keine Sorgen machen!
Das sind nämlich tolle Werte!
Wie lang wurde der vorher geladen?

Zitat:

@fxstshd schrieb am 9. Februar 2023 um 17:15:37 Uhr:


Wenn der wirklich die von dir angegebenen Werte von 422 cca und 6 mOHM bringt,
dann mußt du dir keine Sorgen machen!
Das sind nämlich tolle Werte!
Wie lang wurde der vorher geladen?

Bei dem CCA-Wert bin ich mir absolut sicher, dass mein Tester den angezeigt hat, den Innenwiderstand hab ich mir nicht genau gemerkt, dachte ich könnte den nochmal abrufen, wahrscheinlich messe ich in ein paar Tagen nochmal.

Wie lange wurde er denn vor der Messung geladen?

Zitat:

@fxstshd schrieb am 9. Februar 2023 um 17:15:37 Uhr:


Wenn der wirklich die von dir angegebenen Werte von 422 cca und 6 mOHM bringt,
dann mußt du dir keine Sorgen machen!
Das sind nämlich tolle Werte!
Wie lang wurde der vorher geladen?

Der war nur vorgeladen. Ich habe ihn dann über Nacht an mein CTek gehängt, hat einige Stunden geladen, wie lange genau weiß ich nicht. Heute früh war er fertig.

Zitat:

@fxstshd schrieb am 9. Februar 2023 um 17:20:22 Uhr:


Wie lange wurde er denn vor der Messung geladen?

Hatte ihn vor und nach der Ladung gemessen, CCA war gleich, Innenwiderstand glaube ich auch, natürlich war die Spannung nach dem Laden höher

Deine Antwort
Ähnliche Themen