Anlagen Umbau, sub frage

Hey folks,

ich habe derzeit an einer hifonics son of europa ( 4 x 50 watt stereo, 2 x 175 watt bridged mono ) mein pioneer frontsystem und in meiner hutablage zwei infinity triax systeme. Macht eigentlich schon recht ordentlich bums, aber ich will hinten gern ein wenig mehr. Da dachte ich an folgendes(ist natürlich am kostengünstigsten J ) :

ich schließe die infinity boxen direkt an meim Radio an zwecks klang und hab dann somit wieder 2 kanäle frei. Diese wollte ich dann bridged laufen lassen. Damit könnte ich dann mit 175 rms einen Sub befeuern. Bass Boost könnt ich ja auch noch zuschalten.

Jetzt also zu meinen Fragen :

- Taugt sich das im Mono Betrieb?
- Reichen 175rms?
- Welcher Sub (höre alles bis auf hip hop, also mehr ein allrounder) leistet bei 175watt genug?

sollte möglichst schon in einem gehäuse sein.

Würde mich über Tipps freuen.

Mfg

bene

79 Antworten

das wird noch was mit mir....😁

Also ich stelle jetzt nochmal zur Auswahl

Rainbow Hurricane 1.12 BR Gehäuse
Peerless Resolution 12 in irgendnem BR Gehäuse

Rainbow SLX 265 Deluxe
Peerless Definition 6

Aber ich glaub bei zweiterem wirds einfacher,weil die 3 Ohm des Peerless' meiner endstufe mehr Leistung entlockt 🙂

Das Problem ist einfach, dass Rainbow und Peerless dauernd mit einem "kannst beruhigt kaufen" empfohlen werden. Da fällt die Auswahl ned leicht.

Kann es sein, dass es hier einfach bloß noch um persöhnliche Neigungen geht?

Es heißt ja immer, der peerless spielt einen"Tick besser". Hört das ein Ottonormalverbaucher( 🙂 ) wie ich überhaupt?

mfg

bene

ja, das hörst auch du, vor allem wenn du hauptsächlich techno oder rock hörst! denn dann klingt das peerless besser...

mfg.

ok. Wenn es denn so ist 🙂

Du sagtest BR macht mehr Pegel, spielt also lauter. Heißt das automatisch,dass der dann auch mehr druck macht oder kann man das nicht so pauschal sagen?

mfg

also mehr pegel = mehr druck, aber klanglich bist mit nem geschlossenen gehäuse in der regel eben besser bedient (klingt präziser)! kommt eben immer darauf an wo dein hauptkriterium liegt! ein guter 12"-woofer macht im prinzip auch schon im passenden geschlossenen gehäuse recht ordentlich pegel, aber im br-gehäuse sind das eben meist noch etwa 1,5-2db mehr...

mfg.

Ähnliche Themen

oke. Dann wirds wohl ne BR Kiste 🙂

so. damit das jetzt nicht noch weiter ausartet hab ich mich auf die beiden peerless festgelegt. Das ewige hin und her muss auch mal ein ende haben 🙂 Die Heckablage bleibt vorerst drin und zwar am Radio fürn rearfill. SOnst fahren bei mit über kurz oder lang keine leute mehr mit 😁

ICh dachte dann noch daran, in etwas weiterer Zukunft ne bessere 4 kanal endstufe zu kaufen Z.B. die XETEC 4G-600 MK2, hab halt keine AHnung ob das teil gut ist... Wie sind denn die Helix dinger ? gibts da eine empfehlenswerte?

EDIT : z.B. die HELIX HXA 400 MKII

mfg

Bene

also ich kann dir die xetec 4g600 nur empfehlen, die ist echt klasse! hab die selbst auch und bin sehr zufrieden damit.
die helix hat das problem, dass sie nicht mit jedem lautsprechersystem kombinierbar ist, da die sehr hochtonbetont klingt!

mfg.

wobei mir die xetec glaub ich zuviel leistung bringt... so 250wrms gebrückt an 4 ohm würden mir echt reichen. so wie die helix eben... gibts alternativen zur xetec?

also zuviel leistung bringt die definitiv nicht! eigentlich ist es immer besser etwa 20% mehr leistung zur verfügung zu haben als die lautsprecher verkraften können, denn der häufigste tod von komponenten kommt nicht durch zu viel leistung sondern durch übersteuern (clipping) verursacht durch zu wenig leistungsreserven! ausserdem ist die kontrolle sehr wichtig und das hat die xetec reichlich! und 350w rms sind für die meisten woofer nicht zuviel sondern häufig eher zu wenig...

mfg.

aha, oke.

sag mal. Der Radion 12 BR ist laut AudioSystem in einem 46L Gehäuse verbaut. Wenn ich aber das selber durchrechne komme ich auf 72L . Ich rechne das mit der Trapez Formel (a+c)/2 = m. Fläche des Trapezes = m*h . Dann die Fläche*Tiefe.und das sind bei mir 72L 🙁 Was mach ich falsch?

Kannst du mir auch noch sagen, wie ich den durchmesser und die Länge für das Reflexrohr rauskrieg?

mfg.

also in sachen gehäuseberechnung bin ich ebenfalls kein spezialist, aber was deine volumenberechnung betrifft, so hast du vermutlich das bruttovolumen berechnet. wenn ich nachrechne komme ich netto etwa auf 50 liter, davon muss noch das volumen das das chassis und das br-rohr einnehmen abgezogen werden und dann kommt man den 42litern langsam schon recht nahe.
was die länge und den durchmesser des br-rohrs betrifft, so würde ich entweder direkt bei audio system oder beim händler nachfragen, da solltest auf jeden fall auskunft bekommen!

mfg.

ach so! wenn eine woofer ein gehäusevolumen von 30L braucht, muss man das br-rohr und das chassis auch noch abziehen? oh man,. Das Volumen von nem Chassis kann doch kein mensch berechnen...🙁

Würde denn die HElix und das Peerless zusammen passen? Wieviel hast du für deine Xetec gezahlt?

mfg

bene

das volumen des chassis wird auch nicht berechnet, sondern pauschalisiert (je nach grösse), denn das muss nicht 100%ig stimmen. bei einem 'normalen 12"-chassis rechnet man zwischen 3 und 5 litern...

also ich denke schon dass das peerless und die helix zusammen passen würden, nur würde ich das peerless auch lieber mit nem wärmer spielenden amp kombinieren. aber das ist geschmacksache denk ich. hab meine xetec extrem günstig bekommen, so günstig hab ich den seither nirgendwo mehr gesehen! der günstigste preis den ich derzeit kenne liegt bei 333€. aber selbst das ist noch ein absoluter hammerpreis!

mfg.

****! das nervt mich, die war bei ebay gestern noch für 249euro sofort kaufen drin.... 😠 😠 😠

Wo hast du die denn günstiger bekommen?

welche xetec? die 4g600 mk2? war die neu? die wär um 249€ ein extremes schnäppchen gewesen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen