Anlagen Umbau, sub frage
Hey folks,
ich habe derzeit an einer hifonics son of europa ( 4 x 50 watt stereo, 2 x 175 watt bridged mono ) mein pioneer frontsystem und in meiner hutablage zwei infinity triax systeme. Macht eigentlich schon recht ordentlich bums, aber ich will hinten gern ein wenig mehr. Da dachte ich an folgendes(ist natürlich am kostengünstigsten J ) :
ich schließe die infinity boxen direkt an meim Radio an zwecks klang und hab dann somit wieder 2 kanäle frei. Diese wollte ich dann bridged laufen lassen. Damit könnte ich dann mit 175 rms einen Sub befeuern. Bass Boost könnt ich ja auch noch zuschalten.
Jetzt also zu meinen Fragen :
- Taugt sich das im Mono Betrieb?
- Reichen 175rms?
- Welcher Sub (höre alles bis auf hip hop, also mehr ein allrounder) leistet bei 175watt genug?
sollte möglichst schon in einem gehäuse sein.
Würde mich über Tipps freuen.
Mfg
bene
79 Antworten
tja, ob geschlossen oder br ist geschmacksache, ich steh nun mal auf geschlossen, da präziser und ausserdem kleiner, aber das ist wie gesagt geschmacksache...
eine 4-kanal endstufe die für den x-ion reicht gibt es kaum, da solltest dann 2 endstufen kaufen und dem x-ion eine f2/300 oder eine ähnlich starke bzw. sogar noch stärkere spendieren. dem frontsystem solltest aber was besser klingendes geben...
mfg.
na gut, das lassen wir mal mit dem xion. *schnellwiedervergessentu*
hmm das weiß ich jetzt auch nicht, ob br oder geschlossen... höre charts,rock,techno.
bringt dir das was?
mfg
ja, bei rock und / oder techno solltest du den woofer geschlossen verbauen, was ohnehin besser ist in der reserveradmulde, denn das benötigt weniger volumen und ausserdem muss kein br-rohr mehr in den kofferraum ragen...
mfg.
so. da liegt die nun die aktuelle car&Hifi. Also ich denke der peerless ist schon sehr praktisch für mich, wenn er so ein allrounder ist.da ist er zwar im br verbaut...aber ich denke das wird sich um geschlossenen gehäuse nicht unbedingt ändern oder?
Was mich allgemein ein bissl wundert: Die Noten keben alle so dich beieinander 1.7-1.9, da is ja schon fast wurscht welchen man nimmt.
Warum geben die bei dem peerles nur nen Wirkungsgrad von 88db an? in der anleitung steht was anderes. TEstsieger ist der Treo TBTS ( noch nie was davon gehört) 🙂
Beim druchblättern durch die tops, hab ich grad noch gesehen,dass das rainbow slx 265 deluxe auf dem ersten platz bei den kompos steht...findest du das auch?
mfg
bene
Ähnliche Themen
also ich verlasse mich nicht immer unbedingt auf tests, und der wirkungsgrad eines woofers kann in unterschiedlichen methoden gemessen werden. ich würde mir nur mal die beschreibung und eignung der woofers durchlesen und die endnote ignorieren, denn da spielt häufig noch design und andere faktoren eine grosse rolle (spenden, werbung, ... 😉 ), das wird am besten bei den acr-produkten sichtbar, die das heft im prinzip durch ihre werbung fast alleine finanzieren, da kann man die ja gar nicht mit einem schlechten test versehen...
ich selbst hab den test noch nicht gesehen, aber ich weiss dass die peerless-lautsprecher absolut top sind (preis/leistung), egal ob definition oder resolution.
das rainbow ist auf jeden fall ein klasse system, vor allem bei dem preis! allgemein stellt rainbow erstklassige lautsprecher her. deshalb habe ich mir übrigens auch ein rainbow system zugelegt. aber ich denke das definition ist für dich die bessere lösung, das ist einfach noch ein stück besser als das 'kleine' rainbow.
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
das wird am besten bei den acr-produkten sichtbar, die das heft im prinzip durch ihre werbung fast alleine finanzieren, da kann man die ja gar nicht mit einem schlechten test versehen...
stimmt, deswegen sind wohl die axton und rodek endstufen alle sehr gut bewertet worden. das hat mich echt sehr verwundert 😰
gutgut....jetzt weiß ich wieder ein bisschen mehr.
danke.
mfg
bene
EDIT: was findest eigentlich an den Hifonics nicht gut? Ich kann mich mit dem Design von AS einfach nicht anfreunden..
also bei den hifonics gefällt mir einfach der klang nicht und besonders laststabil sind die auch nicht, das design ist allerdings top, da geb ich dir recht! was die as betrifft, so kann ich dich auch verstehen, die optik ist nicht der bringer, wobei in edelstahl sehen die auch gut aus! aber man kann die amps ja auch versteckt verbauen, bei den as ist das ja recht problemlos, denn die besitzen ja lüfter zur unterstützung der kühlung...
mfg.
ach echt? Lüfter? das wär ja klasse. dann könnt ich meine hifonics rausragen lassen und die AS komplett verschwinden lassen, ohne dass ich angst haben muss,dass mir die durchschmort? wär ja nicht schlecht.
würde die F2/130 für den peerless reichen? oder sollte es -wenn- dann schon die 190er sein?
mfg
bene
also ich denke die f2/130 würde zwar reichen, aber ich würde dem peerless lieber etwas mehr dampf (f2/190)gönnen, da spielt der dann richtig zur höchstform auf! der amp sollte wenn du ihn versteckst aber in einem einigermassen grossen volumen sitzen durch das auch luft zirkulieren kann, evtl mit nem lüfter der für die zirkulation sorgt! aber prinzipiell kann man das mit den as machen... 😉
mfg.
hey.
kennst du nen shop der schon fertige Gehäuse mit nem peerless vertreibt. Zwischen Selbstbau und fertigkauf spart man irgendwie ned viel...
Hätt noch eine Frage:
Was bedeuted "seine Anlage aktiv oder passiv betreiben".
mfg
bene
also der unterschied zwischen aktiv und passiv ist im prinzip ob mit aktiver frequenzweiche und mehreren endstufen oder nur mit passiven frequenzweichen und nur einer endstufe oder sogar nur direkt am radio!
was den peerless-woofer betrifft: frag mal frank miketta, der hat für die aktuelle car&hifi einen peerless resolution12 in einem br-gehäuse gebaut...
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
was den peerless-woofer betrifft: frag mal frank miketta, der hat für die aktuelle car&hifi einen peerless resolution12 in einem br-gehäuse gebaut...
ach ja? hm, in der zeitschrift steht: Vertrieb :
www.intertechnik.deNur dass die da auch nur das Chassis verkaufen. WEnn ich kein fertig-peerless find, werd ich mir nen anderen kaufen... Wahrscheinlich werd ich dann auf rainbow ausweichen.weil der radion definitiv zu viel platz verbraucht 🙁
mfg
bene
klar steht da 'vertrieb: intertechnik gmbh', denn die vertreiben das chassis! aber eben nur das chassis und keinen komplett-lautsprecher soweit ich das weiss! hast frank mal gefragt? der hilft dir 100%ig weiter, ausserdem bekommst du die peerless-woofer bei ihm auch sehr günstig!
die rainbow-woofer sind aber auch nicht schlecht, wobei ich in der gleichen preisklasse den peerless vorziehen würde...
mfg.
ich glaub,dass ich mit dem rainbow schon zufrieden bin. Was ich jetzt gelesen hab, sind die schon mit relativ wenig leistung zufrieden und machen dabei nen guten pegel. Sie spielen zwar nicht so tief runter,aber für techno rock und charts brauch ich das ned unbedingt...
mfg
bene
EDIT: Wie gravierend ist denn jetzt nochmal der unterscheid zwischen BR und geschlossen? Wenn ich dann doch mal ein Song hab der unter 40Hz geht, klingt das dann im geschlossenen so viel schlechter als im BR? VIelleicht sollte ich doch lieber ein BR nehmen... sind ja auch ein wenig lauter...🙂
also ich finde dass geschlossene gehäuse grundsätzlich besser klingen als br, aber das ist geschmacksache und eben die frage wie wichtig einem der maximale pegel ist... 😉
der peerless-woofer benötigt ebenfalls nicht allzuviel leistung um gut zu spielen, also ich würd den trotzdem nicht ausser acht lassen! der peerless wäre meiner meinung nach das optimale chassis für dich...
mfg.